Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 Antikörper (DATK32): sc-23920

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 Antikörper DATK32 ist ein monoklonales IgG2a Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Zellen des TK1-Maus-T-Zell-Lymphoms
  • Empfohlen für die Detektion von Integrin α4β7 heterodimer (LPAM-1) aus der Spezies mouse per FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • ebenfalls azidfrei zur Hemmung der α4β7-vermittelten Lymphozytenadhäsion, einschließlich der Bindung an MadCam-1, VCAM-1 und Fibronektin, sc-23920 L, 200 µg/0,1 ml
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 (DATK32) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Integrin α4/β7-Antikörper (DATK32) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der Integrin alpha 4/beta 7 mausstämmigen Ursprungs durch Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-Integrin-α4/β7-Antikörper (DATK32) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Phycoerythrin (PE) und Fluoresceinisothiocyanat (FITC), was Flexibilität für unterschiedliche experimentelle Anforderungen bietet. Integrine, wie z. B. Integrin α4/β7, sind für die Vermittlung der Zelladhäsion von entscheidender Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle bei der Immunantwort, indem sie die Migration von Lymphozyten zu Entzündungsherden erleichtern. Integrin α4/β7 befindet sich hauptsächlich auf der Oberfläche von Immunzellen, insbesondere von Lymphozyten, wo Integrin α4/β7 mit Liganden wie dem Mucosal-Adressin-Zelladhäsionsmolekül-1 (MAdCAM-1) und dem vaskulären Zelladhäsionsmolekül-1 (VCAM-1) interagiert. Diese Lokalisation ermöglicht es Lymphozyten, sich im darmassoziierten lymphatischen Gewebe anzusiedeln, das für die Aufrechterhaltung der Darmimmunität und die Regulierung von Entzündungsreaktionen unerlässlich ist. Die Bindung von Integrin α4/β7 an diese Liganden fördert die Zelladhäsion und löst intrazelluläre Signalwege aus, die die Aktivierung und Differenzierung von Lymphozyten beeinflussen. Die Verwendung des monoklonalen Integrin α4/β7 (DATK32)-Antikörpers kann Einblicke in die Mechanismen des Immunzelltransports und die Rolle von Integrin in verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen geben.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 Antikörper (DATK32) Literaturhinweise:

    1. Vorrangige Produktion von Interferon-Gamma durch CD4+-T-Zellen, die den Homing-Rezeptor Integrin alpha4/beta7 exprimieren.  |  Abramson, O., et al. 2001. Immunology. 103: 155-63. PMID: 11412302
    2. Integrine: Vielseitigkeit, Modulation und Signalübertragung bei der Zelladhäsion.  |  Hynes, RO. 1992. Cell. 69: 11-25. PMID: 1555235
    3. Funktionelle und strukturelle Analyse der Spaltung der Alpha-4-Untereinheit von VLA-4-Integrin.  |  Teixidó, J., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 1786-91. PMID: 1730718
    4. Charakterisierung des Promotors des Alpha-4-Integrin-Gens.  |  Rosen, GD., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 4094-8. PMID: 2034655
    5. Die hydrophoben Kontakte zwischen dem Zentrum der βI-Domäne und den α1/α7-Helices sind entscheidend für den niedrigaffinen Zustand von Integrin α4/β7.  |  Liu, J., et al. 2014. FEBS J. 281: 2915-26. PMID: 24802248
    6. Die Primärstruktur der Alpha-4-Untereinheit von VLA-4: Homologie zu anderen Integrinen und eine mögliche Zell-Zell-Adhäsionsfunktion.  |  Takada, Y., et al. 1989. EMBO J. 8: 1361-8. PMID: 2788572
    7. Zirkulierende Integrin-alpha4/beta7+-Lymphozyten, auf die Vedolizumab abzielt, weisen einen proinflammatorischen Phänotyp auf.  |  Lord, JD., et al. 2018. Clin Immunol. 193: 24-32. PMID: 29842945
    8. Auswirkungen einer darmspezifischen Integrin-gerichteten Therapie bei männlichen Mäusen, die einer frühen Immunaktivierung ausgesetzt waren, einem Modell für die Untersuchung von Autismus-Spektrum-Störungen.  |  Butera, A., et al. 2024. Brain Behav Immun. 115: 89-100. PMID: 37793488
    9. Integrine und Signaltransduktionswege: der eingeschlagene Weg.  |  Clark, EA. and Brugge, JS. 1995. Science. 268: 233-9. PMID: 7716514
    10. Synergistische Rolle der Rezeptorbesetzung und Aggregation bei der Transmembranfunktion von Integrinen.  |  Miyamoto, S., et al. 1995. Science. 267: 883-5. PMID: 7846531
    11. Epitheliale Integrine.  |  Sheppard, D. 1996. Bioessays. 18: 655-60. PMID: 8760339
    12. Zusammenarbeit zwischen löslichen Faktoren und Integrin-vermittelter Zellverankerung bei der Kontrolle von Zellwachstum und -differenzierung.  |  Juliano, R. 1996. Bioessays. 18: 911-7. PMID: 8939069

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 Antikörper (DATK32)

    sc-23920
    200 µg/ml
    $316.00

    Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 Antikörper (DATK32) FITC

    sc-23920 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 Antikörper (DATK32) L

    sc-23920 L
    200 µg/0.1 ml
    $316.00

    Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 Antikörper (DATK32) PE

    sc-23920 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    How can Integrin α4/β7 (DATK32): sc-23920 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-23920 PE) or fluoroscein (sc-23920 FITC).
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_23920, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 122ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Indirect FCM analysis of TKIndirect FCM analysis of TK-1 cells stained with Integrin 4/ 7 (DATK32), followed by PerCP-Cy5.5-conjugated goat anti-rat IgG: sc-45100. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-08
    Rated 4 von 5 von aus Indirect FCM analysis of TKIndirect FCM analysis of TK-1 cells stained with Integrin 4/ 7 (DATK32), followed by FITC-conjugated goat anti-rat IgG: sc-2011. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-08
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_23920, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Integrin α4/β7/ITGA4/ITGB7 Antikörper (DATK32) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_23920, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
    • REVIEWS, PRODUCT