Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Juglone (CAS 481-39-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
5-Hydroxy-1,4-naphthoquinone
Anwendungen:
Juglone ist eine Verbindung, die RNA-Polymerasen hemmt
CAS Nummer:
481-39-0
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
174.15
Summenformel:
C10H6O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Juglon hemmt die Transkription von Pol II (RNA-Polymerase II), indem es die Sulfhydrylgruppen verändert und die Zusammenstellung des Präinitiationskomplexes blockiert. Andere Studien zeigen, dass Juglon die T7-RNA-Polymerase nicht blockiert, aber Pol II und Pol III (RNA-Polymerase II und III) hemmt. Es wurde gezeigt, dass Juglon spezifisch und irreversibel Human Pin1, Escherichia coli Parvulin und das Hefeprotein Ess1/Ptf1 blockiert. Zusätzlich ist Juglon eine antifibrotische Verbindung und fördert die Apoptose über den mitochondrial-abhängigen Weg. Juglon ist ein Hemmer von Cyclophilin und Pin4.


Juglone (CAS 481-39-0) Literaturhinweise

  1. Juglon, ein Inhibitor der Peptidyl-Prolyl-Isomerase Pin1, blockiert ebenfalls direkt die Transkription.  |  Chao, SH., et al. 2001. Nucleic Acids Res. 29: 767-73. PMID: 11160900
  2. Juglone-induzierte Apoptose in menschlichen Magenkrebszellen SGC-7901 über den mitochondrialen Signalweg.  |  Ji, YB., et al. 2011. Exp Toxicol Pathol. 63: 69-78. PMID: 19815401
  3. Der Pin-1-Inhibitor Juglon dämpft die Fibrogenese in der Niere über Pin-1-unabhängige Mechanismen im Modell des unilateralen Ureterverschlusses.  |  Reese, S., et al. 2010. Fibrogenesis Tissue Repair. 3: 1. PMID: 20047646
  4. Antiproliferative Wirkung von Juglon aus Juglans mandshurica Maxim auf die menschliche Leukämiezelle HL-60 durch Induktion von Apoptose über den Mitochondrien-abhängigen Weg.  |  Xu, HL., et al. 2010. Eur J Pharmacol. 645: 14-22. PMID: 20655907
  5. Antibakterielle Aktivität von Juglon in einem Wundmodell für Staphylococcus aureus-Infektionen nachgewiesen.  |  Wan, Y., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36835350
  6. Lo juglone inibisce la metastasi tumorale regolando le caratteristiche di staminalità e la transizione epitelio-mesenchimale nelle cellule tumorali sia in vitro che in vivo.  |  Zou, C., et al. 2023. Front Biosci (Landmark Ed). 28: 26. PMID: 36866547
  7. L'impatto dei naftochinoni vegetali citotossici, juglone, plumbagin, lawsone e 2-metossi-1,4-naftochinone, su Chlamydomonas reinhardtii rivela il meccanismo biochimico della tossicità dello juglone attraverso la rapida deplezione del plastochinolo.  |  Nowicka, B., et al. 2023. Plant Physiol Biochem. 197: 107660. PMID: 36996637
  8. Herstellung von Photokatalysatoren auf NDI-BODIPY-Basis für die mit grüner LED bestrahlte Synthese von Juglon.  |  Büyükpolat, Ü., et al. 2023. J Fluoresc.. PMID: 37036628
  9. Ein Überblick über die antibakteriellen Eigenschaften von Juglon, Naphthazarin, Plumbagin und Lawson-Derivaten und deren Metallkomplexen.  |  Majdi, C., et al. 2023. Biomed Pharmacother. 162: 114690. PMID: 37075666
  10. Juglon in Kombination mit Temozolomid zeigt eine vielversprechende epigenetische therapeutische Wirkung auf die Glioblastom-Zelllinie.  |  Barciszewska, AM., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37108161
  11. Modulation von Apoptose und Autophagie durch Melatonin in Juglonexponierten Rinderozyten.  |  El-Sheikh, M., et al. 2023. Animals (Basel). 13: PMID: 37174512
  12. Sintesi e caratterizzazione di nanoliposomi rivestiti di fucoidano/chitosano per migliorare la stabilità e la biodisponibilità orale della catechina idrofila e dello juglone idrofobo.  |  Ettoumi, FE., et al. 2023. Food Chem. 423: 136330. PMID: 37201260
  13. Selektive Inaktivierung von Parvulin-ähnlichen Peptidyl-Prolyl-cis/trans-Isomerasen durch Juglon.  |  Hennig, L., et al. 1998. Biochemistry. 37: 5953-60. PMID: 9558330

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Juglone, 1 g

sc-202675
1 g
$66.00

Juglone, 5 g

sc-202675A
5 g
$222.00