Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Imidazole buffer Solution (CAS 288-32-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Imidazole buffer Solution is also known as Glyoxaline solution.
Anwendungen:
Imidazole buffer Solution ist ein Puffer, der im pH-Bereich von 6,2-7,8 verwendet wird, und ein Chelator, der zur Bindung verschiedener zweiwertiger Kationen dient.
CAS Nummer:
288-32-4
Molekulargewicht:
68.08
Summenformel:
C3H4N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Imidazol-Pufferlösung ist ein vielseitiges chemisches Reagenz, das in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung weit verbreitet ist. Sie besteht aus Imidazol, das in einem wässrigen Lösungsmittel gelöst ist. Aufgrund ihrer Pufferkapazität und ihrer Fähigkeit, Proteine und Nukleinsäuren zu stabilisieren, ist diese Lösung eine wichtige Komponente in verschiedenen experimentellen Verfahren. Eine der wichtigsten Funktionen der Imidazol-Pufferlösung ist ihre Rolle als Puffer in biochemischen Assays und Proteinreinigungsverfahren. Imidazol, eine schwach basische Verbindung mit einem pKa-Wert von etwa 7, sorgt für eine stabile pH-Umgebung innerhalb eines bestimmten Bereichs, der in der Regel bei pH 6-8 liegt. Dieser pH-Bereich ist für viele enzymatische Reaktionen und Proteininteraktionen optimal, so dass Imidazol-Pufferlösung bei Tests wie Enzymtests, Protein-Protein-Interaktionen und Proteinreinigungschromatographie unverzichtbar ist. Darüber hinaus wird Imidazol-Pufferlösung häufig bei Proteinreinigungsverfahren eingesetzt, insbesondere bei der immobilisierten Metallionen-Affinitätschromatographie (IMAC). Imidazol wirkt als chelatbildender Ligand und bildet Komplexe mit Metallionen, die auf Chromatographieharzen immobilisiert sind. Durch Anpassung der Imidazolkonzentration im Puffer können die Forscher die Stärke der Protein-Metallionen-Wechselwirkungen modulieren und so die selektive Bindung und Elution von Zielproteinen auf der Grundlage ihrer Affinität für die Metallionen erleichtern. Darüber hinaus findet Imidazol-Pufferlösung Anwendung bei der Reinigung und Analyse von Nukleinsäuren, wo sie in Gelelektrophorese- und Hybridisierungsverfahren eingesetzt wird. Aufgrund ihrer Kompatibilität mit Nukleinsäuren und ihrer Fähigkeit, DNA- und RNA-Moleküle zu stabilisieren, eignet sie sich zur Aufrechterhaltung optimaler Versuchsbedingungen und zur Verbesserung der Spezifität von Nukleinsäure-Protein-Wechselwirkungen.


Imidazole buffer Solution (CAS 288-32-4) Literaturhinweise

  1. Umkehrfärbung von Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamidgelen durch Imidazol-Zink-Salze: empfindlicher Nachweis von unveränderten Proteinen.  |  Fernandez-Patron, C., et al. 1992. Biotechniques. 12: 564-73. PMID: 1380251
  2. Bifunktionale Au-Fe3O4-Nanopartikel zur Proteintrennung.  |  Bao, J., et al. 2007. ACS Nano. 1: 293-8. PMID: 19206679
  3. Der Einfluss des Drucks auf die Dissoziation schwacher Säuren in wässrigen Puffern.  |  Tsuda and Motoyuki, et al. 1976. Bulletin of the Chemical Society of Japan. 49.11: 2952-2955.
  4. Dehnungseffekte bei Acyltransferreaktionen. Teil 4. Kinetische Analyse der Reaktion von Imidazol-Pufferlösungen mit β-Propiolacton unter Verwendung einer neuen graphischen Methode für verzweigte Serienreaktionen.  |  Blackburn, G. Michael and David Duce. 1977. Journal of the Chemical Society, Perkin Transactions 2. 11: 1492-1498.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Imidazole buffer Solution, 100 ml

sc-300829
100 ml
$48.00

Imidazole buffer Solution, 500 ml

sc-300829A
500 ml
$190.00