Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der IgM-Antikörper (2C12-3) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der Immunglobulin M (IgM) in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. IgM ist das größte zirkulierende Antikörpermolekül beim Menschen. Es besteht aus einer schweren Kette (µ-Kette) und einer leichten Kette (κ- oder λ-Kette) und bildet eine pentamere Struktur, die zehn Bindungsstellen bietet, von denen jedoch aufgrund sterischer Hinderung nicht alle gleichzeitig genutzt werden können. Die einzigartige Struktur von IgM, insbesondere seine polymere Beschaffenheit, ist entscheidend für eine hohe Avidität und Wirksamkeit bei der Aktivierung des Komplementsystems, das eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort spielt, indem es Krankheitserreger zur Zerstörung markiert. Darüber hinaus kommt IgM hauptsächlich im Serum vor, fungiert aber aufgrund des Vorhandenseins der J-Kette auch als sekretorisches Immunglobulin, wodurch eine Beteiligung an der Schleimhautimmunität ermöglicht wird. Als erstes Immunglobulin, das von reifen B-Zellen exprimiert wird, ist IgM typischerweise die erste Verteidigungslinie während einer Erstinfektion. Es tritt früh in der Immunantwort auf und dient als wichtiger Marker für die Diagnose verschiedener Infektionskrankheiten. Der Anti-IgM-Antikörper (2C12-3) ist ein wichtiges Instrument für Forscher, die Immunantworten und die Rolle von Antikörpern für die menschliche Gesundheit untersuchen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
IgM Antikörper (2C12-3) | sc-69920 | 100 µg/ml | $316.00 |