Date published: 2025-11-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isopar G (CAS 90622-57-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Isopar G is also known as C9-12 Isoalkanes.
Anwendungen:
Isopar G ist ein aus Erdöl gewonnenes Lösungsmittel, das durch Behandlung von Rohstoffen mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators hergestellt wird.
CAS Nummer:
90622-57-4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isopar G, ein Speziallösungsmittel aus der Isoparaffin-Reihe, spielt aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften eine zentrale Rolle in verschiedenen Forschungs- und Industrieanwendungen. Isopar G zeichnet sich durch seine hohe Reinheit und seinen geringen Geruch aus und bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Verdampfungsrate und Lösungsmittelstärke, was es zu einem begehrten Produkt für Formulierungen macht, bei denen die Kontrolle über Trocknungszeit und Lösungsmittelstärke entscheidend ist. Seine Wirkungsweise liegt in seiner Fähigkeit, eine breite Palette unpolarer Verbindungen zu lösen, was Prozesse erleichtert, bei denen die Trennung, Reinigung oder Auflösung von Materialien erforderlich ist, ohne die Integrität empfindlicher Komponenten zu beeinträchtigen. In der Forschung ist Isopar G ein wichtiges Hilfsmittel bei der Entwicklung und Prüfung von Beschichtungen, Klebstoffen und Polymeren, wo seine gleichmäßige Leistung und geringe Toxizität die Reproduzierbarkeit und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten. Seine nichtleitende Eigenschaft und geringe Reaktivität machen es außerdem zu einem unschätzbaren Werkzeug in der Elektronikindustrie für Reinigungs- und Entfettungsanwendungen, bei denen Präzision und Materialverträglichkeit von größter Bedeutung sind.


Isopar G (CAS 90622-57-4) Literaturhinweise

  1. Mechanismus der Membranbildung von vernetzten Polyharnstoff-Mikrokapseln durch Phasentrennungsmethode.  |  Yoshizawa, H., et al. 2004. J Microencapsul. 21: 241-9. PMID: 15204592
  2. Messungen der Ausbreitung von Aerosolsprays in einem Raum und Vergleich mit einem einfachen Zerfallsmodell.  |  Rowley, J. and Crump, D. 2005. J Environ Monit. 7: 960-3. PMID: 16193166
  3. Herstellung und Eigenschaften von elektrophoretischen Mikrokapseln für elektronisches Papier.  |  Song, JK., et al. 2007. J Microencapsul. 24: 11-9. PMID: 17438939
  4. Hochleistungsfähige Dünnschicht-Verbundmembran für die Vorwärtsosmose.  |  Yip, NY., et al. 2010. Environ Sci Technol. 44: 3812-8. PMID: 20408540
  5. Anpassung der Struktur von Dünnschicht-Nanokomposit-Membranen, um die Leistung von Meerwasser-RO-Membranen zu erreichen.  |  Lind, ML., et al. 2010. Environ Sci Technol. 44: 8230-5. PMID: 20942398
  6. Herstellung und Charakterisierung von schwarzen Pigmentpartikeln mit Kern-Schale-Struktur für die elektrophoretische Darstellung.  |  Kim, YJ., et al. 2013. J Nanosci Nanotechnol. 13: 4279-82. PMID: 23862487
  7. Entwicklung neuer Laborinstrumente zur Bewertung des Granulationsverhaltens bei der Trocknung von pharmazeutischen Wirkstoffen.  |  Zhang, S. and Lamberto, DJ. 2014. J Pharm Sci. 103: 152-60. PMID: 24338750
  8. Gefärbte Polystyrolpartikel mit einer durch Suspensionspolymerisation beeinflussten Oberflächenladung.  |  Yim, WJ., et al. 2014. J Nanosci Nanotechnol. 14: 8964-8. PMID: 25970991
  9. Untersuchung der Schaumströmung in einem 3D-gedruckten porösen Medium in Gegenwart von Öl.  |  Osei-Bonsu, K., et al. 2017. J Colloid Interface Sci. 490: 850-858. PMID: 28002773
  10. Verbesserte Durchflussleistung von Polyamid-Verbundmembranen, die durch Grenzflächenpolymerisation mit Hilfe von Ethylformiat hergestellt werden.  |  Liu, Z., et al. 2017. Water Sci Technol. 76: 1884-1894. PMID: 28991803
  11. Starke Verbesserung der Leistung von Umkehrosmosemembranen aus Polyamid durch Zugabe von ZIF-8-Nanopartikeln: Einfluss der Partikelgröße und der Dispersion in der selektiven Schicht.  |  Wang, F., et al. 2019. Chemosphere. 233: 524-531. PMID: 31185336
  12. Einfache Herstellung von Hochleistungs-Dünnschicht-Nanokomposit-Entsalzungsmembranen, die mit Alkylgruppen-verkappten Siliziumdioxid-Nanopartikeln eingebettet sind.  |  Wu, B., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32599914
  13. Cyanfarbene Ni1-x Al2+2x/3□ x/3O4 Einphasen-Pigmentsynthese und -modifizierung für die Formulierung elektrophoretischer Tinten.  |  Serment, B., et al. 2020. ACS Omega. 5: 18651-18661. PMID: 32775867
  14. Viskositätscharakterisierung, Fließsimulation und Visualisierung der Extrusion von Polytetrafluorethylenpaste unter Verwendung eines umweltfreundlichen und bioverträglichen Schmiermittels.  |  Schmidt, GA., et al. 2021. Polym Eng Sci. 61: 1050-1065. PMID: 35444346
  15. Wachstum ultraglatter selbstorganisierter Octadecyltrichlorsilan-Monoschichten auf SiO2  |  Yuliang Wang and Marya Lieberman. 2003. Langmuir. 19: 1159–1167.
  16. Herstellung und Charakterisierung elektronischer Tinten zur Verkapselung für elektrophoretische Mikrokapsel-Displays (EPDs)  |  Dong-Guk Yu, et al. 2007. Journal Of Industrial And Engineering Chemistry. 13: 438-443.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isopar G, 100 ml

sc-488477
100 ml
$319.00

Isopar G, 500 ml

sc-488477A
500 ml
$515.00

Isopar G, 1 L

sc-488477B
1 L
$849.00