Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Indole-3-propionic acid (CAS 830-96-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
IPA
Anwendungen:
Indole-3-propionic acid ist ein Reaktant für die Herstellung von fluoreszierenden Analoga von Strigolactonen
CAS Nummer:
830-96-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
189.21
Summenformel:
C11H11NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Indole-3-propionsäure ist ein Reaktionspartner zur Herstellung fluoreszierender Analogien von Strigolactonen, Melanocortin-Rezeptor-Liganden, Histamin H4-Rezeptor-Agonisten und NR2B/NMDA-Rezeptor-Antagonisten. Indole-3-propionsäure, auch bekannt als Indolepropionat oder b-(3-Indolyl)propionsäure, ist ein bakterieller Metabolit mit bemerkenswerten antioxidativen und neuroprotektiven Eigenschaften. In zellfreien Assays wirkt es effektiv bei Konzentrationen zwischen 50 und 150 µM gegen ABTS-Radikale. Darüber hinaus zeigt es die Fähigkeit, die durch Wasserstoffperoxid in Ratte-Striatum-Membranen induzierten Malondialdehyd (MDA)-Spiegel zu reduzieren, mit einem IC50-Wert von 180 µM. Indole-3-propionsäure kann auch die durch Amyloid β (1-42) in PC12-Zellen ausgelösten MDA-Spiegel kompensieren.


Indole-3-propionic acid (CAS 830-96-6) Literaturhinweise

  1. Indol-3-Propionsäure hemmt die Dysbiose des Darms und den Austritt von Endotoxinen und mildert so die Steatohepatitis bei Ratten.  |  Zhao, ZH., et al. 2019. Exp Mol Med. 51: 1-14. PMID: 31506421
  2. Indol-3-propionsäure verbessert die Darmbarriere durch Verbesserung der Epithelbarriere und der Schleimbarriere.  |  Li, J., et al. 2021. J Agric Food Chem. 69: 1487-1495. PMID: 33356219
  3. Indol-3-Propionsäure, ein aus dem Darm stammender Tryptophan-Metabolit, steht in Verbindung mit Leberfibrose.  |  Sehgal, R., et al. 2021. Nutrients. 13: PMID: 34684510
  4. Indol-3-propionsäure, ein bakterieller Tryptophan-Metabolit, erhöht bei Ratten den Blutdruck über kardiale und vaskuläre Mechanismen.  |  Konopelski, P., et al. 2021. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 321: R969-R981. PMID: 34755563
  5. Indol-3-Propionsäure, ein funktioneller Metabolit von Clostridium sporogenes, fördert die Entwicklung des Muskelgewebes und verringert die Entzündung der Muskelzellen.  |  Du, L., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34830317
  6. Indol-3-Propionsäure verschlimmert CCl4-induzierte Leberfibrose über den TGF-β1/Smads-Signalweg.  |  Liu, F., et al. 2021. J Clin Transl Hepatol. 9: 917-930. PMID: 34966655
  7. Indol-3-propionsäure mildert die durch hohe Glukose induzierte ER-Stressreaktion und verbessert die mitochondriale Funktion durch Modulation der PERK-IRE1-ATF4-CHOP-Signalgebung bei experimenteller diabetischer Neuropathie.  |  Gundu, C., et al. 2022. Arch Physiol Biochem. 1-14. PMID: 35015592
  8. Indol-3-propionsäure mildert ischämische Hirnschäden in einem Mausmodell für den Verschluss der mittleren Hirnarterie.  |  Xie, Y., et al. 2022. Exp Neurol. 353: 114081. PMID: 35405119
  9. Darmflora vermittelt die schnelle Toleranz der Elektroakupunktur bei ischämischem Schlaganfall durch Aktivierung des Melatonin-Rezeptors über die Regulierung der Indol-3-Propionsäure.  |  Li, S., et al. 2022. Am J Chin Med. 50: 979-1006. PMID: 35475976
  10. Indol-3-Propionsäure als potenzielles Therapeutikum für die durch Sepsis verursachte Störung der Darmmikrobiota.  |  Fang, H., et al. 2022. Microbiol Spectr. 10: e0012522. PMID: 35658593
  11. Die vom Darmmikrobiom produzierte Indol-3-Propionsäure hemmt die Atherosklerose durch Förderung des umgekehrten Cholesterintransports, und ihr Mangel steht in ursächlichem Zusammenhang mit atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.  |  Xue, H., et al. 2022. Circ Res. 131: 404-420. PMID: 35893593
  12. Indol-3-propionsäure mildert HI-bedingte Blut-Hirn-Schranken-Verletzungen bei neugeborenen Ratten durch Modulierung des PXR-Signalwegs.  |  Zhao, Q., et al. 2022. ACS Chem Neurosci. 13: 2897-2912. PMID: 36129348
  13. Die aus der Darmmikrobiota stammende Indol-3-Propionsäure aktiviert teilweise den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor, um die Phagozytose der Makrophagen zu fördern und septische Verletzungen abzuschwächen.  |  Huang, ZB., et al. 2022. Front Cell Infect Microbiol. 12: 1015386. PMID: 36299625
  14. Indol-3-propionsäure lindert über die AhR/NF-κB-Achse die Entzündung von Chondrozyten und Osteoarthritis.  |  Zhuang, H., et al. 2023. Mol Med. 29: 17. PMID: 36721094
  15. Indol-3-propionsäure mildert die mit Sepsis verbundene akute Leberschädigung durch Aktivierung des Pregnan-X-Rezeptors.  |  Wang, S., et al. 2023. Mol Med. 29: 65. PMID: 37208586

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Indole-3-propionic acid, 25 g

sc-255215
25 g
$163.00