Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isofenphos-methyl (CAS 99675-03-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Isopropyl 2-{[(isopropylamino)(methoxy)phosphorothioyl]oxy}benzoate
CAS Nummer:
99675-03-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
331.37
Summenformel:
C14H22NO4PS
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isofenphos-methyl, eine Verbindung, die in wissenschaftlichen Studien ausführlich untersucht wurde, dient als wertvolles Modell, um den Wirkmechanismus von organischen Insektiziden und Akariziden zu untersuchen. Darüber hinaus hilft es bei der Untersuchung der biochemischen Auswirkungen, die mit organischen Phosphaten verbunden sind. Isofenphos-methyl wirkt, indem es die Funktion von Acetylcholinesterase hemmt, einem lebenswichtigen Enzym, das für die Nervenübertragung bei Insekten und Milben verantwortlich ist. Diese Hemmung führt zu einem Anstieg von Acetylcholin.


Isofenphos-methyl (CAS 99675-03-3) Literaturhinweise

  1. Bestimmung ausgewählter nicht zugelassener Insektizide in Paprika mittels Flüssigchromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie und Tandem-Massenspektrometrie.  |  Mezcua, M., et al. 2008. Rapid Commun Mass Spectrom. 22: 1384-92. PMID: 18381615
  2. Desorptions-Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie für die Spurenanalyse von Agrochemikalien in Lebensmitteln.  |  García-Reyes, JF., et al. 2009. Anal Chem. 81: 820-9. PMID: 19090743
  3. Isolierung eines Isocarbophos abbauenden Stammes von Arthrobacter sp. scl-2 und Identifizierung des Abbauweges.  |  Rong, L., et al. 2009. J Microbiol Biotechnol. 19: 1439-46. PMID: 19996699
  4. Bestimmung von 23 phosphororganischen Pestiziden in Oberflächenwasser mittels SPME und anschließender GC-MS.  |  Li, X., et al. 2010. J Chromatogr Sci. 48: 183-7. PMID: 20223083
  5. Screening von Agrochemikalien in Lebensmitteln mit Hilfe der Niedertemperaturplasma (LTP)-Umgebungsionisations-Massenspektrometrie.  |  Wiley, JS., et al. 2010. Analyst. 135: 971-9. PMID: 20419245
  6. Studie über die Wechselwirkung von Katalase mit Pestiziden durch Fließinjektions-Chemilumineszenz und molekulares Docking.  |  Tan, X., et al. 2014. Chemosphere. 108: 26-32. PMID: 24875908
  7. Multirückstandsanalyse von Pestiziden in traditionellen chinesischen Arzneimitteln mittels Gaschromatographie-negativer chemischer Ionisierungs-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Nie, J., et al. 2015. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 32: 1287-300. PMID: 26125677
  8. Enantioseparation und Bestimmung von Isofenphos-Methyl-Enantiomeren in Weizen, Mais, Erdnüssen und Erde mit der Methode der superkritischen Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie.  |  Chen, X., et al. 2016. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1015-1016: 13-21. PMID: 26894851
  9. Enantiomerentrennung von sechs chiralen Pestiziden, die chirale Schwefel-/Phosphoratome enthalten, durch Chromatographie mit überkritischer Flüssigkeit.  |  Zhang, L., et al. 2018. J Sep Sci. 41: 1460-1470. PMID: 29337424
  10. Enantioselektive Analyse und Abbau von Isofenphos-Methyl in Gemüse durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Wang, L., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 18772-18780. PMID: 29713973
  11. Ein potenzieller Biomarker für Isofenphos-Methyl beim Menschen: Eine chirale Sichtweise.  |  Gao, B., et al. 2019. Environ Int. 127: 694-703. PMID: 30991225
  12. Enantioselektive Disposition und Stoffwechselprodukte von Isofenphos-Methyl bei Ratten und die hepatotoxischen Auswirkungen.  |  Gao, B., et al. 2020. Environ Int. 143: 105940. PMID: 32663714
  13. Bewertung des Risikos für die menschliche Gesundheit durch Pestizidrückstände in Geißblattproben von verschiedenen Anbaustandorten in China.  |  Wu, P., et al. 2021. Sci Total Environ. 759: 142747. PMID: 33121779
  14. Enantioselektiver Abbau des Organophosphor-Insektizids Isocarbophos in Cupriavidus nantongensis X1T: Merkmale, enantioselektive Regulierung, Abbauwege und Toxizitätsbewertung.  |  Fang, L., et al. 2021. J Hazard Mater. 417: 126024. PMID: 33992014
  15. Nachweis und Risikobewertung von Mehrfach-Pestiziden in der traditionellen chinesischen Medizin Chuanxiong Rhizoma mittels LC/MS-MS und GC/MS-MS.  |  Zhang, D., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35163887
  16. Screening von Multiklassen-Pestizidrückständen in Maca und Moringa oleifera durch ein modifiziertes QuEChERS-Probenvorbereitungsverfahren und UPLC-ESI-MS/MS-Analyse.  |  Zhu, Y., et al. 2020. RSC Adv. 10: 36906-36919. PMID: 35517969
  17. Toxische Auswirkungen von Isofenphos-Methyl auf die Embryonalentwicklung von Zebrafischen.  |  Wu, Y., et al. 2023. Ecotoxicol Environ Saf. 254: 114723. PMID: 36871354

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isofenphos-methyl, 50 mg

sc-228369
50 mg
$219.00