Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IP6K2 Antikörper (4F10): sc-130012

2.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IP6K2 Antikörper 4F10 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) IP6K2 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen das vollständige rekombinante IP6K2 mit Ursprung human
  • IP6K2 Antikörper (4F10) ist empfohlen für die Detektion von IP6K2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • IP6K2 Antikörper (4F10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose (sc-130012 AC), 500 µg/0.25 ml Agarose in 1 ml, für IP; und entweder mit Phycoerythrin (sc-130012 PE) oder FITC (sc-130012 FITC), 200 µg/ml, für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom IP6K2 (4F10): sc-130012 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper IP6K2 (4F10) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der IP6K2-Antikörper (4F10) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ IP6K2-Antikörper (auch als IP6K2-Antikörper bezeichnet), der das IP6K2-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF nachweist. Der IP6K2-Antikörper (4F10) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des IP6K2-Antikörpers, einschließlich Agarose, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die Mitglieder der Inositol-Hexakisphosphatkinase-Familie, IP6K1 und IP6K2, haben eine hohe Affinität und Selektivität für Inositol-Hexakisphosphat (InsP6) als Substrat. IP6K1 und IP6K2 (auch als PiUS bezeichnet) konvertieren InsP6 zu PP-InsP5. Jedoch zeigt keine der Kinasen eine katalytische Aktivität mit anderen Inositol-Pyrophosphaten. Die Anwesenheit von InsP6, die Serin/Threonin-Proteinphosphatasen hemmt, erhöht den Calciumeintritt über die Plasmamembran und deutet darauf hin, dass es die Regulation der Insulin-Exozytose vermitteln kann. IP6K1 wurde in Rattengehirnextrakten aufgereinigt. Aufgrund der Homologie wurden IP6K1 und IP6K2 in der Maus charakterisiert. IP6K1 zeigt ATP-Synthase-Aktivität, indem es ein Phosphat von PP-InsP5 auf ADP überträgt, was auf eine Rolle der IP6-Kinasen als Hochenergiephosphatdonoren hinweist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IP6K2 Antikörper (4F10)

sc-130012
200 µg/ml
$316.00

IP6K2 Antikörper (4F10) AC

sc-130012 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

IP6K2 Antikörper (4F10) FITC

sc-130012 FITC
200 µg/ml
$330.00

IP6K2 Antikörper (4F10) PE

sc-130012 PE
200 µg/ml
$343.00

IP6K2 Antikörper (4F10) Alexa Fluor® 488

sc-130012 AF488
200 µg/ml
$357.00

IP6K2 Antikörper (4F10) Alexa Fluor® 546

sc-130012 AF546
200 µg/ml
$357.00

IP6K2 Antikörper (4F10) Alexa Fluor® 594

sc-130012 AF594
200 µg/ml
$357.00

IP6K2 Antikörper (4F10) Alexa Fluor® 647

sc-130012 AF647
200 µg/ml
$357.00

IP6K2 Antikörper (4F10) Alexa Fluor® 680

sc-130012 AF680
200 µg/ml
$357.00

IP6K2 Antikörper (4F10) Alexa Fluor® 790

sc-130012 AF790
200 µg/ml
$357.00

Are there any issues with using sc-130012: IP6K2 (4F10) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-130012 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_130012, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus undiciableIn glioblastoma cells, the specific and strong band at 35 kD was detected. There are no ns bands and specific bands at 50kD. 20 ug/ lane, 1/1000 dil in 2% BSA TBST, o/n reaction. "
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-05
Rated 3 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-03-11
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_130012, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IP6K2 Antikörper (4F10) wurde bewertet mit 2.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_130012, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT