Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isoconazole Nitrate (CAS 24168-96-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Adestan G 100; Fazol; Gyno-Travogen; R 15454
Anwendungen:
Isoconazole Nitrate ist ein antimykotisches/antibakterielles Azol
CAS Nummer:
24168-96-5
Molekulargewicht:
479.14
Summenformel:
C18H14Cl4N2O•NHO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isoconazolnitrat ist ein Imidazolderivat, das in der Forschung aufgrund seiner antimykotischen Eigenschaften weit verbreitet ist, insbesondere in Studien, die sich mit der Interaktion von Pilzzellmembranen und der Hemmung von Enzymen befassen. Der Wirkmechanismus von Isoconazolnitrat besteht in der Hemmung der Ergosterol-Biosynthese, einer wichtigen Komponente der Pilzzellmembranen. Diese Hemmung erfolgt durch die Blockierung der Lanosterol-14α-Demethylase, eines Enzyms, das für die Umwandlung von Lanosterol in Ergosterol unerlässlich ist. Durch die Unterbrechung der Ergosterolproduktion beeinträchtigt Isoconazolnitrat die Integrität und Funktion der Pilzzellmembran, was zu einer erhöhten Permeabilität, zum Austreten von Zellinhalten und schließlich zum Zelltod führt. In der Forschung wird Isoconazolnitrat eingesetzt, um die molekularen Mechanismen zu erforschen, die der Resistenz gegen Pilze zugrunde liegen. Die Studien konzentrieren sich häufig auf die genetischen und biochemischen Wege, die Pilze nutzen, um gegen Antimykotika auf Imidazolbasis resistent zu werden, und liefern Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Strategien zur Überwindung der Resistenz. Fortgeschrittene Techniken wie Gen-Knockout, Überexpressionsstudien und Hochdurchsatz-Screening-Assays werden eingesetzt, um Resistenzmechanismen zu identifizieren und zu charakterisieren. Darüber hinaus wird Isoconazolnitrat in vergleichenden Studien mit anderen Antimykotika eingesetzt, um seine Wirksamkeit und sein Wirkungsspektrum zu bewerten. Die Forscher setzen es in verschiedenen In-vitro- und In-vivo-Modellen ein, um seine Wirkung auf verschiedene Pilzarten, einschließlich pathogener und umweltbedingter Pilze, zu untersuchen. Die Rolle der Verbindung bei der Störung der Zellmembransynthese von Pilzen und ihre Nützlichkeit in Resistenzstudien machen sie zu einem bedeutenden Instrument auf dem Gebiet der antimykotischen Forschung und tragen zur Entwicklung neuer antimykotischer Wirkstoffe und Forschungsstrategien bei.


Isoconazole Nitrate (CAS 24168-96-5) Literaturhinweise

  1. Oberflächliche Dermatomykosen weltweit: multinationale Behandlungserfahrung mit einer Kombination aus Isoconazolnitrat und Diflucortolonvalerat. Einleitung.  |  Czaika, VA. 2008. Mycoses. 51 Suppl 4: 1. PMID: 18783558
  2. Isoconazolnitrat: ein einzigartiges antimikrobielles Breitspektrum-Azol, das bei der Behandlung von Dermatomykosen sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit Kortikosteroiden wirksam ist.  |  Veraldi, S. 2013. Mycoses. 56 Suppl 1: 3-15. PMID: 23574019
  3. Kontaktallergie gegen Isoconazolnitrat mit ungewöhnlicher Ausbreitung über ausgedehnte Regionen.  |  Bianchi, L., et al. 2017. Contact Dermatitis. 76: 243-245. PMID: 28317189
  4. Die Kombination von Isoconazol-Diflucortolon bei der Behandlung von Tinea corporis bei Kindern.  |  Veraldi, S., et al. 2018. J Dermatolog Treat. 29: 200-201. PMID: 28753055
  5. Behandlung von Cheilitis angularis: Eine narrative Übersicht und klinische Erfahrung der Autoren.  |  Cabras, M., et al. 2020. Oral Dis. 26: 1107-1115. PMID: 31464357
  6. Wirksamkeit von topischem Isoconazolnitrat bei der Behandlung von Otomykose.  |  Gülüstan, F., et al. 2021. Am J Otolaryngol. 42: 102961. PMID: 33621764
  7. Verbleib von Isoconazol in der Haut nach ein- oder zweimal täglicher Anwendung von 1%iger Isoconazolnitrat-Creme (Travogen) über einen Zeitraum von 14 Tagen.  |  Dykes, PJ., et al. 1986. Clin Exp Dermatol. 11: 365-70. PMID: 3802568
  8. [Antimikrobielle Aktivität des Breitspektrum-Antimykotikums Isoconazolnitrat beim Menschen (Übersetzung des Autors)].  |  Wendt, H. and Kessler, J. 1979. Arzneimittelforschung. 29: 846-8. PMID: 582987
  9. Die Freisetzung von Isoconazolnitrat aus verschiedenen Zäpfchengrundlagen: In-vitro-Auflösung, physikochemische und mikrobiologische Untersuchungen.  |  Asikoglu, M., et al. 1995. J Pharm Pharmacol. 47: 713-6. PMID: 8583380
  10. Die Freisetzung von Isoconazolnitrat aus verschiedenen Zäpfchengrundlagen: In-vivo-Freisetzung des mit 99mTc markierten Arzneimittels bei Kaninchen.  |  Asikoglu, M., et al. 1995. J Pharm Pharmacol. 47: 717-20. PMID: 8583381

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isoconazole Nitrate, 100 mg

sc-394027
100 mg
$140.00