Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Indeno[1,2,3-cd]pyrene (CAS 193-39-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
o-Phenylenepyrene; 1,10-(1,2-Phenylene)pyrene
Anwendungen:
Indeno[1,2,3-cd]pyrene ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff für die Onkologieforschung
CAS Nummer:
193-39-5
Molekulargewicht:
276.33
Summenformel:
C22H12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Indeno[1,2,3-cd]pyren, ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff (PAK), ist als Bestandteil von Dieselabgasen bekannt und kommt als Folge des Verbrennens fossiler Brennstoffe in der Umwelt vor. Diese Verbindung wird als einer der gefährlichsten PAKs angesehen und als krebserregend für den Menschen eingestuft. Der Mechanismus, mit dem Indeno[1,2,3-cd]pyren wirkt, ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Aktuelles Wissen deutet jedoch darauf hin, dass es sich mit DNA verbindet und zu genetischen Mutationen führt. Es wird vermutet, dass die Verbindung an die DNA bindet und so Mutationen im genetischen Code verursacht. Darüber hinaus hat Indeno[1,2,3-cd]pyren gezeigt, dass es oxidative Schäden an Zellen verursachen kann, die schließlich zum Zelltod führen.


Indeno[1,2,3-cd]pyrene (CAS 193-39-5) Literaturhinweise

  1. Persönliche Exposition gegenüber atmosphärischen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in einer allgemeinen erwachsenen Bevölkerung und Bewertung des Lungenkrebsrisikos.  |  Zmirou, D., et al. 2000. J Occup Environ Med. 42: 121-6. PMID: 10693071
  2. Verbesserter biologischer Abbau von Pyren und Indeno(1,2,3-cd)pyren mit Hilfe von in Schlackenkugeln immobilisierten Bakterien in Ästuarfeuchtgebieten.  |  Huang, RY., et al. 2016. Mar Pollut Bull. 102: 128-33. PMID: 26632525
  3. Ein bekannter Luftschadstoff, Indeno[1,2,3-cd]pyren, verstärkt über den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor die allergische Lungenentzündung.  |  Wong, TH., et al. 2018. Sci Rep. 8: 5198. PMID: 29581487
  4. Verstärkter Abbau von Indeno(1,2,3-cd)pyren durch Candida tropicalis NN4 in Gegenwart von Eisennanopartikeln und produziertem Biotensid: ein statistischer Ansatz.  |  Ojha, N., et al. 2019. 3 Biotech. 9: 86. PMID: 30800597
  5. Indeno[1,2,3-cd]pyren und Piken wirken über den Östrogenrezeptor-α-Signalweg in In-vitro-Zellsystemen und verändern die Genexpression.  |  Böckers, M., et al. 2020. Toxicol Appl Pharmacol. 396: 114995. PMID: 32251684
  6. Hydroxylierung an mehreren Positionen initiiert den biologischen Abbau von Indeno[1,2,3-cd]Pyren in Rhodococcus aetherivorans IcdP1.  |  Miao, LL., et al. 2020. Front Microbiol. 11: 568381. PMID: 33072027
  7. Multidimensionale Analyse von Lungenlymphknoten in einem Mausmodell der allergischen Lungenentzündung nach PM2.5- und Indeno[1,2,3-cd]pyren-Exposition.  |  Liu, KY., et al. 2023. Environ Health Perspect. 131: 37014. PMID: 36975775
  8. Tumorauslösende Aktivität der wichtigsten In-vivo-Metaboliten von Indeno[1,2,3-cd]pyren auf Mäusehaut.  |  Rice, JE., et al. 1986. Carcinogenesis. 7: 1761-4. PMID: 3757177
  9. Identifizierung von mutagenen Metaboliten von Indeno[1,2,3-cd]pyren, die in vitro mit Enzymen der Rattenleber gebildet werden.  |  Rice, JE., et al. 1985. Cancer Res. 45: 5421-5. PMID: 4053016
  10. Benzo(k)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen und Indeno(1,2,3-cd)pyren: Neue Indikatoren für Autoabgase in der Rezeptormodellierung  |  Antonio H. Miguel & Pedro A. P. Pereira. 1989. Aerosol Science and Technology. 10: 292-295.
  11. Abbau und Metabolitenprofilierung von Benz (a) Anthracen, Dibenz (a, h) Anthracen und Indeno [1, 2, 3-cd] Pyren durch Aspergillus terricola  |  Swapna Guntupalli, V. B. S. C. Thunuguntla, Leela Madhuri Chalasani, C. V. Rao & Jayakumar Singh Bondili. 2019. Polycyclic Aromatic Compounds. 39: 84-92.
  12. Messung der Wärmekapazität bei niedrigen Temperaturen mittels Relaxationstechnik: Kalorimeterleistungstest und Wärmekapazität von Benzo[b]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen und Indeno[1,2,3-cd]pyren  |  Tomáš Mahnel a, Václav Pokorný a, Michal Fulem a, David Sedmidubský b, Květoslav Růžička a. 2020. The Journal of Chemical Thermodynamics. 142.
  13. Thermodynamische Standardfunktionen aus experimentellen Wärmekapazitätsmessungen von zwei polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Indeno[1,2,3-cd]pyren und Benzo[ghi]perylen  |  Maxim I. Lelet*, Elizaveta O. Silyakova, and Julia N. Lelet, et al. 2021. J. Chem. Eng. Data. 66: 3735–3744.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Indeno[1,2,3-cd]pyrene, 10 mg

sc-257601
10 mg
$204.00