Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IDI1 Antikörper (XY-7): sc-100550

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IDI1 Antikörper XY-7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ IDI1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes IDI1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von IDI1 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom IDI1 (XY-7): sc-100550 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper IDI1 (XY-7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der IDI1-Antikörper (XY-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ IDI1-Antikörper (auch als IDI1-Antikörper bezeichnet), der das IDI1-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der IDI1-Antikörper (XY-7) ist als nicht konjugierter Anti-IDI1-Antikörper erhältlich. IDI1 (Isopentenyl-Diphosphat-Delta-Isomerase 1), auch als IPP1 oder IPPI1 bekannt, ist ein 227 Aminosäure umfassendes Mitglied der IPP-Isomerase-Typ-I-Familie und ist an der Cholesterinsynthese beteiligt. Lokalisiert im Peroxisom katalysiert IDI1 die 1,3-allyliche Rearrangement von IPP, wodurch DMAPP, ein Substrat für weitere Reaktionen, die die Synthese von Farnesyl-Diphosphat und letztendlich Cholesterin ermöglichen, gebildet wird. Defekte im Gen, das IDI1 codiert, können mit Peroxisom-Defizienz-Erkrankungen, wie dem Zellweger-Syndrom, einer angeborenen Störung, die durch eine Reduktion der Anzahl der Peroxisomen verursacht wird, in Verbindung stehen. Betroffene Personen zeigen in der Regel einen Mangel an Muskeltonus, eine vergrößerte Leber, geistige Retardierung und in einigen Fällen sogar den Tod.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

IDI1 Antikörper (XY-7) Literaturhinweise:

  1. Isopentenyl-Diphosphat-Isomerasen bei Mensch und Maus: evolutionäre Analyse einer Genduplikation bei Säugetieren.  |  Breitling, R., et al. 2003. J Mol Evol. 57: 282-91. PMID: 14629038
  2. IDI2, eine zweite Isopentenyl-Diphosphat-Isomerase in Säugetieren.  |  Clizbe, DB., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 6668-76. PMID: 17202134
  3. Die Kristallstruktur der menschlichen Isopentenyldiphosphat-Isomerase mit einer Auflösung von 1,7 A offenbart ihren katalytischen Mechanismus bei der Isoprenoid-Biosynthese.  |  Zheng, W., et al. 2007. J Mol Biol. 366: 1447-58. PMID: 17250851
  4. Eine menschliche Promyelozyten-mRNA, die vorübergehend durch TPA induziert wird, ist homolog zur IPP-Isomerase der Hefe.  |  Xuan, JW., et al. 1994. Genomics. 20: 129-31. PMID: 8020941
  5. Die Farnesyl-Diphosphat-Synthase ist in Peroxisomen lokalisiert.  |  Krisans, SK., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 14165-9. PMID: 8188698
  6. Menschliche Isopentenyldiphosphat: Dimethylallyldiphosphat-Isomerase: Überproduktion, Reinigung und Charakterisierung.  |  Hahn, FM., et al. 1996. Arch Biochem Biophys. 332: 30-4. PMID: 8806705
  7. Klonierung und subzelluläre Lokalisierung der Isopentenyldiphosphat-Dimethylallyldiphosphat-Isomerase von Hamster und Ratte. Ein PTS1-Motiv lokalisiert das Enzym in Peroxisomen.  |  Paton, VG., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 18945-50. PMID: 9228075

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IDI1 Antikörper (XY-7)

sc-100550
100 µg/ml
$333.00

IDI1 (XY-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-551879
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with IDI1 (XY-7): sc-100550 antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100550, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 123ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects a band at the expected molecular weight in HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_100550, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 6ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IDI1 Antikörper (XY-7) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_100550, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT