Direktverknüpfungen
Eisen(II)-D-Gluconat-Dihydrat wird in der wissenschaftlichen Forschung vor allem wegen seiner Rolle als Eisenionendonator in verschiedenen biochemischen und zellulären Studien verwendet. Diese Verbindung erleichtert die Untersuchung des Einflusses von Eisen auf oxidativen Stress und die Zellatmung in Modellorganismen. Die Forscher nutzen seine Reaktivität, um die wesentliche Beteiligung von Eisen an der Fenton-Reaktion zu untersuchen, bei der es unter kontrollierten Bedingungen reaktive Sauerstoffspezies erzeugt. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Studien über oxidative Schäden und antioxidative Abwehrmechanismen in Zellen. Eisen(II)-D-Gluconat wird auch in Studien verwendet, die sich mit der Eisenaufnahme und -speicherung befassen und Einblicke in die zelluläre Eisenhomöostase und die Regulierung eisenempfindlicher Proteine bieten. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Löslichkeit und Stabilität eine bevorzugte Wahl für In-vitro-Experimente, die darauf abzielen, physiologische Bedingungen zu imitieren. Der Nutzen der Verbindung erstreckt sich auch auf die landwirtschaftliche Forschung, wo sie dazu dient, Eisenmangel in Pflanzen zu korrigieren, und damit Studien zur Chlorophyllsynthese und zum Pflanzenwachstum unter eisenlimitierten Bedingungen unterstützt. Die Anwendungen dieser Chemikalie in der Forschung reichen somit von grundlegenden biochemischen Studien bis hin zur komplexen Systembiologie und agronomischen Untersuchungen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Iron(II) D-gluconate dihydrate, 25 g | sc-257621 | 25 g | $40.00 |