Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Indole-d6 (CAS 104959-27-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1H-Indole-d6; 1-Azaindene-d6; 1-Benzazole-d6
CAS Nummer:
104959-27-5
Molekulargewicht:
123.18
Summenformel:
C8HD6N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Indol-d6 ist ein deuteriertes Indol-Derivat, das in verschiedenen Forschungsbereichen eingesetzt wird, insbesondere bei der Untersuchung der organischen Synthese und der Stoffwechselwege, an denen Indolstrukturen beteiligt sind. Das Vorhandensein von Deuteriumatomen, die schwerere Wasserstoffisotope sind, verändert die physikalischen Eigenschaften von Indol, wie z. B. seine kernmagnetischen Resonanz (NMR)-Spektroskopieeigenschaften, grundlegend. Diese Veränderung ist in der NMR-basierten Forschung von Bedeutung, da sie klarere, deutlichere Signale liefert, die die genaue Verfolgung des Verhaltens von Indol und seiner Wechselwirkungen in komplexen molekularen Umgebungen erleichtern. Die verbesserte Signalstabilität von Indol-d6 und der reduzierte Austausch mit Protium (normalem Wasserstoff) machen es zu einem unschätzbaren Werkzeug bei der Verfolgung der Wege, über die Indol-verwandte Verbindungen in chemischen Systemen verstoffwechselt werden, und helfen so bei der Aufklärung von Wirkmechanismen, die in der synthetischen Chemie und der materialwissenschaftlichen Forschung von zentraler Bedeutung sind.


Indole-d6 (CAS 104959-27-5) Literaturhinweise

  1. Zusammenspiel von Hydrierung und Dehydrierung in Isoindolin- und Indolin-Isomeren: eine Dichtefunktionaltheorie-Studie.  |  Tsai, HH., et al. 2008. J Phys Chem A. 112: 5278-85. PMID: 18484711
  2. Aus der Darmmikrobiota stammende Tryptophan-Metaboliten sind prädiktiv für die Aktivität des Ah-Rezeptors.  |  Dong, F., et al. 2020. Gut Microbes. 12: 1-24. PMID: 32783770
  3. Molekulare Anordnung von interfacial lokalisierten Tryptophan-Analoga in Ester- und Ether-Lipid-Doppelschichten, untersucht mit 2H-NMR.  |  Persson, S., et al. 1998. Biophys J. 75: 1365-71. PMID: 9726937

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Indole-d6, 10 mg

sc-488364
10 mg
$337.00