Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isoguvacine·HCl (CAS 68547-97-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
1,2,3,6-Tetrahydro-4-pyridinecarboxylic acid hydrochloride
Anwendungen:
Isoguvacine⋅HCl ist ein Agonist von Gamma-Aminobuttersäure-Rezeptoren
CAS Nummer:
68547-97-7
Molekulargewicht:
163.6
Summenformel:
C6H9NO2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isoguvacin ist ein Agonist von Gamma-Aminobuttersäure (GABA), dem häufigsten inhibitorischen Neurotransmitter des zentralen Nervensystems. Isoguvacin weist viele ähnliche biochemische Merkmale der synaptischen Funktion von GABA auf, ist jedoch weniger wirksam und weist eine begrenzte Konformationsflexibilität auf. Radiomarkiertes Isoguvacin ([3H]Isoguvacin) hat sich in Experimenten zur Markierung von GABA-Neuronen als nützlich erwiesen und bewirkt eine starke Bindung an mutmaßliche GABA-Speicherstellen.


Isoguvacine·HCl (CAS 68547-97-7) Literaturhinweise

  1. Kompensatorische Verstärkung der intrinsischen Spikes bei Unterbrechung von NKCC1 im neonatalen Hippocampus.  |  Sipilä, ST., et al. 2009. J Neurosci. 29: 6982-8. PMID: 19474325
  2. Abdominal-exspiratorische Aktivität im Hirnstamm-Rückenmark der Ratte in situ: Muster, Ursprünge und Auswirkungen auf die Erzeugung des Atemrhythmus.  |  Abdala, AP., et al. 2009. J Physiol. 587: 3539-59. PMID: 19491247
  3. Die GABAA-Rezeptor-Untereinheit beta1 ist an der Bildung von proteaseresistentem Prionprotein in Prion-infizierten Neuroblastomzellen beteiligt.  |  Kimura, T., et al. 2010. FEBS Lett. 584: 1193-8. PMID: 20159020
  4. Der K+-Cl-Cotransporter KCC2 fördert die GABAerge Erregung im reifen Hippocampus der Ratte.  |  Viitanen, T., et al. 2010. J Physiol. 588: 1527-40. PMID: 20211979
  5. Die Noradrenalin-induzierte Verstärkung oszillatorischer lokaler Feldpotentiale im akzessorischen Riechkolben der Maus hängt nicht von der Desinhibition der Mitralzellen ab.  |  Leszkowicz, E., et al. 2012. Eur J Neurosci. 35: 1433-45. PMID: 22487171
  6. GABA ist ein hemmender Neurotransmitter im neuronalen Schaltkreis, der die Metamorphose in einer Meeresschnecke steuert.  |  Biscocho, D., et al. 2018. Dev Neurobiol. 78: 736-753. PMID: 29663674
  7. GABAerge Signalübertragung in Verbindung mit Autophagie verbessert den Schutz des Wirts gegen intrazelluläre bakterielle Infektionen.  |  Kim, JK., et al. 2018. Nat Commun. 9: 4184. PMID: 30305619
  8. Regionale Unterschiede in der Spontanfeuerungshemmung durch GABAA- und GABAB-Rezeptoren in nigralen Dopamin-Neuronen.  |  Kim, Y., et al. 2018. Korean J Physiol Pharmacol. 22: 721-729. PMID: 30402033
  9. gamma-D-Glutamylaminomethylsulfonsäure (GAMS), ein Kainat- und Quisqualat-Antagonist, verhindert schallinduzierte Krampfanfälle bei DBA/2-Mäusen.  |  Croucher, MJ., et al. 1984. Brain Res. 322: 111-4. PMID: 6097331
  10. Markierung von GABA-Neuronen in der Netzhaut mit [3H]Isoguvacin bei verschiedenen Tierarten.  |  Agardh, E. and Ehinger, B. 1983. Exp Eye Res. 36: 215-29. PMID: 6825739
  11. Bindung, Aufnahme und Freisetzung von Isoguvacin: Zusammenhang mit dem GABA-System.  |  White, WF. and Snodgrass, SR. 1983. J Neurochem. 40: 1701-8. PMID: 6854327
  12. Spinale GABA-Rezeptoren vermitteln die Delta-Opioid-Analgesie im Gehirn von Swiss Webster-Mäusen.  |  Rady, JJ. and Fujimoto, JM. 1995. Pharmacol Biochem Behav. 51: 655-9. PMID: 7675839
  13. Antagonismus der L-Baclofen-induzierten Antinozizeption durch CGP 35348 im Rückenmark der Ratte.  |  Hammond, DL. and Washington, JD. 1993. Eur J Pharmacol. 234: 255-62. PMID: 8387011
  14. Die Unterdrückung der Biosynthese des alpha1-Polypeptids des Gamma-Aminobuttersäure-Rezeptors Typ A erfordert eine chronische Agonistenexposition.  |  Miranda, JD. and Barnes, EM. 1997. J Biol Chem. 272: 16288-94. PMID: 9195932
  15. Die Rolle der spinalen Gamma-Aminobuttersäure-A-Rezeptoren bei der Formalin-induzierten Nozizeption in der Ratte.  |  Kaneko, M. and Hammond, DL. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 282: 928-38. PMID: 9262360

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isoguvacine·HCl, 10 mg

sc-200451
10 mg
$26.00

Isoguvacine·HCl, 50 mg

sc-200451A
50 mg
$110.00