Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kanamycin A Monosulfate (CAS 25389-94-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Kanamicina; Kanamycin
CAS Nummer:
25389-94-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
582.58
Summenformel:
C18H36N4O11•H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kanamycin A Monosulfat ist ein Antibiotikum, das zur Familie der Aminoglykoside gehört. Das Antibiotikum bildet ein Komplex mit ribosomaler RNA an der bakteriellen Ribosomen-A-Stelle. Studien zeigen, dass sich durch Lipid-Konjugation von Kanamycin A und Neomycin B (sc-338359) die antibakterielle Aktivität gegen methicillin-resistenten Staphylococcus epidermidis (MRSE) von Kanamycin A und gegen methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) von beiden Antibiotika erhöht.


Kanamycin A Monosulfate (CAS 25389-94-0) Literaturhinweise

  1. In-vitro-Auswahl von RNA gegen Kanamycin B.  |  Kwon, M., et al. 2001. Mol Cells. 11: 303-11. PMID: 11459219
  2. Vorbereitung und Screening von hochdichten cDNA-Arrays mit genomischen Klonen.  |  Zehetner, G., et al. 2001. Methods Mol Biol. 175: 169-88. PMID: 11462834
  3. D-Alanin-Racemase-Mutanten von Mycobacterium smegmatis sind für ihr Wachstum nicht auf D-Alanin angewiesen.  |  Chacon, O., et al. 2002. Antimicrob Agents Chemother. 46: 47-54. PMID: 11751110
  4. Wirkung von Antibiotika auf das Wachstum und die Laccaseproduktion von Cyathus bulleri und Pycnoporus cinnabarinus.  |  Dhawan, S., et al. 2005. Bioresour Technol. 96: 1415-8. PMID: 15792590
  5. Wirkung von Cu(II) auf den Komplex zwischen Kanamycin A und der bakteriellen ribosomalen A-Stelle.  |  Balenci, D., et al. 2008. Chembiochem. 9: 114-23. PMID: 18058790
  6. Antibakterielle Aktivität von guanidinylierten Neomycin B- und Kanamycin A-abgeleiteten amphiphilen Lipidkonjugaten.  |  Bera, S., et al. 2010. J Antimicrob Chemother. 65: 1224-7. PMID: 20332193
  7. Kolorimetrischer Nachweis von Kanamycin auf der Grundlage von analytisch geschützten Silbernanopartikeln und einem Aptamer-selektiven Sensormodus.  |  Xu, Y., et al. 2015. Anal Chim Acta. 891: 298-303. PMID: 26388390
  8. SOD1 Lysin 123 Acetylierung im erwachsenen Zentralnervensystem.  |  Kaliszewski, M., et al. 2016. Front Cell Neurosci. 10: 287. PMID: 28066183
  9. Bewertung der molekularen Ziele und der Wirkungsweise von Furanon C-30 auf das Quorum Sensing von Pseudomonas aeruginosa.  |  Markus, V., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33803983
  10. Borcluster als breitbandige Membranträger.  |  Barba-Bon, A., et al. 2022. Nature. 603: 637-642. PMID: 35322251
  11. NADH-Dehydrogenase-Defekte führen zu Isoniazid-Resistenz und bedingter Letalität bei Mycobacterium smegmatis.  |  Miesel, L., et al. 1998. J Bacteriol. 180: 2459-67. PMID: 9573199
  12. Regioselektive Modifizierung von Aminoglykosid-Aminogruppen durch Bildung von zyklischen Carbamaten  |  G Chen, P Pan, Y Yao, Y Chen, X Meng, Z Li. 2008. Tetrahedron. 64: 9078-9087.
  13. Synthese und Charakterisierung von Oligo-Aminoglykosiden und Polyethylenimin-Konjugaten als polymere Genträger  |  , et al. 2023. Korean Journal of Chemical Engineering. 40: pages 325–336.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Kanamycin A Monosulfate, 1 g

sc-205358
1 g
$65.00

Kanamycin A Monosulfate, 5 g

sc-205358A
5 g
$164.00