Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IGF2R/M6PR Antikörper (29): sc-136321

4.4(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IGF2R/M6PR Antikörper 29 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ IGF2R/M6PR Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 245-441 von IGF-IIR aus der Spezies rat
  • IGF2R/M6PR Antikörper (29) ist empfohlen für die Detektion von IGF-IIR aus der Spezies mouse und rat per WB, IP und IF
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom IGF2R/M6PR (29): sc-136321 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für IGF2R/M6PR Antikörper (29) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit IGF2R/M6PR Antikörper (29) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der IGF-IIR-Antikörper (29) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ IGF-IIR-Antikörper (auch als MPRI-Antikörper, Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor 2-Rezeptor-Antikörper, cationsunabhängiger Mannose-6-Phosphat-Rezeptor-Antikörper, Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor II-Rezeptor-Antikörper, Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor 2-Rezeptor-Antikörper, 300 KDa-Mannose 6-Phosphat-Rezeptor-Antikörper, IGF-II-Rezeptor-Antikörper, M6P / IGF2R-Antikörper, CI-M6PR-Antikörper, MPR300-Antikörper, CI-MPR-Antikörper, CD222-Antikörper, CIMPR-Antikörper, M6P-R-Antikörper, MPR1-Antikörper, cationsunabhängiger Mannose-6-Phosphat-Rezeptor-Antikörper, CD222-Antigen-Antikörper oder M6PR-Antikörper) bezeichnet, der das IGF-IIR-Protein von Maus- und Rattenursprung mittels WB, IP und IF detektiert. Der IGF-IIR-Antikörper (29) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-IGF-IIR-Antikörpers als auch in Form mehrerer Konjugate des Anti-IGF-IIR-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, erhältlich. Der Mannose 6-Phosphat/Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor II-Rezeptor, IGF-IIR (auch als M6P/IGF2R bezeichnet), ist ein ubiquitär exprimiertes integrales Glykoprotein. Durch Bindung von Glykoproteinen an zwei seiner extrazytoplasmatischen Domänen vermittelt IGF-IIR die Aktivierung von TGFβ1 (ein Wachstumsinhibitor), die Degradation von IGF-II und den Transport lysosomaler Enzyme. Anschließend kann IGF-IIR Oligomere Komplexe bilden, die die Affinität von IGF-IIR für lysosomale Enzyme erhöhen. Im Gegensatz zu IGF-IR potentiiert IGF-IIR nicht die Signalisierung von IGF-I oder IGF-II, die mitogene, zellüberlebende und insulinähnliche Effekte haben. Daher wird IGF-IIR als Tumorsuppressor charakterisiert. Darüber hinaus befindet sich das IGF-IIR-Gen auf Chromosom 6q26, das in mehreren menschlichen Krebserkrankungen häufig mutiert oder gelöscht wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

IGF2R/M6PR Antikörper (29) Literaturhinweise:

  1. Insulinähnliche Wachstumsfaktoren bei menschlichem Brustkrebs.  |  Ellis, MJ., et al. 1998. Breast Cancer Res Treat. 52: 175-84. PMID: 10066081
  2. IGF-Rezeptor Typ 2: ein Multiliganden-bindendes Protein.  |  Braulke, T. 1999. Horm Metab Res. 31: 242-6. PMID: 10226808
  3. M6P/IGF2R ist bei Plattenepithelkarzinomen der Lunge mutiert.  |  Kong, FM., et al. 2000. Oncogene. 19: 1572-8. PMID: 10734317
  4. Mechanismen für die Bindung von Mannose-6-Phosphat-Liganden mit hoher Affinität an den Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor II/Mannose-6-Phosphat-Rezeptor.  |  Byrd, JC. and MacDonald, RG. 2000. J Biol Chem. 275: 18638-46. PMID: 10764735
  5. Dimerisierung des Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktors II/Mannose-6-Phosphat-Rezeptors.  |  Byrd, JC., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 18647-56. PMID: 10764761
  6. Invasive Eigenschaften von murinen Plattenepithelkarzinomzellen: Die Sekretion von Matrix-abbauenden Cathepsinen ist auf einen Mangel des Mannose-6-Phosphat/Insulin-like Growth Factor II-Rezeptors zurückzuführen.  |  Lorenzo, K., et al. 2000. Cancer Res. 60: 4070-6. PMID: 10945612
  7. Mutationsanalyse des Gens, das für den menschlichen Mannose 6-Phosphat/Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor 2-Rezeptor (M6P/IGF2R) kodiert, in menschlichen Zelllinien, die gegen die Wachstumshemmung durch den transformierenden Wachstumsfaktor beta(1) (TGF-beta(1)) resistent sind.  |  Gemma, A., et al. 2000. Lung Cancer. 30: 91-8. PMID: 11086202
  8. Der N-Terminus des Mannose-6-Phosphat/Insulin-like Growth Factor 2-Rezeptors bei der Regulierung von Fibrinolyse und Zellmigration.  |  Leksa, V., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 40575-82. PMID: 12189157
  9. Doxorubicin schwächt die durch CHIP bewachte HSF1-Kerntranslokation und Proteinstabilität ab und löst so den IGF-IIR-abhängigen Kardiomyozytentod aus.  |  Huang, CY., et al. 2016. Cell Death Dis. 7: e2455. PMID: 27809308
  10. Die durch p53 vermittelte miR-18-Unterdrückung aktiviert HSF2 für die IGF-IIR-abhängige Myozytenhypertrophie bei durch Bluthochdruck verursachtem Herzversagen.  |  Huang, CY., et al. 2017. Cell Death Dis. 8: e2990. PMID: 28796250
  11. Die Hemmung der ERK-Drp1-Signalübertragung und der Mitochondrienfragmentierung lindert die IGF-IIR-induzierte Mitochondriendysfunktion bei Herzversagen.  |  Huang, CY., et al. 2018. J Mol Cell Cardiol. 122: 58-68. PMID: 30098987
  12. Artemisia argyi mildert die durch Doxorubicin verursachte Kardiotoxizität durch Hemmung der mitochondrialen Dysfunktion über den IGF-IIR/Drp1/GATA4-Signalweg.  |  Chen, JK., et al. 2024. Biotechnol Appl Biochem.. PMID: 39375847

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IGF2R/M6PR Antikörper (29)

sc-136321
200 µg/ml
$316.00

IGF2R/M6PR (29): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-551091
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

IGF2R/M6PR Antikörper (29) AC

sc-136321 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

IGF2R/M6PR Antikörper (29) HRP

sc-136321 HRP
200 µg/ml
$316.00

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with IGF-IIR (29): sc-136321?

Gefragt von: Cweed
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136321, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus IGF2-RThe band is weak, but still clear in its position.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-15
Rated 5 von 5 von aus cleanThere was no better result than the better antibody WB test for IGF-IIR analysis of kidney spleen tissue in rat and the strip was more specific.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-31
Rated 5 von 5 von aus This antibody works welThis antibody works well for detecting Doublecortin, DCAMKL1 in WB applications at a 1:800 dilution, use it often, have no issues.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-07
Rated 5 von 5 von aus Baseband is perfectWe have also tested this antibody against several cell lines and the antibody works equally well.Very nice western blot results, strong signal with low background and the baseband is perfect.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-04
Rated 4 von 5 von aus Very robust signal seen in WB in rat spleenVery robust signal seen in WB in rat spleen tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-02-07
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136321, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IGF2R/M6PR Antikörper (29) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136321, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT