Der IgM Fab Fragment Antikörper (5E673) ist ein monoklonaler Maus IgG2b IgM Fab Fragment Antikörper (auch bezeichnet als Immunoglobulin M (IgM) Fab Antikörper, IgM Antigenbindungsfragment (Fab) Antikörper, Fragment Antigenbindungsantikörper oder Pentamer IgM Antikörper), der das IgM Fab Fragment Protein menschlichen Ursprungs erkennt. Der IgM Fab Fragment Antikörper (5E673) ist als nicht konjugierter Anti-IgM Fab Fragment Antikörper erhältlich. Immunoglobulin M (IgM) ist das größte zirkulierende Antikörpermolekül beim Menschen. Es ist das erste Immunoglobulin, das von reifen B-Zellen ausgeschieden wird, und es erscheint normalerweise früh im Verlauf einer Infektion und taucht nicht nach weiterer Exposition wieder auf. Immunoglobuline bestehen aus zwei schweren Ketten (µ-Ketten) und zwei leichten Ketten (κ- oder λ-Ketten), die zusammen die Fab (Antigenbindungs-) und Fc (konstante) Fragmente bilden. IgM existiert normalerweise als Pentamer, manchmal aber auch als Hexamer. IgM ist hauptsächlich im Serum zu finden, es ist aber auch als sekretorisches Immunoglobulin wichtig. Monovalente Fab-Fragmente haben zwei Antigenbindungsstellen, so dass sie zur sterischen Abdeckung der Oberfläche von Immunoglobulinen für die doppelte Markierung primärer Antikörper derselben Wirtsart verwendet werden können, oder um endogene Immunoglobuline auf Zelloberflächen oder in Gewebeschnitten zu blockieren. Nach der Bindung an den primären Antikörper haben die meisten Sekundärantikörper noch eine offene Bindungsstelle, die den zweiten Primärantikörper derselben Spezies aufnehmen kann. Folglich wird eine überlappende Markierung der beiden Antigene erfolgen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
IgM Fab fragment Antikörper (5E673) Literaturhinweise:
- Konstante Regionen der schweren Kette von Immunglobulinen regulieren die Immunität und die Toleranz gegenüber Idiotypen der variablen Regionen von Antikörpern. | Reitan, SK. and Hannestad, K. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 7588-93. PMID: 12032327
- Die Primärstruktur des Fab-Fragments von Protein KAU, einem monoklonalen Immunglobulin-M-Kälteagglutinin. | Leoni, J., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 2836-42. PMID: 1993660
- Monoklonale Antikörper spezifisch für murines IgM. II. Aktivierung von B-Lymphozyten durch monoklonale Antikörper spezifisch für die vier konstanten Domänen von IgM. | Leptin, M. 1985. Eur J Immunol. 15: 131-7. PMID: 2578964
- Expression, Verteilung und Spezifität von Fc-Rezeptoren für IgM auf B-Zellen der Maus. | Mathur, A., et al. 1988. J Immunol. 141: 1855-62. PMID: 2971716
- Immunzytochemische Markierung von hämatologischen Proben mit monoklonalen Antikörpern. | Erber, WN. 2021. Cells. 11: PMID: 35011689
- Ein Seidenaffen-T-Lymphozyten-Protein, das mit bestimmten menschlichen Serum-Immunglobulinen und Fragmenten verwandt ist. | Marchalonis, JJ. and Wang, AC. 1981. J Immunogenet. 8: 165-75. PMID: 6167643
- Nukleotidsequenz der konstanten Region der mu-schweren Kette des Hühner-Immunglobulins mRNA. | Dahan, A., et al. 1983. Nucleic Acids Res. 11: 5381-9. PMID: 6310496
- Ungewöhnliche Sequenzen in der Region der schweren mu-Delta-Kette des murinen Immunglobulins. | Richards, JE., et al. Nature. 306: 483-7. PMID: 6417547
- Kartierung der Gene für die schweren Ketten der Maus-Immunglobuline M und D. | Liu, CP., et al. 1980. Science. 209: 1348-53. PMID: 6774414
- Determinanten der Spezifität eines durch Baculovirus exprimierten Antikörper-Fab-Fragments, das selektiv an die aktivierte Form von Integrin alpha IIb beta 3 bindet. | Abrams, C., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 18781-8. PMID: 7518445
- Direkte Herstellung des Fab-Fragments aus dem spermienimmobilisierenden Antikörper mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion und cDNA-Expressionsvektoren. | Sawai, H., et al. 1995. Am J Reprod Immunol. 34: 26-34. PMID: 7576128
- Modifizierte Cytokeratine, die auf der Oberfläche von Karzinomzellen exprimiert werden, unterliegen einer Endozytose nach Bindung eines humanen monoklonalen Antikörpers und seines rekombinanten Fab-Fragments. | Ditzel, HJ., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 8110-5. PMID: 9223323