Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Imazaquin (CAS 81335-37-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
81335-37-7
Molekulargewicht:
311.34
Summenformel:
C17H17N3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Imazaquin ist ein selektives Herbizid, das durch Hemmung der Biosynthese verzweigtkettiger Aminosäuren in anfälligen Pflanzen wirkt. Imazaquin unterbricht das normale Wachstum und die Entwicklung anfälliger Pflanzen, indem es die Synthese von Proteinen verhindert, die für ihr Überleben notwendig sind. Der Wirkmechanismus von Imazaquin besteht in der Bindung an das ALS-Enzym, wodurch dessen Aktivität blockiert wird und es zur Anhäufung toxischer Verbindungen in den Pflanzenzellen kommt. Infolgedessen kommt es bei den betroffenen Pflanzen zu verkümmertem Wachstum, Chlorose und schließlich zum Absterben.


Imazaquin (CAS 81335-37-7) Literaturhinweise

  1. Auswirkung der Anwendung von Imazaquin auf das Wachstum, das Blattchlorophyll und den Ertrag von Sojabohnen in der Guineasavanne von Nigeria.  |  Alonge, SO. 2000. J Environ Sci Health B. 35: 321-36. PMID: 10808996
  2. Sorption von Imazaquin in Böden mit positivem Ladungsgleichgewicht.  |  Rocha, WS., et al. 2002. Chemosphere. 49: 263-70. PMID: 12363304
  3. Imazaquin, adsorbiert an Tonsäulen und Kristallviolett-Montmorillonit-Komplexen zur Verringerung der Auslaugung im Boden.  |  Polubesova, T., et al. 2002. J Environ Qual. 31: 1657-64. PMID: 12371183
  4. Einfluss des pH-Wertes des Bodens auf die Mobilität von Imazaquin in Oxisolen mit positivem Ladungsgleichgewicht.  |  Regitano, JB., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 4096-102. PMID: 15884845
  5. Verwertung und Abbau von Imazaquin durch ein natürlich vorkommendes Isolat von Arthrobacter crystallopoietes.  |  Wang, X., et al. 2007. Chemosphere. 67: 2156-62. PMID: 17267013
  6. Untersuchung der Enantioseparation von Imazaquin und des enantioselektiven Abbaus in Feldböden mittels CZE.  |  Yi, F., et al. 2007. Electrophoresis. 28: 2710-6. PMID: 17607802
  7. Abbau und Metabolismus von Imazaquin in einem sandigen Lehmboden, der mit landwirtschaftlichen Abfällen angereichert wurde.  |  Wang, HL., et al. 2007. J Environ Sci (China). 19: 1108-13. PMID: 17966517
  8. Mineralieninduzierter mechanochemischer Abbau: der Fall Imazaquin.  |  Nasser, A., et al. 2009. Chemosphere. 75: 20-7. PMID: 19135700
  9. Entfernung von Herbiziden aus wässrigen Lösungen durch modifizierte Formen von Montmorillonit.  |  Park, Y., et al. 2014. J Colloid Interface Sci. 415: 127-32. PMID: 24267339
  10. Analyse der Photodegradation der Imidazolinon-Herbizide Imazamox, Imazapic, Imazaquin und Imazamethabenz-methyl in wässriger Lösung.  |  Christiansen, A., et al. 2015. J Agric Food Chem. 63: 10768-77. PMID: 26616105
  11. Abschätzung der kombinierten Toxizität von Flufenacet und Imazaquin für Sorghum anhand der Herbizidkonzentration im Porenwasser.  |  Wang, D., et al. 2016. J Environ Sci (China). 41: 154-161. PMID: 26969061
  12. Eine Formulierung des Herbizids Imazaquin auf Tonbasis, die ausschließlich das biologisch aktive Enantiomer enthält.  |  López-Cabeza, R., et al. 2019. Pest Manag Sci. 75: 1894-1901. PMID: 30537433
  13. Resistenz gegen Imazaquin und Chlorsulfuron und Kreuzresistenz bei Mutanten von Chlamydomonas reinhardtii.  |  Winder, T. and Spalding, MH. 1988. Mol Gen Genet. 213: 394-9. PMID: 3185508

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Imazaquin, 100 mg

sc-250144
100 mg
$70.00