Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ICAM-2 Antikörper (3C4): sc-81731

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ICAM-2 Antikörper 3C4 ist ein monoklonales IgG2a aus der Ratte in einer Menge von 200 µg/ml
  • die gegen COS-Zellen, transfiziert mit mouse, gezüchtet wurden ICAM-2,
  • Empfohlen für die Detektion von ICAM-2 aus der Spezies mouse per IF und FCM
  • erhältlich als Konjugat mit FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ICAM-2 (3C4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Zelladhäsionsmoleküle sind eine Familie von eng miteinander verwandten Zelloberflächenglykoproteinen, die an Zell-Zell-Interaktionen während des Wachstums beteiligt sind und eine wichtige, aber separate Rolle bei der Embryogenese und Entwicklung spielen sollen. Das intrazelluläre Adhäsionsmolekül-1 (ICAM-1), auch als CD54 bezeichnet, ist ein integrales Membranprotein der Immunoglobulinsuperfamilie und erkennt die b2a1- und b2aM-Integrine. ICAM-2 fungiert als Ligand für das lymphozytenfunktionsassoziierte Antigen-1 (LFA-1) und ist an der Leukozytenadhäsion beteiligt. ICAM-3 wird auf der Oberfläche menschlicher Eosinophile hoch exprimiert und kann bei Bindung an Liganden die eosinophilen entzündlichen Reaktionen und das Überleben hemmen. ICAM-4, auch als LW-Glykoprotein bekannt, interagiert mit Integrinen aLb2, aMb2, a4b1, der aV-Familie und aIIbb3 und die selektive Bindung an verschiedene Integrine kann für die Pathologie in einer Reihe von mit roten Blutkörperchen assoziierten Erkrankungen relevant sein. Schließlich wird ICAM-5 auf telencephalischen Neuronen exprimiert und bindet CD11a/CD18, wodurch es als Adhäsionsmolekül für die Leukozytenbindung im zentralen Nervensystem wirken kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ICAM-2 Antikörper (3C4) Literaturhinweise:

    1. Überlappende und selektive Rollen des endothelialen interzellulären Adhäsionsmoleküls 1 (ICAM-1) und ICAM-2 beim Lymphozytenverkehr.  |  Lehmann, JC., et al. 2003. J Immunol. 171: 2588-93. PMID: 12928410
    2. ICAM-2-Gentherapie bei peritonealer Ausbreitung eines skirrösen Magenkarzinoms.  |  Tanaka, H., et al. 2004. Clin Cancer Res. 10: 4885-92. PMID: 15269165
    3. Das endotheliale interzelluläre Adhäsionsmolekül (ICAM)-2 reguliert die Angiogenese.  |  Huang, MT., et al. 2005. Blood. 106: 1636-43. PMID: 15920013
    4. Unterschiedliche Rollen für endotheliales ICAM-1, ICAM-2 und VCAM-1 bei der scherfesten T-Zell-Arrestierung, Polarisierung und gerichteten Kriechbewegung auf dem Endothel der Blut-Hirn-Schranke.  |  Steiner, O., et al. 2010. J Immunol. 185: 4846-55. PMID: 20861356
    5. Das durch β2-Integrin vermittelte Kriechen auf endotheliales ICAM-1 und ICAM-2 ist eine Voraussetzung für die transzelluläre Neutrophilendiapedese über die entzündete Blut-Hirn-Schranke.  |  Gorina, R., et al. 2014. J Immunol. 192: 324-37. PMID: 24259506
    6. ICAM-2 reguliert die vaskuläre Permeabilität und die N-Cadherin-Lokalisation durch Ezrin-Radixin-Moesin (ERM)-Proteine und Rac-1-Signalübertragung.  |  Amsellem, V., et al. 2014. Cell Commun Signal. 12: 12. PMID: 24593809
    7. Interzelluläres Adhäsionsmolekül-1 (ICAM-1) und ICAM-2 tragen unterschiedlich zur peripheren Aktivierung und zum Eintritt autoaggressiver Th1- und Th17-Zellen in das ZNS bei experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis bei.  |  Haghayegh Jahromi, N., et al. 2019. Front Immunol. 10: 3056. PMID: 31993059
    8. ICAM-2 wird durch Ezrin als Ziel für Killerzellen umverteilt.  |  Helander, TS., et al. 1996. Nature. 382: 265-8. PMID: 8717043
    9. Bindung der zytoplasmatischen Domäne des interzellulären Adhäsionsmoleküls 2 (ICAM-2) an Alpha-Actinin.  |  Heiska, L., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 26214-9. PMID: 8824270
    10. ICAM-2 liefert ein kostimulatorisches Signal für die T-Zell-Stimulation durch allogene Klasse-II-MHC.  |  Carpenito, C., et al. 1997. Scand J Immunol. 45: 248-54. PMID: 9122613

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ICAM-2 Antikörper (3C4)

    sc-81731
    200 µg/ml
    $316.00

    ICAM-2 Antikörper (3C4) FITC

    sc-81731 FITC
    200 µg/ml
    $330.00