Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Integrin-αIIIa-Antikörper (158A3) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der Integrin-αIIIa in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blotting (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Integrin αIIIa, auch bekannt als Very Late Activation Antigen 3 (VLA-3), spielt eine entscheidende Rolle bei der Zelladhäsion und Signalübertragung und erleichtert die Interaktion zwischen Zellen und der extrazellulären Matrix. Der Anti-Integrin-αIIIa-Antikörper (158A3) erkennt ein Protein, das sich hauptsächlich auf der Zelloberfläche befindet, wo Integrin αIIIa Heterodimere mit β1-Untereinheiten bildet, die die Bindung an verschiedene Liganden, einschließlich Fibronektin und Kollagen, ermöglichen. Die korrekte Lokalisierung von Integrin αIIIa ist für die Aufrechterhaltung der Gewebearchitektur und die Vermittlung zellulärer Reaktionen auf die extrazelluläre Umgebung unerlässlich. Integrin αIIIa ist an kritischen biologischen Prozessen wie Zellmigration, -proliferation und -differenzierung beteiligt, die für die Wundheilung und Immunreaktionen von entscheidender Bedeutung sind. Integrin αIIIa unterliegt auch posttranslationalen Modifikationen, einschließlich der Spaltung in der extrazellulären Domäne, die für die funktionelle Aktivierung und Interaktion mit anderen Proteinen wichtig ist. Der monoklonale Integrin-αIIIa-Antikörper (158A3) ermöglicht es Forschern, Einblicke in die Dynamik der Zelladhäsion und Signalwege zu gewinnen, was zu einem besseren Verständnis verschiedener physiologischer und pathologischer Zustände beiträgt.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Integrin α3a/ITGA3A Antikörper (158A3) | sc-59965 | 100 µg/ml | $316.00 |