Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Inosine 5′-monophosphate disodium salt (CAS 4691-65-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
4691-65-0
Molekulargewicht:
392.17
Summenformel:
C10H11N4O8P•2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Inosin-5′-Monophosphat-Dinatriumsalz ist eine Verbindung, die als Vorläufer in der Biosynthese von Purinnukleotiden fungiert. Es spielt eine Rolle bei der De-novo-Synthese von Purin-Nukleotiden, indem es als wichtiges Zwischenprodukt im Purin-Biosyntheseweg dient. Inosin-5′-Monophosphat-Dinatriumsalz ist an der Umwandlung von Inosinmonophosphat in Adenosinmonophosphat beteiligt, einem Schritt bei der Herstellung von Adeninnukleotiden. Auf molekularer Ebene fungiert Inosin-5′-monophosphat-Dinatriumsalz als Substrat für verschiedene Enzyme und erleichtert die Synthese von Purinnukleotiden. Sein Wirkmechanismus besteht in der Beteiligung an biochemischen Reaktionen, die zur Bildung von Nukleotiden führen, die für verschiedene zelluläre Prozesse erforderlich sind. Inosin-5′-Monophosphat-Dinatriumsalz trägt zur Aufrechterhaltung der Nukleotidpools in den Zellen bei und unterstützt damit grundlegende Zellfunktionen.


Inosine 5′-monophosphate disodium salt (CAS 4691-65-0) Literaturhinweise

  1. Geschmacksneurale Reaktionen auf Umami-Geschmacksreize bei C57BL/6ByJ- und 129P3/J-Mäusen.  |  Inoue, M., et al. 2004. Chem Senses. 29: 789-95. PMID: 15574814
  2. Studien zum Umami-Geschmack. Synthese von neuen Guanosin-5'-phosphat-Derivaten und ihre synergistische Wirkung mit Mononatriumglutamat.  |  Cairoli, P., et al. 2008. J Agric Food Chem. 56: 1043-50. PMID: 18181569
  3. Trennung von Nukleotiden durch hydrophile Interaktionschromatographie unter Verwendung der FRULIC-N-Säule.  |  Padivitage, NL., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 8837-48. PMID: 23995506
  4. Qualitätsveränderungen von Sardellen (Stolephorus heterolobus) bei Kühllagerung nach verschiedenen praktischen industriellen Methoden in Thailand.  |  Chotimarkorn, C. 2014. J Food Sci Technol. 51: 285-93. PMID: 24493885
  5. Die Bedeutung des Vorhandenseins eines 5'-Ribonukleotids und der Beitrag des T1R1 + T1R3 Heterodimers und eines zusätzlichen Rezeptors mit niedriger Affinität bei der geschmacklichen Erkennung von L-Glutamat, wie psychophysikalisch bewertet.  |  Smith, KR. and Spector, AC. 2014. J Neurosci. 34: 13234-45. PMID: 25253867
  6. Toxikologische Auswirkungen der Inhaltsstoffe von Heimtierfutter auf mesenchymale Stammzellen aus dem Knochenmark von Hunden und enterozytenähnliche Zellen.  |  Ortega, MT., et al. 2016. J Appl Toxicol. 36: 189-98. PMID: 25976427
  7. Bewertung des Umami-Geschmacks in Pilzextrakten durch chemische Analyse, sensorische Bewertung und ein elektronisches Zungensystem.  |  Phat, C., et al. 2016. Food Chem. 192: 1068-77. PMID: 26304449
  8. Freie Aminosäuren und 5'-Nukleotide in finnischen Waldpilzen.  |  Manninen, H., et al. 2018. Food Chem. 247: 23-28. PMID: 29277224
  9. Thermisches Verhalten von Inosin-5'-monophosphat in saurer Form und als Alkali- und Erdalkalisalze.  |  de Jesus, JHF., et al. 2018. Food Chem. 258: 199-205. PMID: 29655723
  10. Hydrophile Interaktionsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Quadrupol-Orbitrap-Massenspektrometrie mit ultrahoher Auflösung zur Quantifizierung von Nukleobasen, Nukleosiden und Nukleotiden während des Welkprozesses von weißem Tee.  |  Zhao, F., et al. 2018. Food Chem. 266: 343-349. PMID: 30381196
  11. Die Auswirkung des Kochens auf die Umami-Verbindungen in wilden und kultivierten Pilzen.  |  Rotola-Pukkila, M., et al. 2019. Food Chem. 278: 56-66. PMID: 30583411
  12. Quantitative Analysen der Umami-Eigenschaften von Dinatriumsuccinat in wässriger Lösung.  |  Ma, J., et al. 2020. Food Chem. 316: 126336. PMID: 32066070
  13. Auswirkungen von Zn-L-Selenomethionin auf die Zusammensetzung des Schlachtkörpers, die Fleischbeschaffenheit, die Fettsäurezusammensetzung, die Glutathionperoxidase-Aktivität und den Ribonukleotidgehalt bei Masthähnchen.  |  Chaosap, C., et al. 2020. Food Sci Anim Resour. 40: 338-349. PMID: 32426714
  14. Die Auswirkungen der Verwendung von Ananasstammstärke als alternative Stärkequelle und der Reifezeit auf die Fleischqualität, das Texturprofil, den Ribonukleotidgehalt und die Fettsäurezusammensetzung des Longissimus Thoracis von Mastochsen.  |  Chaosap, C., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34681368
  15. Auswirkungen der Trocknungstemperatur auf den Umami-Geschmack und die Aromaprofile von Champignons (Suillus granulatus).  |  Hou, Z., et al. 2022. J Food Sci. 87: 1983-1998. PMID: 35340024

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Inosine 5′-monophosphate disodium salt, 5 g

sc-286018
5 g
$61.00

Inosine 5′-monophosphate disodium salt, 25 g

sc-286018A
25 g
$143.00