Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ivermectin aglycone (CAS 123997-59-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Dihydroavermectin B1 aglycone; Ivermectin B1 aglycone
Anwendungen:
Ivermectin aglycone ist ein starker Hemmstoff für die Entwicklung von Nematodenlarven, hat aber keine paralytische Wirkung
CAS Nummer:
123997-59-1
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
586.8
Summenformel:
C34H50O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ivermectin Aglycone ist ein halbsynthetisches Produkt, das durch Hydrolyse der Disaccharid-Einheit von Ivermectin hergestellt wird. Dieses Produkt zeigt eine starke Hemmung der Larvenentwicklung von Nematoden, ist aber frei von lähmender Wirkung. Der Aglycone wurde als empfindlicher Indikator für die Detektion einiger Arten von Ivermectin-Resistenz verwendet.


Ivermectin aglycone (CAS 123997-59-1) Literaturhinweise

  1. Hochgradige Ivermectin-Resistenz in einem Feldisolat von Haemonchus contortus in Verbindung mit einem niedrigen Resistenzniveau im Larvenstadium: Auswirkungen auf die Resistenzerkennung.  |  Kotze, AC., et al. 2002. Vet Parasitol. 108: 255-63. PMID: 12237144
  2. Auswirkungen von makrozyklischen Lakton-Anthelminthika auf die Nahrungsaufnahme und die Rachenpumpleistung von Trichostrongylus colubriformis in vitro.  |  Sheriff, JC., et al. 2002. Parasitology. 125: 477-84. PMID: 12458832
  3. Larvenentwicklungstest zum Nachweis von Anthelminthikaresistenz bei Cyathostominen schwedischer Pferde.  |  Lind, EO., et al. 2005. Vet Parasitol. 128: 261-9. PMID: 15740863
  4. Unterschiedliche Wirksamkeit von oralen Ivermectin-, oralen Moxidectin- und injizierbaren Moxidectin-Formulierungen gegen einen Ivermectin-resistenten Stamm von Trichostrongylus colubriformis bei Schafen.  |  Gopal, RM., et al. 2001. N Z Vet J. 49: 133-7. PMID: 16032180
  5. Nachweis der Resistenz gegen Ivermectin bei Haemonchus contortus.  |  Gill, JH., et al. 1991. Int J Parasitol. 21: 771-6. PMID: 1774112
  6. Ist der Mikro-Agar-Larvenentwicklungstest zuverlässig genug, um eine Ivermectin-Resistenz festzustellen?  |  Dolinská, M., et al. 2012. Parasitol Res. 111: 2201-4. PMID: 22581298
  7. Relative Wirksamkeit von makrozyklischen Laktonen in In-vitro-Tests mit Larven von anfälligen und arzneimittelresistenten australischen Isolaten von Haemonchus contortus und H. placei.  |  Kotze, AC., et al. 2014. Vet Parasitol. 203: 294-302. PMID: 24813746
  8. In-silico-Analyse der Bindung von Anthelminthika an das P-Glykoprotein 1 von Caenorhabditis elegans.  |  David, MA., et al. 2016. Int J Parasitol Drugs Drug Resist. 6: 299-313. PMID: 27746191
  9. P-Glykoproteine spielen eine Rolle bei der Ivermectin-Resistenz von Cyathostominen.  |  Peachey, LE., et al. 2017. Int J Parasitol Drugs Drug Resist. 7: 388-398. PMID: 29121562
  10. Entwicklung einer Resistenz gegen Eprinomectin bei gastrointestinalen Nematoden in einer Ziegenherde mit bereits bestehender Resistenz gegen Benzimidazole.  |  Mickiewicz, M., et al. 2019. Pol J Vet Sci. 22: 753-760. PMID: 31867918
  11. Vergleichende Bewertung von zwei In-vitro-Tests zum Nachweis von Ivermectin-Resistenz bei Haemonchus contortus bei kleinen Wiederkäuern in Uttar Pradesh, Indien.  |  Singh, E., et al. 2021. Acta Parasitol. 66: 1565-1569. PMID: 33914239
  12. Erster Bericht über Anthelminthika-Resistenz bei gastrointestinalen Nematoden bei Ziegen in Rumänien.  |  Potârniche, AV., et al. 2021. Animals (Basel). 11: PMID: 34679782
  13. Ivermectin, ein neues Antiparasitikum mit breitem Wirkungsspektrum.  |  Chabala, JC., et al. 1980. J Med Chem. 23: 1134-6. PMID: 6893469
  14. Mikrobielle Umwandlung von Avermectinen durch Saccharopolyspora erythraea: Glykosylierung an C-4' und C-4''.  |  Schulman, M., et al. 1993. Antimicrob Agents Chemother. 37: 1737-41. PMID: 8239577
  15. Erste Nachweise von Amblyomma americanum, Ixodes (Ixodes) dentatus und Ixodes (Ceratixodes) uriae (Acari: Ixodidae) aus Maine.  |  Keirans, JE. and Lacombe, EH. 1998. J Parasitol. 84: 629-31. PMID: 9645873

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ivermectin aglycone, 1 mg

sc-202189
1 mg
$299.00