Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Iopanoic Acid (CAS 96-83-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-Amino-α-ethyl-2,4,6-triiodohydrocinnamic acid; 2-(3-Amino-2,4,6-triiodobenzyl)butyric acid; 3-(3-Amino-2,4,6-triiodophenyl)-2-ethylpropionic acid; Iodopanoic acid
CAS Nummer:
96-83-3
Molekulargewicht:
570.94
Summenformel:
C11H12I3NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Iopanoische Säure hat sich in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbemühungen als sehr nützlich erwiesen. Ihre in vitro Anwendung beinhaltet die Untersuchung des Einflusses von Gallensäuren auf die Arzneimittelaufnahme in Zellkulturen und die Untersuchung, wie Gallensäuren das Wachstum und die Entwicklung von Bakterien beeinflussen. Das vorgeschlagene Wirkungsmechanismus von Iopanoische Säure beinhaltet seine Affinität zu Gallensäurerezeptoren, die auf der Zelloberfläche von Organen wie Leber und Darm vorhanden sind. Nach der Bindung an diese Rezeptoren, initiiert Iopanoische Säure eine Reihe von biochemischen Reaktionen, die die Aufnahme und den Stoffwechsel von Cholesterin und anderen Lipiden modulieren.


Iopanoic Acid (CAS 96-83-3) Literaturhinweise

  1. Die durch Iopansäure hervorgerufene Verringerung des zirkulierenden T3 führt bei thyreotoxischen Patienten zu einem signifikanten Anstieg der GH-Reaktionsfähigkeit auf das GH-freisetzende Hormon.  |  Ramos-Dias, JC. and Lengyel, AM. 1999. Clin Endocrinol (Oxf). 51: 461-7. PMID: 10583313
  2. Iopansäure kontrolliert rasch die durch Amiodaron vom Typ I ausgelöste Thyreotoxikose vor einer Thyreoidektomie.  |  Bogazzi, F., et al. 2002. J Endocrinol Invest. 25: 176-80. PMID: 11929091
  3. Behandlung der Typ-II-Amiodaron-induzierten Thyreotoxikose durch Iopansäure oder Glucocorticoide: eine prospektive, randomisierte Studie.  |  Bogazzi, F., et al. 2003. J Clin Endocrinol Metab. 88: 1999-2002. PMID: 12727944
  4. Behandlung von Hyperthyreose in Verbindung mit Thyreotropin-sezernierenden Hypophysenadenomen mit Iopansäure.  |  Dhillon, KS., et al. 2004. J Clin Endocrinol Metab. 89: 708-11. PMID: 14764785
  5. Auswirkungen und Sicherheit von Iopansäure bei Katzen, denen Levothyroxin verabreicht wurde.  |  Gallagher, AE. and Panciera, DL. 2009. J Feline Med Surg. 11: 69-75. PMID: 18786844
  6. Pharmakodynamische Wirkung von Iopansäure auf den freien T(3)- und T(4)-Spiegel bei Amiodaron-induzierter Thyreotoxikose.  |  Matrka, L., et al. 2008. Ear Nose Throat J. 87: 702-4. PMID: 19105148
  7. Wirksamkeit von Iopansäure zur Behandlung der spontanen Hyperthyreose bei Katzen.  |  Gallagher, AE. and Panciera, DL. 2011. J Feline Med Surg. 13: 441-7. PMID: 21515081
  8. Identifizierung von Iopansäure als Substrat der Typ 1 Deiodinase durch einen neuartigen nicht-radioaktiven Jodid-Freisetzungstest.  |  Renko, K., et al. 2012. Endocrinology. 153: 2506-13. PMID: 22434082
  9. Beeinträchtigung des Aufblasens der Schwimmblase bei Elritzen im frühen Lebensstadium, die einem Deiodinase-Inhibitor, Iopansäure, ausgesetzt sind.  |  Cavallin, JE., et al. 2017. Environ Toxicol Chem. 36: 2942-2952. PMID: 28488362
  10. Charakterisierung der mechanistischen Zusammenhänge zwischen Jodthyronin-Dijodinase-Hemmung und beeinträchtigtem schilddrüsenvermitteltem Wachstum und Entwicklung in Xenopus laevis unter Verwendung von Iopansäure.  |  Haselman, JT., et al. 2022. Toxicol Sci. 187: 139-149. PMID: 35179606

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Iopanoic Acid, 5 g

sc-487694
5 g
$397.00

Iopanoic Acid, 25 g

sc-487694A
25 g
$1385.00