Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IKK Inhibitor X (CAS 431898-65-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
PS-1145
Anwendungen:
IKK Inhibitor X ist ein wirksamer, ATP-kompetitiver und reversibler Hemmstoff von IKK
CAS Nummer:
431898-65-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
322.8
Summenformel:
C17H11ClN4O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

IKK-Inhibitor X ist eine zellpermeable β-Carbolinverbindung, die entzündungshemmende Eigenschaften aufweist. Ein potenter, ATP-kompetitiver und reversibler Inhibitor von IKK. Hemmt die zelluläre IκBα-Phosphorylierung und NF-κB-Aktivierung in vitro.


IKK Inhibitor X (CAS 431898-65-6) Literaturhinweise

  1. NF-kappa B als therapeutisches Ziel beim Multiplen Myelom.  |  Hideshima, T., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 16639-47. PMID: 11872748
  2. Neuartige IKK-Hemmer: Beta-Carboline.  |  Castro, AC., et al. 2003. Bioorg Med Chem Lett. 13: 2419-22. PMID: 12824047
  3. Ein selektiver niedermolekularer IkappaB-Kinase-beta-Inhibitor blockiert durch den Nuklearfaktor KappaB vermittelte Entzündungsreaktionen in menschlichen fibroblastenähnlichen Synoviozyten, Chondrozyten und Mastzellen.  |  Wen, D., et al. 2006. J Pharmacol Exp Ther. 317: 989-1001. PMID: 16525037
  4. Validierung der entzündungshemmenden Eigenschaften von niedermolekularen IkappaB-Kinase (IKK)-2-Inhibitoren durch Vergleich mit der adenoviral vermittelten Verabreichung von dominant-negativen IKK1 und IKK2 in der glatten Muskulatur der menschlichen Atemwege.  |  Catley, MC., et al. 2006. Mol Pharmacol. 70: 697-705. PMID: 16687566
  5. Induktion der Angiogenese durch Resistin bei Mäusen: mutmaßliche Rolle der PI3-Kinase und NO-abhängiger Signalwege.  |  Robertson, SA., et al. 2009. Regul Pept. 152: 41-7. PMID: 18722482
  6. Die Aktivierung von NF-kappaB ist ein neues Ziel der KRAS-induzierten Endometriumkarzinogenese.  |  Mizumoto, Y., et al. 2011. Clin Cancer Res. 17: 1341-50. PMID: 21411444
  7. Intestinale Myofibroblasten produzieren Stickstoffmonoxid als Reaktion auf kombinatorische Zytokinstimulation.  |  Wu, J., et al. 2013. J Cell Physiol. 228: 572-80. PMID: 22833357
  8. Lapatinib-induzierte NF-kappaB-Aktivierung sensibilisiert dreifach-negative Brustkrebszellen für Proteasom-Inhibitoren.  |  Chen, YJ., et al. 2013. Breast Cancer Res. 15: R108. PMID: 24216290
  9. IL-1β induziert thymisches stromales Lymphopoietin und einen der atopischen Dermatitis ähnlichen Phänotyp in rekonstruierter gesunder menschlicher Epidermis.  |  Bernard, M., et al. 2017. J Pathol. 242: 234-245. PMID: 28191908
  10. Entzündungshemmende Wirkung von CKC-haltigen kationischen Emulsions-Augentropfträgern.  |  Daull, P., et al. 2018. Mol Vis. 24: 459-470. PMID: 30078983

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IKK Inhibitor X, 5 mg

sc-221742
5 mg
$345.00