Direktverknüpfungen
IDP, häufig als Abkürzung für Imidodiphosphat-Natrium-Salz verwendet, ist ein nicht-hydrolytisches Analogon von Adenosindiphosphat (ADP), das in der Biochemie und Molekularbiologie weit verbreitet ist. Seine Resistenz gegen enzymatische Spaltung macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Untersuchung der Mechanismen von Enzymen, die normalerweise auf Phosphat-Ester-Bindungen wirken, wie Kinasen und ATPasen. Durch Substitution von ATP oder ADP durch IDP in enzymatischen Reaktionen können Forscher die Bindungsstellen, Konformationsänderungen und katalytischen Mechanismen dieser Enzyme untersuchen, ohne die Komplikation des Substratumsatzes. Diese Verbindung spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Untersuchung von Signaltransduktionswegen, bei denen Phosphorylierungsereignisse von entscheidender Bedeutung sind. Die Verwendung von IDP kann helfen, die spezifischen Protein-Protein-Interaktionen zu skizzieren, die nach der vermutlichen 'Phosphorylierung' auftreten, da es die strukturelle Konformation phosphorylierter Zwischenprodukte nachahmt. Darüber hinaus erstreckt sich seine Anwendung auf die Untersuchung motorischer Proteine, wie Myosine, bei denen es verwendet werden kann, um das Protein in einem bestimmten Zustand für strukturelle Studien zu stabilisieren, ohne dass der normale katalytische Zyklus fortgesetzt wird.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Imidodiphosphate sodium salt, 1 g | sc-501001 | 1 g | $250.00 |