Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Illudin S (CAS 1149-99-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
Lampterol
Anwendungen:
Illudin S ist ein starkes Antitumor-Sesquiterpen
CAS Nummer:
1149-99-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
264.32
Summenformel:
C15H20O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Illudin S ist ein potentes Pilzsesquiterpen, das aufgrund seiner einzigartigen DNA-alkylierenden Wirkungen Antikrebspotenzial aufweist. Illudin S wird metabolisch zu reaktiven Zwischenprodukten aktiviert, die an die DNA binden. Die DNA-Schädigung scheint sich von der anderer reaktiver Metabolite zu unterscheiden. Illudin S ist in vitro und in vivo gegen multiresistente Tumoren wirksam.


Illudin S (CAS 1149-99-1) Literaturhinweise

  1. Metabolismus von Antitumor-Hydroxymethylacylfulven im Zytosol der Rattenleber.  |  McMorris, TC., et al. 1999. Drug Metab Dispos. 27: 983-5. PMID: 10460795
  2. Die Anti-Tumor-Wirkstoffe Illudin S und Irofulven induzieren DNA-Läsionen, die von der globalen Reparatur ignoriert und ausschließlich von Transkriptions- und Replikations-gekoppelten Reparaturwegen verarbeitet werden.  |  Jaspers, NG., et al. 2002. DNA Repair (Amst). 1: 1027-38. PMID: 12531012
  3. Profiling von Mustern der Glutathion-Reduktase-Hemmung durch das Naturprodukt Illudin S und seine Acylfulven-Analoga.  |  Liu, X. and Sturla, SJ. 2009. Mol Biosyst. 5: 1013-24. PMID: 19668867
  4. [Bestimmung von Illudin S in Omphalotus guepiniformis und Lebensmitteln, die eine Lebensmittelvergiftung verursacht haben, durch Flüssigkeitschromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie].  |  Kasahara, Y. and Itou, T. 2009. Shokuhin Eiseigaku Zasshi. 50: 167-72. PMID: 19745584
  5. Über den Mechanismus der Toxizität von Illudinen: die Rolle von Glutathion.  |  McMorris, TC., et al. 1990. Chem Res Toxicol. 3: 574-9. PMID: 2103329
  6. Metabolismus von Illudin S, einem toxischen Prinzip von Lampteromyces japonicus, in der Rattenleber. I. Isolierung und Identifizierung von Cyclopropan-Ringspaltungsmetaboliten.  |  Tanaka, K., et al. 1990. Xenobiotica. 20: 671-81. PMID: 2238702
  7. Sulfotransferase-unabhängige Genotoxizität von Illudin S und seinen Acylfulvenderivaten in Bakterien- und Säugetierzellen.  |  Glatt, H., et al. 2014. Arch Toxicol. 88: 161-9. PMID: 23881331
  8. Mutagenität von Ptaquilosid, dem Karzinogen in Bracken, und seinen verwandten Sesquiterpenen vom Illudan-Typ. I. Mutagenität in Salmonella typhimurium.  |  Nagao, T., et al. 1989. Mutat Res. 215: 173-8. PMID: 2689878
  9. Die Reparatur von UV-induzierten DNA-Schäden unabhängig von der Nukleotid-Exzisionsreparatur wird durch MUTYH maskiert.  |  Mazouzi, A., et al. 2017. Mol Cell. 68: 797-807.e7. PMID: 29149600
  10. Anwendung der Hochgeschwindigkeits-Gegenstromchromatographie für die Reinigung von hochreinem Illudin S aus Omphalotus japonicus.  |  Uto, Y., et al. 2019. Anal Sci. 35: 789-792. PMID: 30930353
  11. Die mutationsfördernde Wirkung von Illudin S auf menschliche Zellen.  |  Casimir, L., et al. 2023. DNA Repair (Amst). 122: 103433. PMID: 36566616
  12. Charakterisierung der Empfindlichkeit von Illudin S in DNA-Reparatur-defizienten chinesischen Hamsterzellen. Ungewöhnlich hohe Empfindlichkeit von ERCC2- und ERCC3-DNA-Helikase-defizienten Mutanten im Vergleich zu anderen Chemotherapeutika.  |  Kelner, MJ., et al. 1994. Biochem Pharmacol. 48: 403-9. PMID: 8053936
  13. Histopathologische Auswirkungen von Illudin S, einer toxischen Substanz aus Giftpilzen, bei Ratten.  |  Tanaka, K., et al. 1996. Hum Exp Toxicol. 15: 289-93. PMID: 8845217
  14. Michael-Typ-Addition von Illudin S, einer toxischen Substanz aus Lampteromyces japonicus, mit Cystein und cysteinhaltigen Peptiden in vitro.  |  Tanaka, K., et al. 1996. Chem Pharm Bull (Tokyo). 44: 273-9. PMID: 8998835
  15. Charakterisierung der zellulären Akkumulation und Toxizität von Illudin S in empfindlichen und nicht-empfindlichen Tumorzellen.  |  Kelner, MJ., et al. 1997. Cancer Chemother Pharmacol. 40: 65-71. PMID: 9137532

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Illudin S, 1 mg

sc-391575
1 mg
$340.00

Illudin S, 5 mg

sc-391575A
5 mg
$1199.00