Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isopropyl myristate (CAS 110-27-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
IPM
CAS Nummer:
110-27-0
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
270.45
Summenformel:
C17H34O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isopropylmyristat, eine organische Verbindung, die von Myristinsäure abgeleitet ist, wurde in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig untersucht, insbesondere in den Bereichen Chemie, Materialwissenschaft und Kosmetik. Forscher haben die Mechanismen und Anwendungen von Isopropylmyristat untersucht und dabei seine einzigartigen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten aufgedeckt. Isopropylmyristat wird in erster Linie als Emolliens und Lösungsvermittler in kosmetischen Formulierungen verwendet. Aufgrund seiner Struktur, die aus einer Esterbindung und einer hydrophoben Kette besteht, kann es die Verteilbarkeit und Textur kosmetischer Produkte verbessern, was zu einem besseren sensorischen Erlebnis für die Verbraucher führt. Darüber hinaus wurde Isopropylmyristat in der dermatologischen Forschung als Penetrationsverstärker eingesetzt. Es wird angenommen, dass es das Stratum corneum, die äußerste Schicht der Haut, aufbricht und die Aufnahme von Wirkstoffen in die tieferen Schichten fördert. Diese Eigenschaft hat Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Formulierungen und Verabreichungssysteme für die transdermale Verabreichung von Arzneimitteln. Darüber hinaus wurde Isopropylmyristat als Schmiermittel und Lösungsmittel in verschiedenen industriellen Anwendungen untersucht, z. B. bei der Herstellung von Kunststoffen und Polymeren. Seine niedrige Viskosität und gute Löslichkeit machen es für diese Zwecke geeignet. Die Forschungsanwendungen von Isopropylmyristat tragen zu Fortschritten in der Kosmetikwissenschaft, der Dermatologie und bei industriellen Verfahren bei und bieten Einblicke in seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten als Weichmacher, Penetrationsverstärker und Lösungsmittel.


Isopropyl myristate (CAS 110-27-0) Literaturhinweise

  1. β-Caryophyllen-beladenes Hydrogel auf Mikroemulsionsbasis: Ein vielversprechender Träger zur Verbesserung der analgetischen und entzündungshemmenden Wirkung.  |  Alharthi, S., et al. 2023. Gels. 9: PMID: 37623089
  2. Topische Mikroemulsion von 5-Fluorouracil durch ein neuartiges kontinuierliches Herstellungsverfahren auf Basis eines Doppelschneckenprozessors zur Behandlung von Hautkrebs: Herstellung und In-vitro- und In-vivo-Bewertungen.  |  Nikam, AN., et al. 2023. Pharmaceutics. 15: PMID: 37765146
  3. Mikrowellenunterstützte enzymatische Veresterung zur Herstellung von Weichmacherestern.  |  Sitepu, EK., et al. 2023. ACS Omega. 8: 39168-39173. PMID: 37901503
  4. Entwicklung und Optimierung einer filmbildenden, drucklosen Flüssigbandage für die Wundheilung durch statistisches Box-Behnken-Design.  |  Saifullah, Q., et al. 2023. Saudi Pharm J. 31: 101864. PMID: 38028211
  5. Rotor-Stator-Emulgierung im turbulenten Trägheitsregime: Experimente zu einer robusten Korrelation für die Tröpfchengröße.  |  Campardelli, R., et al. 2023. Langmuir. 39: 18518-18525. PMID: 38055533
  6. Untersuchung der Abgabe von Pirocton-Olamin an die Haut aus einfachen, binären und ternären Lösungsmittelsystemen.  |  Tang, CF., et al. 2024. Int J Cosmet Sci. 46: 357-367. PMID: 38083900
  7. Bewertung der Dosis-Wirkungs-Beziehung des Permeationsverstärkers Isopropylmyristat auf die Wirkstofffreisetzung: Effizienz der Freisetzungsverbesserung und molekularer Mechanismus.  |  Ruan, J., et al. 2023. AAPS PharmSciTech. 25: 1. PMID: 38114839
  8. Vergleichende Bewertung von physikalischen und chemischen Verstärkungstechniken für die transdermale Verabreichung von Linagliptin.  |  Karve, T. and Banga, AK. 2024. Int J Pharm. 654: 123992. PMID: 38479485
  9. Chemische Zusammensetzung und biologische Aktivitäten von Pittosporum eriocarpum Royle: eine unerforschte Heilpflanze der indischen Himalaya-Region.  |  Dasila, K., et al. 2024. Nat Prod Res. 1-10. PMID: 38586924
  10. Entwicklung von mit nanostrukturierten Lipidträgern beladenen, mit Flavonoiden angereicherten Zingiber officinale.  |  Shazwani, SS., et al. 2024. ACS Omega. 9: 17379-17388. PMID: 38645372

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isopropyl myristate, 250 ml

sc-215198
250 ml
$38.00

Isopropyl myristate, 1 L

sc-215198A
1 L
$129.00