Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Iron(II) oxalate dihydrate (CAS 6047-25-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
6047-25-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
179.89
Summenformel:
Fe(C2O4)•2H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eisen(II)-oxalat-Dihydrat wirkt als Katalysator bei verschiedenen chemischen Reaktionen, insbesondere bei Oxidations-Reduktions-Reaktionen. Sein Wirkungsmechanismus umfasst die Übertragung von Elektronen zwischen den Reaktanten, wodurch die Umwandlung einer Substanz in eine andere erleichtert wird. Eisen(Ii)-oxalat-Dihydrat wirkt als Vermittler im Reaktionsprozess und ermöglicht die Umwandlung von Substraten, indem es an Elektronenübertragungsprozessen teilnimmt. Eisen(II)-Oxalat-Dihydrat interagiert mit anderen chemischen Spezies und fördert durch seine katalytische Aktivität die Umwandlung von Reaktanten in Produkte. Seine Rolle im Experiment besteht darin, den Ablauf chemischer Reaktionen zu erleichtern, indem es eine Plattform für den Elektronentransfer bereitstellt und so den Ausgang der Reaktion beeinflusst. Der Wirkungsmechanismus von Eisen(II)-Oxalat-Dihydrat auf molekularer Ebene besteht in seiner Fähigkeit, den Elektronentransfer zu erleichtern und dadurch die Geschwindigkeit und Richtung chemischer Umwandlungen zu beeinflussen.


Iron(II) oxalate dihydrate (CAS 6047-25-2) Literaturhinweise

  1. Funktionalisierte magnetische Nanopartikel: Synthese, Charakterisierung, katalytische Anwendung und Bewertung der Toxizität.  |  Neamtu, M., et al. 2018. Sci Rep. 8: 6278. PMID: 29674731
  2. Reinigung von fluoreszierend derivatisierten N-Glykanen mit magnetischen Eisennanopartikeln.  |  Váradi, C., et al. 2019. Nanomaterials (Basel). 9: PMID: 31627435
  3. Studien zur Keimbildung und Kristallwachstumskinetik von Eisenoxalat.  |  Li, C., et al. 2019. Heliyon. 5: e02758. PMID: 31768433
  4. Ein Fluoroxalat-Kathodenmaterial für Kalium-Ionen-Batterien mit ultralanger Zyklierbarkeit.  |  Ji, B., et al. 2020. Nat Commun. 11: 1225. PMID: 32144250
  5. Leistungsstarke und selektive Adsorption von ZIF-8/MIL-100-Hybriden gegenüber organischen Schadstoffen.  |  Zhong, Y., et al. 2022. Nanoscale Adv. 4: 1431-1444. PMID: 36133691

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Iron(II) oxalate dihydrate, 25 g

sc-235384
25 g
$32.00