Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Indinavir-d6 (CAS 185897-02-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2,3,5-Trideoxy-N-[(1S,2R)-2,3-dihydro-2-hydroxy-1H-inden-1-yl]-5-[(2S)-2[[(1,1-dimethylethyl)amino]carbonyl]-4-(3-pyridinylmethyl-d6)-1-piperazinyl]-2-(phenylmethyl)-D-erythro-pentonamide
Anwendungen:
Indinavir-d6 ist ein antivirales Mittel
CAS Nummer:
185897-02-3
Molekulargewicht:
619.83
Summenformel:
C36H41D6N5O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Indinavir-d6 ist eine deuterierte Form von Indinavir, bei der sechs Wasserstoffatome durch Deuterium ersetzt sind. Diese Modifikation erhöht die Stabilität des Moleküls und verändert sein Schwingungsprofil, ohne seine zentrale pharmakologische Wirkung zu verändern. Indinavir-d6 behält seine primäre biologische Aktivität, nämlich die Hemmung des HIV-1-Protease-Enzyms, bei, was es zu einer wichtigen Verbindung in der virologischen und enzymologischen Forschung macht. Der Wirkmechanismus von Indinavir-d6 beinhaltet die Hemmung der HIV-1-Protease, eines Schlüsselenzyms, das für die proteolytische Spaltung der viralen Polyproteine in ihre funktionellen Einheiten erforderlich ist. Diese Spaltung ist für die Reifung des Virus notwendig. Durch Bindung an die aktive Stelle der HIV-1-Protease verhindert Indinavir-d6 diesen Spaltungsprozess, was zur Bildung unreifer, nicht infektiöser Viruspartikel führt. Dieser Prozess ermöglicht es den Forschern, die Auswirkungen der Hemmung auf den viralen Lebenszyklus und die Rolle der Protease bei der viralen Replikation zu untersuchen. In der Forschung ist Indinavir-d6 besonders wertvoll für seine Anwendung in der Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie, wo seine erhöhte Masse und die durch Deuterium veränderten Kernspineigenschaften eine klarere Signalisierung und eine einfachere Unterscheidung vom Hintergrundrauschen ermöglichen. Dies macht es zu einem ausgezeichneten internen Standard oder Tracer in pharmakokinetischen und metabolischen Studien, der den Forschern hilft, die Absorption, Verteilung, den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Indinavir genauer zu verfolgen. Darüber hinaus wird Indinavir-d6 in Studien verwendet, die die Dynamik der Enzymhemmung untersuchen, insbesondere um zu verstehen, wie strukturelle Veränderungen die Interaktion zwischen dem Inhibitor und der Protease beeinflussen. Durch den Vergleich der Hemmaktivitäten von Indinavir und Indinavir-d6 können die Forscher Einblicke in die Bedeutung von Wasserstoffbrückenbindungen und Molekülkonformation bei der Enzymbindung gewinnen.


Indinavir-d6 (CAS 185897-02-3) Literaturhinweise

  1. Gleichzeitige Untersuchung der nichtlinearen Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von Indinavir bei gesunden Probanden unter Verwendung der Technik der stabilen Isotopenmarkierung: Studiendesign und modellunabhängige Datenanalyse.  |  Yeh, KC., et al. 1999. J Pharm Sci. 88: 568-73. PMID: 10229651
  2. Schnelle Quantifizierung von HIV-Protease-Inhibitoren in menschlichem Plasma durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Elektrospray-Ionisations-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Crommentuyn, KM., et al. 2003. J Mass Spectrom. 38: 157-66. PMID: 12577282
  3. Schnelle und gleichzeitige Bestimmung von Darunavir und elf anderen antiretroviralen Arzneimitteln für die therapeutische Arzneimittelüberwachung: Entwicklung und Validierung einer Methode zur Bestimmung aller derzeit zugelassenen HIV-Proteaseinhibitoren und nicht-nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren in menschlichem Plasma durch Flüssigchromatographie gekoppelt mit Elektrospray-Ionisations-Tandem-Massenspektrometrie.  |  ter Heine, R., et al. 2007. Rapid Commun Mass Spectrom. 21: 2505-14. PMID: 17610214
  4. Bewertung der isolierten Fraktionen von Aloe vera-Gel-Materialien auf die Pharmakokinetik von Indinavir: In vitro und in vivo Studien.  |  Wallis, L., et al. 2016. Curr Drug Deliv. 13: 471-80. PMID: 26568138
  5. Schwebstoffe moderieren den Abbau und die Sorption von aus Abwasser stammenden Arzneimitteln in Ästuargewässern.  |  Aminot, Y., et al. 2018. Sci Total Environ. 612: 39-48. PMID: 28850851
  6. Die In-vitro- und In-vivo-Auswirkungen von Hypoxis hemerocallidea auf die Pharmakokinetik von Indinavir: Modulation des Effluxes.  |  Havenga, K., et al. 2018. Planta Med. 84: 895-901. PMID: 29672818
  7. Canine Orosomucoid (alpha-1 saures Glykoprotein) Varianten und ihr Einfluss auf die Plasmaproteinbindung von Medikamenten.  |  Costa, AP., et al. 2021. J Vet Pharmacol Ther. 44: 116-125. PMID: 32744755

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Indinavir-d6, 1 mg

sc-207756
1 mg
$380.00