Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Jasmone (CAS 488-10-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
cis-3-Methyl-2-(2-pentenyl)-2-cyclopenten-1-one
CAS Nummer:
488-10-8
Molekulargewicht:
164.24
Summenformel:
C11H16O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Jasmone ist eine wichtige aromatische Verbindung, die in verschiedenen Teesorten wie Grüntee, Oolong-Tee, Jasmin-Tee und Tie Guanyin-Tee vorkommt. Es dient auch als primärer Geruchskomponente in Jasminöl. In Pflanzen spielt Jasmone eine bedeutende Rolle als Verteidigungsaktivator bei Insektenangriffen oder mechanischen Schäden. Chemisch klassifiziert als ein zyklischer Keton, gehört Jasmone zur Klasse der organischen Verbindungen mit einer Keton-Gruppe, die an ein zyklisches Moiety gebunden ist. Spezifisch wird Jasmone als ein oktadekanoid-Lipidmolekül identifiziert. Es ist praktisch unlöslich in Wasser und besitzt eine relativ neutrale Natur. In Zellen ist Jasmone hauptsächlich in der Membran zu finden, wie durch seinen vorhergesagten logP-Wert bestimmt wird. Jasmone verleiht einen Sellerie-ähnlichen, floralen und Kräutergeschmack und ist in mehreren Lebensmitteln wie Orange-Minze, süßer Orange, Tee sowie verschiedenen Kräutern und Gewürzen enthalten. Diese Eigenschaft macht Jasmone zu einem potenziellen Biomarker, um den Verzehr dieser Lebensmittel zu identifizieren.


Jasmone (CAS 488-10-8) Literaturhinweise

  1. Neue Rollen für cis-Jasmon als semiochemischer Wirkstoff für Insekten und in der Pflanzenabwehr.  |  Birkett, MA., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 9329-34. PMID: 10900270
  2. cis-Jasmon-Behandlung induziert bei Weizenpflanzen eine Resistenz gegen die Getreideblattlaus Sitobion avenae (Fabricius) (Homoptera: Aphididae).  |  Bruce, TJ., et al. 2003. Pest Manag Sci. 59: 1031-6. PMID: 12974355
  3. cis-Jasmon induziert die Akkumulation von Abwehrstoffen in Weizen, Triticum aestivum.  |  Moraes, MC., et al. 2008. Phytochemistry. 69: 9-17. PMID: 17681563
  4. Entwicklungen bei Aspekten der ökologischen Phytochemie: die Rolle von cis-Jasmon bei induzierbaren Abwehrsystemen in Pflanzen.  |  Pickett, JA., et al. 2007. Phytochemistry. 68: 2937-45. PMID: 18023830
  5. Anziehung des neuseeländischen Blütenthrips, Thrips obscuratus, durch cis-Jasmon, einen flüchtigen Stoff, der aus den Blüten des japanischen Geißblattes gewonnen wird.  |  El-Sayed, AM., et al. 2009. J Chem Ecol. 35: 656-63. PMID: 19444522
  6. Die neue Rolle von cis-Jasmon-induziertem Cytochrom P450 CYP81D11 im Pflanzenschutz.  |  Matthes, M., et al. 2011. Plant Signal Behav. 6: 563-5. PMID: 21422824
  7. Überprüfung von Duftstoffen auf Cis-Jasmon.  |  Scognamiglio, J., et al. 2012. Food Chem Toxicol. 50 Suppl 3: S613-8. PMID: 22445665
  8. cis-Jasmon löst bei Kartoffeln durch Blattläuse ausgelöste Stresssignale aus.  |  Sobhy, IS., et al. 2017. J Chem Ecol. 43: 39-52. PMID: 28130741
  9. Aufklärung des Biosyntheseweges von cis-Jasmon in Lasiodiplodia theobromae.  |  Matsui, R., et al. 2017. Sci Rep. 7: 6688. PMID: 28751737
  10. Jasmon-Hydroxylase, ein Schlüsselenzym bei der Synthese der Alkoholeinheit von Pyrethrin-Insektiziden.  |  Li, W., et al. 2018. Plant Physiol. 177: 1498-1509. PMID: 29967096
  11. Ein Geruchsrezeptor vermittelt die Anziehungskraft von cis-Jasmon auf Campoletis chlorideae, den Endoparasitoiden von Helicoverpa armigera.  |  Sun, YL., et al. 2019. Insect Mol Biol. 28: 23-34. PMID: 30058747
  12. Auswirkungen einer cis-Jasmon-Behandlung von Brassicas auf die Interaktionen mit Myzus persicae Blattläusen und ihrem Parasitoiden Diaeretiella rapae.  |  Ali, J., et al. 2021. Front Plant Sci. 12: 711896. PMID: 34659285
  13. Pharmakologisches Potenzial von cis-Jasmon bei erwachsenen Zebrafischen (Danio rerio).  |  Bezerra, FMDH., et al. 2023. Planta Med.. PMID: 36720229
  14. Mechanismus der Stimulierung der Calcium-Adenosinetriphosphatase durch Jasmone.  |  Starling, AP., et al. 1994. Biochemistry. 33: 3023-31. PMID: 8130215

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Jasmone, 1 ml

sc-250208
1 ml
$152.00