Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

JAM-B Antikörper (1G4): sc-293496

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • JAM-B Antikörper 1G4 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ JAM-B Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 29-298 entsprechend dem Volllängeprotein JAM-B aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von JAM-B aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom JAM-B (1G4): sc-293496 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper JAM-B (1G4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der JAM-B-Antikörper (1G4) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das JAM-B-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der Anti-JAM-B-Antikörper (1G4) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das Junktionale Adhäsionsmolekül B (JAM-B) ist ein wichtiges Mitglied der Immunglobulin-Superfamilie, das hauptsächlich in den Tight Junctions von Epithel- und Endothelzellen exprimiert wird, wo JAM-B eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Barriereintegrität spielt. JAM-B ist für die transendotheliale Migration von Leukozyten unerlässlich, ein Prozess, der für die Immunantwort und Entzündung von entscheidender Bedeutung ist. JAM-B wird auf verschiedenen Immunzellen, einschließlich zirkulierender Monozyten, Neutrophilen, Lymphozyten-Untergruppen und Blutplättchen, konstitutiv exprimiert, was die Bedeutung von JAM-B für den Transport und die Adhäsion von Immunzellen unterstreicht. Die JAM-Familie, zu der JAM-A, JAM-B und JAM-C gehören, ist für ihre Beteiligung an der Zell-Zell-Adhäsion durch homophile und heterophile Interaktionen bekannt. Insbesondere interagiert JAM-B mit JAM-C, was auf eine funktionelle Beziehung hindeutet, die die Adhäsion und Migration von T-Zellen bei Entzündungsreaktionen beeinflussen könnte. Diese Interaktion ist besonders relevant bei T-, natürlichen Killer- und dendritischen zellvermittelten Entzündungen, was JAM-B zu einem wichtigen Ziel für Studien im Zusammenhang mit der Immunregulation und potenziellen therapeutischen Interventionen macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

JAM-B Antikörper (1G4) Literaturhinweise:

  1. Topaktuell: Die kombinierte Behandlung mit TNF-alpha und IFN-gamma führt zu einer Umverteilung des junktionalen Adhäsionsmoleküls in menschlichen Endothelzellen.  |  Ozaki, H., et al. 1999. J Immunol. 163: 553-7. PMID: 10395639
  2. Das Junctional Adhesion Molecule interagiert mit den PDZ-Domäne-haltigen Proteinen AF-6 und ZO-1.  |  Ebnet, K., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 27979-88. PMID: 10856295
  3. Homophile Interaktion des junktionalen Adhäsionsmoleküls.  |  Bazzoni, G., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 30970-6. PMID: 10913139
  4. Das Junctional Adhesion Molecule (JAM) wird bei der Aktivierung von Blutplättchen durch die Proteinkinase C phosphoryliert.  |  Ozaki, H., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 276: 873-8. PMID: 11027562
  5. Die molekulare Organisation von Endothelverbindungen und ihre funktionelle Rolle bei der Morphogenese und Permeabilität von Gefäßen.  |  Dejana, E., et al. 2000. Int J Dev Biol. 44: 743-8. PMID: 11061439
  6. Klonierung des menschlichen junktionalen Adhäsionsmoleküls 3 (JAM3) und seine Identifizierung als JAM2-Gegenrezeptor.  |  Arrate, MP., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 45826-32. PMID: 11590146
  7. Das vaskuläre endotheliale funktionelle Adhäsionsmolekül (VE-JAM)/JAM 2 interagiert mit T-, NK- und dendritischen Zellen über JAM 3.  |  Liang, TW., et al. 2002. J Immunol. 168: 1618-26. PMID: 11823489
  8. JAM2 interagiert mit alpha4beta1. Erleichterung durch JAM3.  |  Cunningham, SA., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 27589-92. PMID: 12070135
  9. Das Junctional Adhesion Molecule-2 (JAM-2) fördert die transendotheliale Migration von Lymphozyten.  |  Johnson-Léger, CA., et al. 2002. Blood. 100: 2479-86. PMID: 12239159
  10. Junctional Adhesion Molecule, ein neues Mitglied der Immunglobulin-Superfamilie, das sich an interzellulären Verbindungen verteilt und die Transmigration von Monozyten steuert.  |  Martìn-Padura, I., et al. 1998. J Cell Biol. 142: 117-27. PMID: 9660867

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

JAM-B Antikörper (1G4)

sc-293496
100 µg/ml
$316.00

Hi, I would like to order JAM-B antibody as it has worked so well for my experiments and I was wondering whether you would be able to offer me a discounted quote. Many thanks Priscilla

Gefragt von: PDay
Thank you for your question. Please contact customercare so we can send you a quote.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2020-08-17

Can sc-293496: JAM-B (1G4) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. Yes, sc-293496: JAM-B (1G4) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2022-07-29
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_293496, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 120ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for IFAntibody works for immunofluorescense staining cell staining with THP-1 cells in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 1 von 5 von aus Did not work for IHCThis antibody was generously given to me by the trials program. I found that it does not work for IHC in retinal tissue. I compared Methanol fixation and PFA fixation, and used the antibody at both 1:50 and 1:250. I didn't have any positive staining with either whole mount or cross-sections. Thank you for the trial.
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-14
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_293496, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT
JAM-B Antikörper (1G4) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_293496, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 155ms
  • REVIEWS, PRODUCT