Date published: 2025-10-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Isobutyl nitrite (CAS 542-56-3)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Isobutyl nitrite ist ein Ester aus Isobutanol und salpetriger Säure
CAS Nummer:
542-56-3
Reinheit:
95%
Molekulargewicht:
103.12
Summenformel:
C4H9NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isobutylnitrit ist eine chemische Verbindung, die in experimentellen Zusammenhängen als Vasodilatator wirkt. Es wirkt, indem es glatte Muskelzellen in vitro entspannt. Dieser Wirkmechanismus wird durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid erreicht, das dann die Guanylatzyklase in den glatten Gefäßmuskelzellen aktiviert. Diese Aktivierung führt zu einem Anstieg des Spiegels an zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP), was letztlich zu einer Entspannung der glatten Muskulatur und einer Vasodilatation führt. Die Funktion von Isobutylnitrit als Vasodilatator ist besonders in der Forschung und Entwicklung von Bedeutung, wo die Auswirkungen der Vasodilatation auf verschiedene physiologische Prozesse untersucht werden. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene bietet Einblicke in die Regulierung des Gefäßtonus und des Blutflusses und trägt so zu einem tieferen Verständnis der kardiovaskulären Physiologie bei.


Isobutyl nitrite (CAS 542-56-3) Literaturhinweise

  1. Analyse des Inhalationsmittels Isobutylnitrit im Blut von Ratten und Menschen: Anwendung für pharmakokinetische Untersuchungen.  |  Kielbasa, WB., et al. 1999. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 734: 83-9. PMID: 10574193
  2. Fallstricke bei der toxikologischen Analyse eines mit Isobutylnitrit verunreinigten Kaffeegetränks.  |  Seto, Y., et al. 2000. Anal Chem. 72: 5187-92. PMID: 11080862
  3. Isobutylnitrit-induzierte Methämoglobinämie; Behandlung mit einer Austauschbluttransfusion während hyperbarer Oxygenierung.  |  Jansen, T., et al. 2003. Acta Anaesthesiol Scand. 47: 1300-1. PMID: 14616332
  4. Studien zur prächronischen Inhalationstoxizität von Isobutylnitrit.  |  Gaworski, CL., et al. 1992. Fundam Appl Toxicol. 19: 169-75. PMID: 1516772
  5. Il nitrito di isobutile inalato ha inibito l'ossido nitrico inducibile dei macrofagi bloccando la segnalazione di NFkappaB e promuovendo la degradazione dell'ossido nitrico sintasi-2 inducibile.  |  Ponnappan, U., et al. 2004. Int Immunopharmacol. 4: 1075-82. PMID: 15222982
  6. Vergleich von Isobutylnitrat und Isobutylnitrit: Toleranz und Kreuztoleranz gegenüber Glycerintrinitrat.  |  Zimmermann, T., et al. 1991. Eur J Pharmacol. 192: 181-4. PMID: 1904032
  7. Hinweise aus Tierversuchen und chemischen Experimenten auf eine krebserregende Wirkung von Isobutylnitrit.  |  Mirvish, SS., et al. 1988. NIDA Res Monogr. 83: 39-49. PMID: 2902514
  8. Schwere Methämoglobinämie als Folge einer Isobutylnitrit-Toxizität: der Fall des 'Goldrausches'.  |  Taylor, GM., et al. 2021. Oxf Med Case Reports. 2021: omaa136. PMID: 33614047
  9. 'Popper' induzierte Methämoglobinämie.  |  Elgendy, F., et al. 2022. Proc (Bayl Univ Med Cent). 35: 385-386. PMID: 35518804
  10. Kammerflimmern bei einem 21-Jährigen nach Inhalation eines Isobutylnitrit-'Popper'-Produkts.  |  Gooley, B., et al. 2023. Am J Emerg Med. 64: 204.e5-204.e7. PMID: 36369048
  11. Missbrauch von Isobutylnitrit-Inhalation (Rush) durch Jugendliche.  |  Schwartz, RH. and Peary, P. 1986. Clin Pediatr (Phila). 25: 308-10. PMID: 3698454
  12. Medikamenteninduzierte Methämoglobinämie. Probleme bei der Behandlung.  |  Coleman, MD. and Coleman, NA. 1996. Drug Saf. 14: 394-405. PMID: 8828017

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Isobutyl nitrite, 100 ml

sc-235398
100 ml
$66.00

Isobutyl nitrite, 500 ml

sc-235398A
500 ml
$242.00