Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ITI-H4 Antikörper (G-2): sc-515060

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ITI-H4 Antikörper (G-2) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 594-802 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von ITI-H4 aus der Spezies human
  • Anti-ITI-H4 Antikörper (G-2) ist empfohlen für die Detektion von ITI-H4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ITI-H4 Antikörper (G-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ITI-H4 (G-2): sc-515060 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ITI-H4 Antikörper (G-2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ITI-H4 Antikörper (G-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ITI-H4-Antikörper (G-2) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der ITI-H4 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der ITI-H4 (G-2)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Familie der Inter-α-Trypsin-Inhibitoren (ITI), zu der ITI-H4 gehört, besteht aus strukturell verwandten Plasmaserine-Protease-Inhibitoren, die in der Leber synthetisiert werden und verschiedene Kombinationen von drei hoch homologen schweren Ketten (ITI-HI, ITI-H2 und ITI-H3) und einer leichten Kette, Bikunin, umfassen. ITI-H4 weist an seinem C-Terminus eine prolinreiche Region (PRR) auf, die für Proteinwechselwirkungen von Bedeutung ist. Die ITI-Familie besteht hauptsächlich aus Multipolypeptid-Molekülen, aber ITI-H4 ist einzigartig als Einzelkettenmolekül. Die schweren Ketten der ITI-Familie, die als Serum-derived Hyaluronan-associated Proteins (SHAPs) bekannt sind, binden kovalent an Hyaluronsäure und tragen so zur Stabilisierung der perizellulären Matrix bei, die für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und die Regulierung des Zellverhaltens von entscheidender Bedeutung ist. Die Gentranskription und die Produkte von Ratten- und menschlichem ITI-H4 weisen deutliche Unterschiede auf, was auf potenzielle artspezifische Funktionen hinweist, die physiologische und pathologische Prozesse beeinflussen können. Das Gen, das menschliches ITI-H4 kodiert, befindet sich auf Chromosom 3p21.1, was seine Relevanz für genetische Studien und potenzielle Auswirkungen auf Krankheitsmechanismen unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ITI-H4 Antikörper (G-2) Literaturhinweise:

    1. Immunhistochemische Verteilung von Inter-alpha-Trypsin-Inhibitorketten in normalem und bösartigem menschlichen Lungengewebe.  |  Bourguignon, J., et al. 1999. J Histochem Cytochem. 47: 1625-32. PMID: 10567446
    2. Defekt im SHAP-Hyaluronan-Komplex verursacht schwere weibliche Unfruchtbarkeit. Eine Studie über die Inaktivierung des Bikunin-Gens bei Mäusen.  |  Zhuo, L., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 7693-6. PMID: 11145954
    3. Hemmung des Tumorwachstums und der Metastasenausbreitung durch Überexpression von Ketten der Inter-alpha-Trypsin-Inhibitor-Familie.  |  Paris, S., et al. 2002. Int J Cancer. 97: 615-20. PMID: 11807786
    4. Zusammenhänge zwischen KCNQ1- und ITIH4-Genpolymorphismen und Gewichtszunahme bei Säuglingen in der frühen Kindheit.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Pediatr Res. 91: 1290-1295. PMID: 34247200
    5. Stark erhöhte Werte von Inter-α-Inhibitor-Schwerkette 4 (ITIH4) bei autoimmunen cholestatischen Lebererkrankungen.  |  Laursen, TL., et al. 2022. J Clin Transl Hepatol. 10: 796-802. PMID: 36304505
    6. Inter-α-Trypsin-Inhibitor-Schwerkette 4 (ITIH4) als kompensatorischer Proteaseinhibitor bei hereditärem Angioödem.  |  Troldborg, A., et al. 2024. J Allergy Clin Immunol. 154: 468-479.e6. PMID: 38657796
    7. Die menschlichen Inter-alpha-Trypsin-Inhibitor-Gene reagieren in HepG2-Zellen unterschiedlich auf Interleukin-6.  |  Sarafan, N., et al. 1995. Eur J Biochem. 227: 808-15. PMID: 7532586
    8. Schwere Kette des menschlichen Prä-alpha-Trypsin-Inhibitor-Vorläufers. cDNA und abgeleitete Aminosäuresequenz.  |  Bourguignon, J., et al. 1993. Eur J Biochem. 212: 771-6. PMID: 7681778
    9. Die schwere H4P-Kette der Inter-alpha-Inhibitor-Familie unterscheidet sich in der Struktur und der Synthese ihrer prolinreichen Region weitgehend von der Ratte zum Menschen.  |  Soury, E., et al. 1998. Biochem Biophys Res Commun. 243: 522-30. PMID: 9480842
    10. Genexpression der zwei schweren Ketten und einer leichten Kette, die den Inter-alpha-Trypsin-Inhibitor bilden, in menschlichen Geweben.  |  Mizushima, S., et al. 1998. Biol Pharm Bull. 21: 167-9. PMID: 9514613
    11. Inter-alpha-Trypsin-Inhibitor-Proteoglykanfamilie - eine Gruppe von Proteinen, die die extrazelluläre Matrix binden und stabilisieren.  |  Bost, F., et al. 1998. Eur J Biochem. 252: 339-46. PMID: 9546647
    12. Inter-alpha-Inhibitor bei Kalziumsteinen.  |  Dawson, CJ., et al. 1998. Clin Sci (Lond). 95: 187-93. PMID: 9680501

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ITI-H4 Antikörper (G-2)

    sc-515060
    200 µg/ml
    $316.00

    ITI-H4 (G-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-531277
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    ITI-H4 (G-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-524921
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    ITI-H4 (G-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-544465
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) AC

    sc-515060 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) HRP

    sc-515060 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) FITC

    sc-515060 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) PE

    sc-515060 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 488

    sc-515060 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 546

    sc-515060 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 594

    sc-515060 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 647

    sc-515060 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 680

    sc-515060 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    ITI-H4 Antikörper (G-2) Alexa Fluor® 790

    sc-515060 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using ITI-H4 (G-2): sc-515060?

    Gefragt von: Trav11
    We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_515060, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 99ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody works consistently in human cell lines HeLa and K-562. Shown with Cruz Marker molecular weight standards, sc-2035. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515060, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    ITI-H4 Antikörper (G-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515060, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
    • REVIEWS, PRODUCT