Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Imidacloprid-d4 (CAS 1015855-75-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Imidacloprid-d4 ist ein gekennzeichnetes Imidacloprid
CAS Nummer:
1015855-75-0
Molekulargewicht:
259.69
Summenformel:
C9D4H6ClN5O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Imidacloprid-d4 ist eine synthetische Verbindung, die in wissenschaftlichen Forschungen und Laborversuchen verwendet wird. Es ist ein stabiles Isotop des Insektizids Imidacloprid, das zur Bekämpfung verschiedener Insektenpestizide eingesetzt wird. Dieser Derivat hat eine weitreichende Verwendung in biochemischen und physiologischen Studien gefunden. Forscher haben seine Auswirkungen auf Insekten und andere Organismen untersucht, indem sie Stoffwechsel, Toxikologie und Umwelteffekte untersuchten. Imidacloprid-d4 zeigt vielfältige biochemische und physiologische Wirkungen auf Insekten, die zu Lähmung, Tod und Hemmung des Eischlüpfens führen. Darüber hinaus beeinflusst es das Insektenverhalten, was zu einer reduzierten Fütterung und erhöhter Fellpflege führt. Darüber hinaus beeinflusst es Stoffwechselwege, indem es Enzyme hemmt, die an der Energieproduktion beteiligt sind. Insgesamt spielt Imidacloprid-d4 eine wichtige Rolle in wissenschaftlichen Untersuchungen und erhellt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Insekten und diesem Insektizid.


Imidacloprid-d4 (CAS 1015855-75-0) Literaturhinweise

  1. Validierung einer Off-Line-Festphasenextraktions-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Rückständen systemischer Insektizide in Honig- und Pollenproben, die in Imkereien in Nordwestspanien gesammelt wurden.  |  García-Chao, M., et al. 2010. Anal Chim Acta. 672: 107-13. PMID: 20579498
  2. [Bestimmung von 18 Pestizidrückständen in Rotwein mittels Ultrahochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie mit Isotopenverdünnungstechnik].  |  Chen, D., et al. 2014. Se Pu. 32: 485-92. PMID: 25185308
  3. Neonicotinoid-Konzentrationen im Urin von Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen in der North Central Region von Sri Lanka.  |  Kabata, R., et al. 2016. J Occup Health. 58: 128-33. PMID: 26549834
  4. Optimierte Kombination von Verdünnung und verfeinertem QuEChERS zur Überwindung von Matrixeffekten von sechs Teesorten für die Bestimmung von acht neonicotinoiden Insektiziden durch Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Jiao, W., et al. 2016. Food Chem. 210: 26-34. PMID: 27211616
  5. Multigenerationstoxizität von Imidacloprid und Thiacloprid für Folsomia candida.  |  van Gestel, CAM., et al. 2017. Ecotoxicology. 26: 320-328. PMID: 28116641
  6. Bestimmung von Acetamiprid, Imidacloprid und Spirotetramat und ihrer relevanten Metaboliten in Pistazien mittels modifiziertem QuEChERS in Kombination mit Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Faraji, M., et al. 2018. Food Chem. 240: 634-641. PMID: 28946322
  7. Entwicklung einer Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Multiklassen-Pestiziden in Regenwürmern durch Flüssigchromatographie gekoppelt an Tandem-Elektrospray-Massenspektrometrie.  |  Daniele, G., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 5009-5018. PMID: 29862430
  8. Zweijährige Felddaten zu Neonicotinoid-Konzentrationen in Guttationstropfen von samenbehandeltem Mais (Zea mays).  |  Schenke, D., et al. 2018. Data Brief. 21: 299-306. PMID: 30364564
  9. Subletale und letale Methoden zum Nachweis einer kürzlichen Imidacloprid-Exposition bei Vögeln mit Anwendung auf Feldstudien.  |  Roy, CL., et al. 2020. Environ Toxicol Chem. 39: 1355-1366. PMID: 32274821
  10. Eine QuEChERS-HPLC-MS/MS-Methode mit Matrix-Matching-Kalibrierungsstrategie zur Bestimmung von Imidacloprid und seinen Metaboliten im Gewebe von Procambarus clarkii (Flusskrebs).  |  Yang, Q., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33430495
  11. Vergleich der akuten und chronischen Toxizität von Flupyradifuron und Imidacloprid für aquatische Nichtziel-Arthropodenarten.  |  Huang, A., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 243: 113977. PMID: 35985198
  12. Ein neuer Ansatz zur Probenvorbereitung für die Analyse von 98 derzeit verwendeten Pestiziden in Böden und krautiger Vegetation mittels HPLC-MS/MS in Kombination mit einer Extraktion auf Acetonitrilbasis.  |  Bakanov, N., et al. 2023. Chemosphere. 331: 138840. PMID: 37149096
  13. Spurenbestimmung von zwei neonicotinoiden Insektizidrückständen in Gelée Royale von Honigbienen mittels ultraschallunterstützter Salting-out-Flüssigextraktion und anschließender Ultra-Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie  |  Barbara Giroud a, Selina Bruckner b, Lars Straub c, Peter Neumann c, Geoffrey R. Williams b, Emmanuelle Vulliet a. 2019. Microchemical Journal. 151.
  14. Wissenschaftliche Anmerkung: Imidacloprid wurde in Wildpflanzen unterhalb von Dauergewächshäusern in Schweden gefunden  |  Lina Herbertsson, Ove Jonsson, Jenny Kreuger, Henrik G. Smith & Maj Rundlöf. 2021. Apidologie. 52: 946–949.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Imidacloprid-d4, 10 mg

sc-300824
10 mg
$367.00