Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kanamycin A sulfate (CAS 25389-94-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Kantrex
Anwendungen:
Kanamycin A sulfate ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum
CAS Nummer:
25389-94-0
Molekulargewicht:
582.58
Summenformel:
C18H36N4O11•H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kanamycin A-Sulfat ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum, das an die 30S-Untereinheit der bakteriellen Ribosomen bindet und dadurch die Proteinsynthese hemmt. Diese Bindung stört das genaue Ablesen des genetischen Codes während der Translation, was zur Produktion von fehlerhaften oder unvollständigen Proteinen führt. Infolgedessen sind die Bakterienzellen nicht mehr in der Lage, wesentliche zelluläre Prozesse auszuführen, was letztlich zu ihrem Tod führt. Kanamycin A-Sulfat erreicht dies, indem es ein falsches Auslesen der mRNA-Codons bewirkt, was zum Einbau falscher Aminosäuren in die wachsende Peptidkette führt. Diese Unterbrechung der Proteinsynthese stört letztlich die normale Funktion der Bakterienzellen, so dass sie nicht überleben und sich nicht vermehren können. Darüber hinaus induziert Kanamycin A-Sulfat die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies in den Bakterienzellen, was weiter zu deren Untergang beiträgt. Insgesamt besteht der Wirkmechanismus von Kanamycin A-Sulfat darin, dass es auf die bakteriellen Ribosomen abzielt und die Proteinsynthese stört, was letztlich zur Hemmung wesentlicher zellulärer Prozesse und schließlich zum Tod der Bakterienzellen führt.


Kanamycin A sulfate (CAS 25389-94-0) Literaturhinweise

  1. Kristallstruktur, Konformation und absolute Konfiguration von Kanamycin A.  |  Puius, YA., et al. 2006. Carbohydr Res. 341: 2871-5. PMID: 17052696
  2. Wirkung von Cu(II) auf den Komplex zwischen Kanamycin A und der bakteriellen ribosomalen A-Stelle.  |  Balenci, D., et al. 2008. Chembiochem. 9: 114-23. PMID: 18058790
  3. Hemmung der Replikation des Influenza-A-Virus durch ein Kanamycinderivat.  |  Yamada, Y., et al. 1991. Antiviral Res. 15: 171-82. PMID: 1888175
  4. Protonierung von Kanamycin A: Detaillierte Darstellung der Thermodynamik und Zuordnung der Protonierungsstellen.  |  Fuentes-Martínez, Y., et al. 2010. Bioorg Chem. 38: 173-80. PMID: 20457465
  5. Benzoxazinon-Kanamycin-A-Konjugat. Eine neue Fluoreszenzsonde, die zum Nachweis von Mykoplasmen in Zellkulturen geeignet ist.  |  Monsigny, M., et al. 1990. Biol Cell. 70: 101-5. PMID: 2103517
  6. Vollständige Dissoziation und Wiederzusammenbau unter Verwendung von Poly(ethylenglykol)-block-poly(glutamat-natrium) und Kanamycin A.  |  Wen, H., et al. 2015. Soft Matter. 11: 1930-6. PMID: 25614417
  7. Wie Kanamycin A mit bakteriellen und mimetischen Säugetiermembranen interagiert.  |  John, T., et al. 2017. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1859: 2242-2252. PMID: 28847502
  8. Untersuchung der Auswirkungen von guanidinomodifizierten Aminoglykosiden auf Säugetiermembranen mit Hilfe einer Quarzkristallmikrowaage.  |  John, T., et al. 2017. Medchemcomm. 8: 1112-1120. PMID: 30108822
  9. Entwicklung von selektivem, amphiphilem Kanamycin für Pilze: Kostengünstige Synthese und Verwendung von fluoreszierenden Analoga zur Untersuchung der Wirkungsweise.  |  Subedi, YP., et al. 2019. ACS Infect Dis. 5: 473-483. PMID: 30674192
  10. Wechselwirkung von Kanamycin A und Kanamycin B mit Phospholipiden.  |  Yung, MW. and Green, C. 1987. J Antibiot (Tokyo). 40: 862-7. PMID: 3610836
  11. Korrelation der Antibiotikaresistenz mit dem Vmax/Km-Verhältnis der enzymatischen Modifikation von Aminoglykosiden durch Kanamycin-Acetyltransferase.  |  Radika, K. and Northrop, DB. 1984. Antimicrob Agents Chemother. 25: 479-82. PMID: 6375556
  12. Der kinetische Mechanismus der Kanamycin-Acetyltransferase, abgeleitet von der Verwendung alternativer Antibiotika und Coenzyme.  |  Radika, K. and Northrop, DB. 1984. J Biol Chem. 259: 12543-6. PMID: 6386797
  13. Mehrfachresistenz gegen Aminoglykosid-Antibiotika bei Actinomyceten.  |  Hotta, K., et al. 1983. J Antibiot (Tokyo). 36: 1748-54. PMID: 6662815
  14. Beziehung zwischen Antibiotikaresistenz und Antibiotikaproduktivität bei Aktinomyceten, die Aminoglycosid-Antibiotika produzieren.  |  Hotta, K., et al. 1983. J Antibiot (Tokyo). 36: 1789-91. PMID: 6662822

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Kanamycin A sulfate, 5 g

sc-280874
5 g
$89.00

Kanamycin A sulfate, 10 g

sc-280874A
10 g
$118.00