Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isopropyl p-toluenesulfonate (CAS 2307-69-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Isopropyl 4-methylbenzenesulfonate
Anwendungen:
Isopropyl p-toluenesulfonate ist eine Schwefelverbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
2307-69-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
214.28
Summenformel:
C10H14O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isopropyl p-Toluolsulfonat ist ein sehr vielseitiges Molekül, das in der Chemie und Biochemie für verschiedene Anwendungen weit verbreitet ist. Es findet eine weite Anwendung in der Forschung, insbesondere in der organischen Synthese, Katalyse und Biochemie. Als Katalysator spielt es eine entscheidende Rolle bei der Synthese organischer Verbindungen und ermöglicht die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Darüber hinaus erstreckt sich seine Bedeutung auf die Synthese von Polymeren, Tensiden und diversen Materialien. Im Bereich der Biochemie dient Isopropyl p-Toluolsulfonat sowohl als Substrat für Enzyme als auch als Reagenz für biochemische Assays.


Isopropyl p-toluenesulfonate (CAS 2307-69-9) Literaturhinweise

  1. Bestimmung der kinetischen Isotopeneffekte von Kohlenstoff auf die Propanhydroxylierung, die durch die Methanmonooxygenasen von Methylococcus capsulatus (Bath) vermittelt wird, mit Hilfe der Analyse stabiler Kohlenstoffisotope.  |  Huang, DS., et al. 2002. Chembiochem. 3: 760-5. PMID: 12203974
  2. Solvolyse-Zersetzung von 2-Adamantylchlorameisensäureester: Hinweise auf zwei Reaktionswege.  |  Kyong, JB., et al. 2003. J Org Chem. 68: 3425-32. PMID: 12713342
  3. Ein allgemeiner Ansatz für die Bestimmung von Rückständen von Alkylierungsmitteln in pharmazeutischen Wirkstoffen durch In-situ-Derivatisierung - Kopfraum-Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Alzaga, R., et al. 2007. J Pharm Biomed Anal. 45: 472-9. PMID: 17719195
  4. Kontrolle und Analyse von Alkylestern von Alkyl- und Arylsulfonsäuren in neuen pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs).  |  Elder, DP., et al. 2008. J Pharm Biomed Anal. 46: 1-8. PMID: 18053672
  5. Ein praktischer Derivatisierungs-LC/MS-Ansatz zur Bestimmung von genotoxischen Alkylsulfonaten und Dialkylsulfaten als Verunreinigungen in Arzneimitteln im Spurenbereich.  |  An, J., et al. 2008. J Pharm Biomed Anal. 48: 1006-10. PMID: 18687555
  6. HILIC-Methoden in der pharmazeutischen Analyse.  |  Dejaegher, B. and Vander Heyden, Y. 2010. J Sep Sci. 33: 698-715. PMID: 20183826
  7. Schnelle und gleichzeitige Bestimmung von genotoxischen Sulfonatester-Verunreinigungen in Arzneimitteln durch Flüssigchromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie: Vergleich verschiedener Ionisierungsmodi.  |  Guo, T., et al. 2014. J Chromatogr A. 1355: 73-9. PMID: 24997109
  8. Bestimmung und Bestätigung von Isopropyl-p-Toluolsulfonat in Kosmetika mittels HPLC-Diodenarray-Detektor-Methode und GC-MS.  |  Tay, BY., et al. 2016. Int J Cosmet Sci. 38: 627-633. PMID: 27169828
  9. Der Pig-a-Test an der Ratte unter Verwendung eines erythroiden HIS49-Antikörpers in einer Einzeldosisstudie von Isopropyl-p-Toluolsulfonat.  |  Chikura, S., et al. 2016. Mutat Res Genet Toxicol Environ Mutagen. 811: 110-116. PMID: 27931803
  10. Der PIGRET-Assay, eine Methode zur Messung der Mutation des Pig-a-Gens in Retikulozyten, ist als kurzfristiger In-vivo-Genotoxizitätstest zuverlässig: Zusammenfassung der MMS/JEMS-Kollaborationsstudie in 16 Laboratorien mit 24 Chemikalien.  |  Kimoto, T., et al. 2016. Mutat Res Genet Toxicol Environ Mutagen. 811: 3-15. PMID: 27931811
  11. Anwendung der Grundsätze der analytischen Qualität durch Design für die Bestimmung von Alkyl-p-Toluolsulfonaten als Verunreinigung in Aprepitant mittels HPLC. Validierung unter Verwendung des Gesamtfehlerkonzepts.  |  Zacharis, CK. and Vastardi, E. 2018. J Pharm Biomed Anal. 150: 152-161. PMID: 29245084
  12. Gleichzeitige Bestimmung von 15 Sulfonatester-Verunreinigungen in Phentolamin-Mesylat, Amlodipin-Besylat und Tosufloxacin-Tosylat durch LC-APCI-MS/MS.  |  Jin, B., et al. 2019. J Anal Methods Chem. 2019: 4059765. PMID: 31687249

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isopropyl p-toluenesulfonate, 5 g

sc-263414
5 g
$92.00

Isopropyl p-toluenesulfonate, 25 g

sc-263414A
25 g
$163.00

Isopropyl p-toluenesulfonate, 100 g

sc-263414B
100 g
$587.00