Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Imidodiphosphate sodium salt (CAS 26039-10-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
26039-10-1
Molekulargewicht:
264.92
Summenformel:
HNO6P2Na4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

IDP, häufig als Abkürzung für Imidodiphosphat-Natrium-Salz verwendet, ist ein nicht-hydrolytisches Analogon von Adenosindiphosphat (ADP), das in der Biochemie und Molekularbiologie weit verbreitet ist. Seine Resistenz gegen enzymatische Spaltung macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Untersuchung der Mechanismen von Enzymen, die normalerweise auf Phosphat-Ester-Bindungen wirken, wie Kinasen und ATPasen. Durch Substitution von ATP oder ADP durch IDP in enzymatischen Reaktionen können Forscher die Bindungsstellen, Konformationsänderungen und katalytischen Mechanismen dieser Enzyme untersuchen, ohne die Komplikation des Substratumsatzes. Diese Verbindung spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Untersuchung von Signaltransduktionswegen, bei denen Phosphorylierungsereignisse von entscheidender Bedeutung sind. Die Verwendung von IDP kann helfen, die spezifischen Protein-Protein-Interaktionen zu skizzieren, die nach der vermutlichen 'Phosphorylierung' auftreten, da es die strukturelle Konformation phosphorylierter Zwischenprodukte nachahmt. Darüber hinaus erstreckt sich seine Anwendung auf die Untersuchung motorischer Proteine, wie Myosine, bei denen es verwendet werden kann, um das Protein in einem bestimmten Zustand für strukturelle Studien zu stabilisieren, ohne dass der normale katalytische Zyklus fortgesetzt wird.


Imidodiphosphate sodium salt (CAS 26039-10-1) Literaturhinweise

  1. Ultrastrukturelle Lokalisierung der Guanylatzyklase in Knochenzellen.  |  Fukushima, O. and Gay, CV. 1991. J Histochem Cytochem. 39: 529-35. PMID: 1672318
  2. Phosphor L(2,3)-Grenze XANES: Übersicht über Referenzverbindungen.  |  Kruse, J., et al. 2009. J Synchrotron Radiat. 16: 247-59. PMID: 19240337
  3. Die Rolle der Protonenpumpen der Vakuolenmembran bei der Ansäuerung der Proteinspeichervakuolen nach der Keimung.  |  Wilson, KA., et al. 2016. Plant Physiol Biochem. 104: 242-9. PMID: 27043965

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Imidodiphosphate sodium salt, 1 g

sc-501001
1 g
$250.00