Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Indole-3-lactic Acid (CAS 1821-52-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2-Hydroxy-3-(3-indolyl)propionic Acid
CAS Nummer:
1821-52-9
Molekulargewicht:
205.21
Summenformel:
C11H11NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Indol-3-Milchsäure fungiert als Signalmolekül in den Zellen und spielt bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Rolle. Sie interagiert mit zellulären Rezeptoren und Enzymen, moduliert die Genexpression und beeinflusst die Aktivität bestimmter Proteine. Der Wirkmechanismus beinhaltet die Bindung von Indol-3-Milchsäure an ihre Zielmoleküle, was zur Aktivierung oder Hemmung nachgeschalteter Signalwege führt. Dies wirkt sich letztlich auf zelluläre Prozesse wie Wachstum, Differenzierung und Stoffwechsel aus. Ihre Interaktionen mit zellulären oder molekularen Komponenten tragen zur Homöostase und Funktion der Zelle bei.


Indole-3-lactic Acid (CAS 1821-52-9) Literaturhinweise

  1. Indol-3-Essigsäure-Biosynthesewege in der basidiomycetischen Hefe Rhodosporidium paludigenum.  |  Nutaratat, P., et al. 2016. Arch Microbiol. 198: 429-37. PMID: 26899734
  2. Produktion von Indol-3-Milchsäure durch Bifidobacterium-Stämme, die von menschlichen Säuglingen isoliert wurden.  |  Sakurai, T., et al. 2019. Microorganisms. 7: PMID: 31514325
  3. Biosyntheseweg von Indol-3-Essigsäure in Ektomykorrhizapilzen aus dem Norden Thailands.  |  Kumla, J., et al. 2020. PLoS One. 15: e0227478. PMID: 31899917
  4. Indol-3-Milchsäure, ein Tryptophan-Metabolit, der von Bifidobacterium longum subspecies infantis ausgeschieden wird, wirkt im unreifen Darm entzündungshemmend.  |  Meng, D., et al. 2020. Pediatr Res. 88: 209-217. PMID: 31945773
  5. Neonatale Ernährung verändert die fäkale Mikrobiota und Metabolom-Profile in verschiedenen Altersstufen bei Säuglingen, die mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung ernährt werden.  |  Brink, LR., et al. 2020. Am J Clin Nutr. 111: 1190-1202. PMID: 32330237
  6. Indol-3-Milchsäure in Verbindung mit einer von Bifidobakterien dominierten Mikrobiota verringert die Entzündung in Darmepithelzellen erheblich.  |  Ehrlich, AM., et al. 2020. BMC Microbiol. 20: 357. PMID: 33225894
  7. Der Einfluss von Indol-3-Milchsäure auf die angeborene Immunität und die Entwicklung des unreifen Darms: eine transkriptomische Analyse.  |  Huang, W., et al. 2021. Sci Rep. 11: 8088. PMID: 33850185
  8. Durch Bifidobakterien vermittelte Prägung des Immunsystems im frühen Lebensalter.  |  Henrick, BM., et al. 2021. Cell. 184: 3884-3898.e11. PMID: 34143954
  9. Lactobacillus gallinarum moduliert die Darmmikrobiota und produziert krebshemmende Metaboliten zum Schutz vor kolorektaler Tumorentstehung.  |  Sugimura, N., et al. 2021. Gut. 71: 2011-21. PMID: 34937766
  10. Ginsenosid Rg1 lindert akute Colitis ulcerosa durch Modulierung der Darmmikrobiota und des mikrobiellen Tryptophan-Stoffwechsels.  |  Cheng, H., et al. 2022. Front Immunol. 13: 817600. PMID: 35655785
  11. Auswirkungen von Indol-3-Milchsäure, einem Tryptophan-Metaboliten, auf IL-4- und IL-13-induzierte atopische Dermatitismodelle der menschlichen Haut.  |  Kim, K., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36362303
  12. Das Darmmikrobiom und Bluthochdruck.  |  O'Donnell, JA., et al. 2023. Nat Rev Nephrol. 19: 153-167. PMID: 36631562
  13. Indol-3-Milchsäure als Tryptophan-Metabolit, produziert von Bifidobacterium spp.  |  Aragozzini, F., et al. 1979. Appl Environ Microbiol. 38: 544-6. PMID: 533277

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Indole-3-lactic Acid, 100 mg

sc-489732
100 mg
$145.00

Indole-3-lactic Acid, 500 mg

sc-489732A
500 mg
$316.00

Indole-3-lactic Acid, 1 g

sc-489732B
1 g
$520.00