Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IFN-γRβ Antikörper (1G5.1.650.48): sc-53587

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IFN-γRβ Antikörper (1G5.1.650.48) ist ein monoklonaler IgG vom Armenischen Hamster, der unter 200 µg/ml bereitgestellt wird
  • gegen IFN-γR von mouse Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von IFN-γRβ aus der Spezies mouse per FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper IFN-γRβ (1G5.1.650.48) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der IFN-γRβ-Antikörper (1G5.1.650.48) ist ein monoklonaler Hamster-IgG-Antikörper, der IFN-γRβ in Mausproben durch Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. IFN-γRβ spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem es als signalübertragende Komponente des Interferon-Gamma-Rezeptorkomplexes dient, der für die Vermittlung der biologischen Wirkungen von Interferon-Gamma, einschließlich antiviraler und immunmodulatorischer Aktivitäten, unerlässlich ist. IFN-γRβ besteht bei Mäusen aus 332 Aminosäuren und ist für die transkriptionelle Aktivierung von Genen, die durch Interferon-Gamma induziert werden, von entscheidender Bedeutung, da IFN-γRβ in Verbindung mit IFN-γRα die Ligandenbindung und Signaltransduktion erleichtert. Die ordnungsgemäße Funktion von IFN-γRβ ist von entscheidender Bedeutung, da das Fehlen oder eine Funktionsstörung zu einer Beeinträchtigung der Immunreaktionen führen kann, wodurch IFN-γRβ zu einem wichtigen Forschungsschwerpunkt für das Verständnis verschiedener immunbedingter Krankheiten wird. Der Anti-IFN-γRβ-Antikörper (1G5.1.650.48) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Dynamik von Immunsignalwegen und die Rolle von Interferon-Gamma bei Gesundheit und Krankheit untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    IFN-γRβ Antikörper (1G5.1.650.48) Literaturhinweise:

    1. Unterschiedliche Kernlokalisierung der Untereinheiten IFNGR-1 und IFNGR-2 des IFN-Gamma-Rezeptorkomplexes nach Aktivierung durch IFN-Gamma.  |  Larkin, J., et al. 2000. J Interferon Cytokine Res. 20: 565-76. PMID: 10888113
    2. Die Transplantation humaner neuraler Stammzellen führt zu einer Veränderung des Mikroglia-/Makrophagen-Phänotyps nach traumatischen Hirnverletzungen.  |  Gao, J., et al. 2016. Cell Transplant. 25: 1863-1877. PMID: 26980267
    3. Genetischer IFNGR2-Polymorphismus in Verbindung mit geschlechtsspezifischem Risiko für paranoide Schizophrenie.  |  Jemli, A., et al. 2017. Nord J Psychiatry. 71: 42-47. PMID: 27563937
    4. Die Kristallstruktur des menschlichen Interferon-&-Gamma-Rezeptors 2 offenbart die strukturelle Grundlage der Rezeptorspezifität.  |  Mikulecký, P., et al. 2016. Acta Crystallogr D Struct Biol. 72: 1017-25. PMID: 27599734
    5. Melatonergische Signale veranlassen die transkriptionelle Hemmung von IFNGR2 zur Verringerung von Interleukin-1β-abhängigen Entzündungen.  |  Xia, Y., et al. 2022. Clin Transl Med. 12: e716. PMID: 35184395
    6. Auswirkungen der kodierenden Risikovariante IFNGR2 auf den B-Zell-intrinsischen IFN-γ Signalweg bei Multipler Sklerose.  |  Bogers, L., et al. 2024. J Autoimmun. 148: 103279. PMID: 38972102
    7. Interferon-Gamma-Rezeptor 2 arbeitet mit zirkulärer RNA/MicroRNA zusammen, um den Spiegel des programmierten Zelltod-Liganden 1 in Nasopharynxkarzinomen zu modulieren.  |  Guan, GF., et al. 2024. World J Oncol. 15: 929-941. PMID: 39697423
    8. Fehlen der Beta-Kette des Interferon-Gamma-Rezeptors und Verhinderung der Interferon-Gamma-Signalübertragung in TH1-Zellen.  |  Pernis, A., et al. 1995. Science. 269: 245-7. PMID: 7618088
    9. Genomische Organisation und Promotoranalyse des Gens ifngr2, das für die zweite Kette des Interferon-gamma-Rezeptors der Maus kodiert.  |  Ebensperger, C., et al. 1996. Scand J Immunol. 44: 599-606. PMID: 8972742
    10. Die gezielte Störung des Interferon-Gamma-Rezeptor-2-Gens führt bei Mäusen zu schweren Immundefekten.  |  Lu, B., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 8233-8. PMID: 9653170

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    IFN-γRβ Antikörper (1G5.1.650.48)

    sc-53587
    200 µg/ml
    $316.00

    IFN-γRβ Antikörper (1G5.1.650.48) FITC

    sc-53587 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    IFN-γRβ Antikörper (1G5.1.650.48) PE

    sc-53587 PE
    200 µg/ml
    $343.00