Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IDE 1 (CAS 1160927-48-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-[2-[(2-Carboxyphenyl)methylene]hydrazide]heptanoic acid; IDE-1
Anwendungen:
IDE 1 ist ein Auslöser für die Endodermbildung
CAS Nummer:
1160927-48-9
Molekulargewicht:
306.31
Summenformel:
C15H18N2O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

IDE-1, eine synthetische Verbindung, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner Rolle als potenter Aktivator des Hedgehog-Signalwegs (Hh-Signalweg) große Aufmerksamkeit erregt. Durch Bindung an den Smoothened-Rezeptor (SMO) moduliert IDE-1 die Aktivität des Hh-Signalwegs und beeinflusst so zelluläre Prozesse wie Proliferation, Differenzierung und Gewebemusterung. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Bindung an das Transmembranprotein SMO, was zu Konformationsänderungen führt, die nachgeschaltete Signalkaskaden aktivieren, darunter die Gli-Familie von Transkriptionsfaktoren. Die Fähigkeit von IDE-1, den Hh-Signalweg zu aktivieren, hat entscheidend dazu beigetragen, seine Rolle bei der Embryonalentwicklung, der Geweberegeneration und der Erhaltung von Stammzellen zu klären. Die Forschung mit IDE-1 hat Einblicke in die molekularen Mechanismen gewährt, die der Regulierung des Hh-Signalwegs zugrunde liegen, und deren Auswirkungen auf verschiedene Entwicklungsprozesse aufgezeigt. Darüber hinaus wurde IDE-1 in präklinischen Studien eingesetzt, um seine potenzielle Anwendung bei Erkrankungen zu untersuchen, die durch eine gestörte Hh-Signalübertragung gekennzeichnet sind, wie etwa bestimmte Krebsarten und Entwicklungsstörungen. Darüber hinaus dient IDE-1 als wertvolles Instrument zur Untersuchung der komplizierten Signalnetzwerke, die an der Embryogenese und der Gewebehomöostase beteiligt sind, und trägt so zu einem tieferen Verständnis der zellulären Signaldynamik bei und bietet potenzielle Angriffspunkte für weitere Forschungsbemühungen.


IDE 1 (CAS 1160927-48-9) Literaturhinweise

  1. Identifizierung neuartiger cis-wirksamer Elemente, IDE1 und IDE2, des Gerstenpromotors für das IDS2-Gen, die eine durch Eisenmangel induzierbare, wurzelspezifische Expression in heterogenen Tabakpflanzen ermöglichen.  |  Kobayashi, T., et al. 2003. Plant J. 36: 780-93. PMID: 14675444
  2. Kleine Moleküle steuern effizient die endodermale Differenzierung von embryonalen Stammzellen der Maus und des Menschen.  |  Borowiak, M., et al. 2009. Cell Stem Cell. 4: 348-58. PMID: 19341624
  3. Der Einsatz kleiner Moleküle mit großer Wirkung bei der Stammzelldifferenzierung.  |  Zaret, KS. 2009. Cell Stem Cell. 4: 373-4. PMID: 19427285
  4. Die Stimulierung der Activin A/Nodal-Signalübertragung reicht nicht aus, um die endgültige Endodermbildung von unbeschränkten somatischen Stammzellen aus dem Nabelschnurblut zu induzieren.  |  Filby, CE., et al. 2011. Stem Cell Res Ther. 2: 16. PMID: 21463501
  5. Definitive Endoderm-Differenzierung von menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen unter Verwendung von Signalmolekülen und IDE1 in einem dreidimensionalen Polymergerüst.  |  Hoveizi, E., et al. 2014. J Biomed Mater Res A. 102: 4027-36. PMID: 24277503
  6. Effiziente Programmierung von induzierten pluripotenten Stammzellen (ECiPS) aus der menschlichen Augenbindehaut in definitive endodermartige Zellen.  |  Massumi, M., et al. 2014. Exp Cell Res. 322: 51-61. PMID: 24434355
  7. Effiziente Gewinnung von Zellen des retinalen Pigmentepithels aus Stammzellen.  |  Westenskow, P., et al. 2015. J Vis Exp.. PMID: 25867641
  8. Unterschiede in den Ansätzen zur Induktion definitiver Endoderme durch Wachstumsfaktoren und kleine Moleküle.  |  Bogacheva, MS., et al. 2018. J Cell Physiol. 233: 3578-3589. PMID: 29044512
  9. Mini-Review; Gewinnung von Stammzellen von Vögeln durch kleine Moleküle.  |  Farzaneh, M. 2021. Curr Stem Cell Res Ther. 16: 238-242. PMID: 32867659
  10. Das konstitutiv aktive pSMAD2/3 verbessert die Proliferation der primordialen Keimzellen von Hühnern relativ stark.  |  Zare, M., et al. 2023. Mol Reprod Dev. 90: 339-357. PMID: 37379342

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IDE 1, 10 mg

sc-363282
10 mg
$209.00

IDE 1, 50 mg

sc-363282A
50 mg
$925.00