Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IFI-35 Antikörper (39.287): sc-100769

5.0(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IFI-35 Antikörper (39.287) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes IFI-35 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von IFI-35 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper IFI-35 (39.287) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der IFI-35-Antikörper (39.287) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der IFI-35 in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. IFI-35, auch bekannt als Interferon-induziertes 35-kDa-Protein oder IFP35, ist ein Protein aus 286 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der zellulären Reaktion auf Interferone, insbesondere IFN-α, spielt. IFI-35 ist hauptsächlich im Zellkern lokalisiert und wird in verschiedenen Zelltypen exprimiert, darunter Makrophagen, Fibroblasten und Epithelzellen. Einer der bedeutenden Aspekte von IFI-35 ist seine Fähigkeit, über sein Leucin-Zipper-Motiv Homodimere zu bilden. Im Gegensatz zu vielen anderen Leucin-Zipper-Proteinen bindet IFI-35 jedoch keine DNA. Nach Stimulation durch IFN-α interagiert IFI-35 mit dem N-Myc-interagierenden Protein (Nmi), was zur Bildung eines hochmolekularen Komplexes führt, von dem angenommen wird, dass er integraler Bestandteil der durch Interferone aktivierten Signalwege ist. Diese Interaktion schützt IFI-35 auch vor dem proteasomalen Abbau und gewährleistet seine Stabilität und Verfügbarkeit während kritischer zellulärer Reaktionen auf IFN-α. Darüber hinaus entstehen zwei IFI-35-Isoformen durch alternatives Spleißen, was zu seiner funktionellen Vielfalt in verschiedenen biologischen Kontexten beitragen kann. Der Anti-IFI-35-Antikörper (39.287) ist ein wichtiges Instrument für Forscher, die die komplizierten Mechanismen der Interferon-Signalübertragung und ihre Auswirkungen auf die Immunreaktionen untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

IFI-35 Antikörper (39.287) Literaturhinweise:

  1. IFP35 ist an der antiviralen Funktion von Interferon beteiligt, indem es mit dem viralen tas-Transaktivator des Bovinen Foamy-Virus assoziiert ist.  |  Tan, J., et al. 2008. J Virol. 82: 4275-83. PMID: 18305040
  2. Interferon-γ erhöht die Expression des IFP35-Gens in HeLa-Zellen über den Interferon-Regulationsfaktor-1.  |  Yang, W., et al. 2012. PLoS One. 7: e50932. PMID: 23226549
  3. Die Rolle von IFI35 bei Lupusnephritis und die damit verbundenen Mechanismen.  |  Zhang, L., et al. 2017. Mod Rheumatol. 27: 1010-1018. PMID: 28064541
  4. NMI und IFP35 dienen als proinflammatorische DAMPs bei zellulären Infektionen und Verletzungen.  |  Xiahou, Z., et al. 2017. Nat Commun. 8: 950. PMID: 29038465
  5. Zackenbarsch-Viperin wirkt als wichtiges antivirales Molekül gegen das Iridovirus.  |  Zhang, Y., et al. 2019. Fish Shellfish Immunol. 86: 1026-1034. PMID: 30584907
  6. Physiologische Funktionen von CKIP-1: Von molekularen Mechanismen zu Therapieimplikationen.  |  Fu, L. and Zhang, L. 2019. Ageing Res Rev. 53: 100908. PMID: 31082489
  7. Proteine der IFP35-Familie fördern Neuroinflammation und Multiple Sklerose.  |  Jing, X., et al. 2021. Proc Natl Acad Sci U S A. 118: PMID: 34362845
  8. IFP35 als vielversprechender Biomarker und therapeutisches Ziel für die durch SARS-CoV-2 oder das Influenzavirus ausgelösten Syndrome.  |  Yu, Y., et al. 2021. Cell Rep. 37: 110126. PMID: 34910942
  9. IFP35 ist ein wichtiger Faktor für die angeborene Immunität, Multiple Sklerose und andere chronische Entzündungskrankheiten: Ein Überblick.  |  De Masi, R., et al. 2021. Biology (Basel). 10: PMID: 34943240
  10. Das Gefahrensignal Interferon-induziertes Protein 35 (IFP35) vermittelt Acetaminophen-induzierte Leberschäden.  |  Mao, X., et al. 2022. Biochem Biophys Res Commun. 621: 25-31. PMID: 35809344

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IFI-35 Antikörper (39.287)

sc-100769
100 µg/ml
$333.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with IFI-35 (39.287): sc-100769 antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100769, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 136ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in AGood specificity in WB in A-431 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-10
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in human transfectedRobust signal in WB in human transfected 293T whole cell lysates and A-431 nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-28
Rated 5 von 5 von aus Positive signal in WB in APositive signal in WB in A-431, HL-60, HeLa and Jurkat whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-06
Rated 5 von 5 von aus Good publishable data in WB in human HeLaGood publishable data in WB in human HeLa and 293 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-20
Rated 5 von 5 von aus Good signal strength in WB in HeLa and HLGood signal strength in WB in HeLa and HL-60 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-03
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in human HEKStrong band in WB in human HEK-293 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-09-25
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_100769, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 21ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IFI-35 Antikörper (39.287) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_100769, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 130ms
  • REVIEWS, PRODUCT