Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ivachtin (CAS 745046-84-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-[4-Methyl-8-(morpholin-4-ylsulfon yl)-1,3-dioxo-1,3-dihydro-2H-pyrrolo[3,4-c]quinolin-2-yl]ethyl acetate
Anwendungen:
Ivachtin ist ein potenter, zellpermeabler, reversibler, nicht-kompetitiver Hemmstoff von Caspase-3
CAS Nummer:
745046-84-8
Molekulargewicht:
447.47
Summenformel:
C20H21N3O7S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ivachtin ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen Forschungsbereichen eingesetzt wird, insbesondere in Studien zu ihren Eigenschaften als Ligand. In der biochemischen und molekularbiologischen Forschung wird Ivachtin eingesetzt, um die Bindungswechselwirkungen zwischen Liganden und ihren jeweiligen Rezeptoren oder Proteinen zu untersuchen. Mit dieser Verbindung lässt sich die Dynamik von Rezeptor-Ligand-Interaktionen erforschen, die für das Verständnis von Signalwegen und molekularen Erkennungsprozessen von grundlegender Bedeutung ist. Ivachtin ist wertvoll für die Untersuchung der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen in Komplexen, die mit biologischen Makromolekülen gebildet werden, was Aufschluss über die Entwicklung neuer Verbindungen mit spezifischen Bindungseigenschaften geben kann. Darüber hinaus können die Wechselwirkungen von Ivachtin mit Proteinen oder Rezeptoren überwacht und quantifiziert werden, um Einblicke in die Kinetik und Thermodynamik von Bindungsereignissen zu gewinnen, was zur Aufklärung der zellulären Kommunikationsmechanismen beiträgt.


Ivachtin (CAS 745046-84-8) Literaturhinweise

  1. Inaktinkonzentration im Plasma von Ratten während der Narkose und die Wirkung dieser Konzentration auf den Kurzschlussstrom der isolierten Froschhaut.  |  Häberle, DA. and Ruhland, G. 1976. Pflugers Arch. 365: 77-80. PMID: 1086459
  2. Die Wirkung einer moderaten isotonischen Kochsalzlösung auf die gesamte Nieren- und Tubulusfunktion und das Plasmarenin bei Ratten, die mit Amytal und Inactin betäubt wurden.  |  Leyssac, PP., et al. 1975. Acta Physiol Scand. 94: 472-83. PMID: 1180088
  3. Synthese und Struktur-Wirkungs-Beziehung von 4-substituierten 2-(2-Acetyloxyethyl)-8-(Morpholin-4-sulfonyl)pyrrolo[3,4-c]chinolin-1,3-dionen als starke Caspase-3-Inhibitoren.  |  Kravchenko, DV., et al. 2005. J Med Chem. 48: 3680-3. PMID: 15916416
  4. Magenentleerung einer enteral verabreichten Flüssigmahlzeit bei bewussten Ratten und während einer anhaltenden Anästhesie.  |  Qualls-Creekmore, E., et al. 2010. Neurogastroenterol Motil. 22: 181-5. PMID: 19735361
  5. Caspasen und nicht Calpains vermitteln den Umbau des Fodrinskeletts während der Fusion der Trophoblasten der menschlichen Plazenta.  |  Gauster, M., et al. 2010. Cell Death Differ. 17: 336-45. PMID: 19798107
  6. Pharmakologische Nachkonditionierung gegen Myokardinfarkt mit einem langsam freisetzenden Schwefelwasserstoff-Donor, GYY4137.  |  Karwi, QG., et al. 2016. Pharmacol Res. 111: 442-451. PMID: 27378570
  7. EEG bei narkotisierten Ratten.  |  Sim, MK. and Chua, ME. 1989. Pharmacol Toxicol. 65: 119-20. PMID: 2813283
  8. Die p38MAPK/MK2-abhängige Phosphorylierung steuert die zytotoxische RIPK1-Signalgebung bei Entzündungen und Infektionen.  |  Menon, MB., et al. 2017. Nat Cell Biol. 19: 1248-1259. PMID: 28920954
  9. Caspase-3 reguliert die YAP-abhängige Zellproliferation und Organgröße.  |  Yosefzon, Y., et al. 2018. Mol Cell. 70: 573-587.e4. PMID: 29775577
  10. Die Wirkung von Inactin auf die mitochondriale Funktion der Niere und die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies.  |  Schiffer, TA., et al. 2018. PLoS One. 13: e0207728. PMID: 30475856
  11. Fentanyl beeinträchtigt, aber Ketamin erhält die mikrozirkulatorische Reaktion auf Blutungen.  |  Xiang, L., et al. 2020. J Trauma Acute Care Surg. 89: S93-S99. PMID: 32044869
  12. Auswirkungen von Anästhesie, Geschlecht und zirkadianem Zyklus auf die Empfindlichkeit der afferenten Nieren-Nerven.  |  DeLalio, LJ. and Stocker, SD. 2021. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 320: H117-H132. PMID: 33216622
  13. Robuste arterielle Spin-Labeling-MRT-Messung pharmakologisch induzierter Perfusionsveränderungen in Rattennieren.  |  Zhao, F., et al. 2021. NMR Biomed. 34: e4566. PMID: 34096123
  14. Analyse der adrenergen Wirkungen der Anästhetika Inactin und Alpha-Chloralose.  |  Tucker, BJ., et al. 1982. Am J Physiol. 243: F253-9. PMID: 7114255

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ivachtin, 1 mg

sc-224029
1 mg
$120.00

Ivachtin, 5 mg

sc-224029A
5 mg
$230.00