Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Iron(III) p-toluenesulfonate hexahydrate (CAS 312619-41-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
312619-41-3
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
677.52
Summenformel:
(CH3C6H4SO3)3Fe•6H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ITS, ein hochlöslicher anorganischer Verbindung, hat eine breite Palette an Anwendungen in den wissenschaftlichen und industriellen Bereichen. Insbesondere wurde es im Labor häufig für die Synthese organischer Verbindungen, als Katalysator in organischen Reaktionen und als Reagenz in biochemischen und physiologischen Studien verwendet. Außerdem wird ITS in der Herstellung von Lipiden, Proteinen und anderen biologischen Molekülen eingesetzt. Es kann auch bei der Analyse von Metallen, wie Eisen, und bei der Bestimmung der Struktur komplexer Moleküle verwendet werden. In Studien isolierter Enzyme wurde gezeigt, dass ITS die Aktivität einiger Enzyme erhöht, während es die Aktivität anderer verringert. Darüber hinaus hemmt es das Wachstum bestimmter Bakterien und Pilze. Darüber hinaus kann es die Löslichkeit bestimmter Proteine und Lipide erhöhen und die Stabilität bestimmter Proteine erhöhen.


Iron(III) p-toluenesulfonate hexahydrate (CAS 312619-41-3) Literaturhinweise

  1. Ultraschnelle Ladung und Entladung von Superkondensatoren aus Biskuitgarn für Textilien und Mikrogeräte.  |  Lee, JA., et al. 2013. Nat Commun. 4: 1970. PMID: 23733169
  2. Die Untersuchung des Seebeck-Effekts des Poly(3,4-Ethylendioxythiophen)-Tosylats mit verschiedenen Konzentrationen eines Oxidationsmittels.  |  Kim, JS., et al. 2018. Polymers (Basel). 11: PMID: 30960005
  3. Steuerung der Aggregation von nativem Polythiophen während der in-situ-Polymerisation.  |  Lebert, J., et al. 2018. ACS Omega. 3: 6388-6394. PMID: 31458821
  4. Einfache Synthese von FeS@C-Partikeln zur Entwicklung von Hochleistungsanoden für Lithium-Ionen-Batterien.  |  Lin, X., et al. 2019. Nanomaterials (Basel). 9: PMID: 31623167
  5. Durch Oxidation geförderte Selbstorganisation von π-konjugierten Polymeren.  |  Hicks, GEJ., et al. 2020. Chem Sci. 11: 6383-6392. PMID: 34094104
  6. Isolierung spezifischer vs. unspezifischer Bindungsreaktionen in leitenden Polymer-Biosensoren für Bio-Fingerprinting.  |  Smith, PM., et al. 2021. Sensors (Basel). 21: PMID: 34640658
  7. Elektrisch leitende Elastomerfasern mit hoher Dehnbarkeit und Stabilität.  |  Zokaei, S., et al. 2022. Small. 18: e2102813. PMID: 34816573
  8. Ligandenfreie eisen-katalysierte benzylische C(sp3)-H-Aminierung von Methylarenen mit N-Fluorbenzolsulfonimid.  |  Bao, F., et al. 2019. RSC Adv. 9: 27892-27895. PMID: 35530456
  9. Schnelles meniskusgesteuertes Drucken von stabilen halbfesten Flüssigmetall-Mikrogranulatteilchen für weiche Elektronik.  |  Lee, GH., et al. 2022. Nat Commun. 13: 2643. PMID: 35551193

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Iron(III) p-toluenesulfonate hexahydrate, 25 g

sc-235385
25 g
$97.00