Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isopilocarpine Hydrochloride (CAS 28958-85-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(3R,4R)-3-Ethyldihydro-4-[(1-methyl-1H-imidazol-5-yl)methyl]-2(3H)-furanone Hydrochloride
CAS Nummer:
28958-85-2
Molekulargewicht:
244.72
Summenformel:
C11H16N2O2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isopilocarpinhydrochlorid (IpHCl), eine natürliche Substanz, die aus der Pflanze Isopilocarpus frutescens aus der Familie der Rutaceae gewonnen wird. Es hat nachweislich entzündungshemmende Wirkungen durch die Hemmung von entzündungsfördernden Zytokinen und Chemokinen. Außerdem hat es krebshemmende Eigenschaften gezeigt, indem es das Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen hemmt. Darüber hinaus zeigte Isopilocarpinhydrochlorid eine antibakterielle Wirkung gegen ein breites Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien. Der genaue Wirkmechanismus von Isopilocarpinhydrochlorid ist nach wie vor rätselhaft, aber es wird angenommen, dass es über eine Reihe von Wegen wirkt. Es hat sich gezeigt, dass es die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen und Chemokinen unterdrückt, das Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen hemmt und durch die Störung der bakteriellen Zellwandsynthese eine antibakterielle Wirkung entfaltet.


Isopilocarpine Hydrochloride (CAS 28958-85-2) Literaturhinweise

  1. Flüssigchromatographische Hochleistungsbestimmung von Pilocarpinhydrochlorid und seinen Abbauprodukten unter Verwendung einer Beta-Cyclodextrin-Säule.  |  Sternitzke, KD., et al. 1992. J Chromatogr. 589: 159-64. PMID: 1541661
  2. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie in der pharmazeutischen Analyse.  |  Nikolin, B., et al. 2004. Bosn J Basic Med Sci. 4: 5-9. PMID: 15629016
  3. Isolierung im industriellen Maßstab, strukturelle und spektroskopische Charakterisierung von Epiisopiloturin aus den Blättern von Pilocarpus microphyllus Stapf: Ein vielversprechendes Alkaloid gegen Schistosomiasis.  |  Véras, LM., et al. 2013. PLoS One. 8: e66702. PMID: 23840522
  4. HPLC-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Pilocarpin, Isopilocarpin, Pilocarpinsäure und Isopilocarpinsäure.  |  Gomez-Gomar, A., et al. 1989. J Pharm Biomed Anal. 7: 1729-34. PMID: 2490561
  5. Kombinierte medikamentöse Behandlung des primären Offenwinkelglaukoms und der okulären Hypertension: eine Netzwerk-Meta-Analyse.  |  Michelessi, M., et al. 2014. Cochrane Database Syst Rev. 2014: PMID: 25774087
  6. Saisonale Veränderungen der Hauptalkaloide von Jaborandi (Pilocarpus microphyllus Stapf ex Wardleworth), einer wirtschaftlich wichtigen Art aus der brasilianischen Flora.  |  Lima, DF., et al. 2017. PLoS One. 12: e0170281. PMID: 28151972
  7. Festkörperepimerisierung und Disproportionierung von Pilocarpin HCl: Warum wir einen 5-stufigen Ansatz zur Validierung von Schmelzpunktmessungen für wärmeempfindliche Arzneimittel benötigen.  |  Malallah, OS., et al. 2020. Int J Pharm. 574: 118869. PMID: 31765787
  8. Optimierung der ultraschallunterstützten Extraktion bioaktiver Substanzen aus Acacia Seyal Gum mit Hilfe von Response Surface Methodology und Identifizierung ihres chemischen Gehalts durch Raman, FTIR und GC-TOFMS.  |  Maher, T., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34679747
  9. Die Hybridisierung in einen bitopischen Liganden erhöht die Aktivierung des Muscarinrezeptors für Isopilocarpin, aber nicht für Pilocarpin-Derivate.  |  Heinz, CS., et al. 2023. J Nat Prod. 86: 869-881. PMID: 37042802
  10. Einfluss des pH-Werts auf die Wirkung von Pilocarpin auf die wässrige Dynamik.  |  Anderson, RA. and Cowle, JB. 1968. Br J Ophthalmol. 52: 607-11. PMID: 5724846
  11. Trennung und Analyse von Pilocarpin, Isopilocarpin und Pilocarpsäure durch Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie: Gemeinschaftsstudie.  |  Van Ackeren, JL., et al. 1984. J Assoc Off Anal Chem. 67: 924-6. PMID: 6501156
  12. Bestimmung von Pilocarpin in wässrigem Humor durch Flüssigchromatographie-Atmosphärendruck-Massenspektrometrie mit chemischer Ionisierung.  |  Matsuura, K., et al. 1993. J Chromatogr. 621: 173-80. PMID: 8294539
  13. Optimierung der Trennung von Pilocarpin und seinen Abbauprodukten mittels Kapillarelektrophorese durch fraktioniertes faktorielles Design.  |  Persson, K. and Aström, O. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 697: 207-15. PMID: 9342671
  14. Bestimmung von Pilocarpin, Isopilocarpin, Pilocarpinsäure und Isopilocarpinsäure in menschlichem Plasma und Urin durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit tandemmassenspektrometrischer Detektion.  |  van de Merbel, NC., et al. 1998. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 708: 103-12. PMID: 9653952
  15. Bestimmung von Pilocarpinsäure in menschlichem Plasma durch Kapillargaschromatographie mit massenselektiver Detektion.  |  Birk, KL., et al. 1998. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 719: 93-102. PMID: 9869369

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isopilocarpine Hydrochloride, 1 mg

sc-489297A
1 mg
$260.00

Isopilocarpine Hydrochloride, 5 mg

sc-489297
5 mg
$440.00

Isopilocarpine Hydrochloride, 50 mg

sc-489297B
50 mg
$3200.00