Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hyperforin dicyclohexylammonium salt (CAS 238074-03-8)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Hyperforin dicyclohexylammonium salt ist ein Hemmstoff für die Aufnahme von Monoaminen und ein TRPC6-Agonist
CAS Nummer:
238074-03-8
Reinheit:
>97%
Molekulargewicht:
718.1
Summenformel:
C35H51O4•C12H24N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Hyperforin-Dicyclohexylammoniumsalz ist die Dicyclohexylammoniumsalz-Präparation des natürlichen Produkts Hyperforin, das aus Hypericum perforatum isoliert wurde. Hyperforin hemmt die Aufnahme der Monoamin-Neurotransmitter Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und GABA. Der spezifische Mechanismus der Serotoninaufnahmehemmung ist mit einer Hyperforin-verursachten Erhöhung der intrazellulären Na+-Konzentrationen korreliert. AMPA-induzierte Ströme wurden als kompetitiv und unvollständig durch Hyperforin gehemmt, während die durch NMDA-Rezeptoren aktivierte ionische Leitfähigkeit vollständig und unkompetitiv gehemmt wurde. Hyperforin wird als neuroprotektiv beschrieben, was sich durch die Induktion der Amyloid-Beta-Aggregatdissoziation, die Verbesserung des räumlichen Gedächtnisses und die Verringerung der Astroglien- und Mikroglienaktivierung zeigt. Die Aktion des induzierbaren Nitric Oxide Synthase (iNOS) wurde durch Hyperforin moduliert, was zu einer reduzierten NO-Produktion durch die Unterdrückung von iNOS auf mRNA- und Protein-Ebene führte, was wiederum mit der durch diesen Wirkstoff erzeugten Neuroprotektion korreliert. Hyperforin zeigt eine selektive Aktivierung des transienten Rezeptorpotentialkanals 6. Die Aktivierung des PXR (Pregnane X Rezeptor) durch Hyperforin führt zur Induktion der Expression des Cytochrom p450 3A4 Monooxygenase, was die Oxidationsmetabolismusaktivität dieses Enzyms fördert. Hyperforin-Dicyclohexylammoniumsalz ist ein Aktivator von TRPC6.


Hyperforin dicyclohexylammonium salt (CAS 238074-03-8) Literaturhinweise

  1. Hyperforin, ein wichtiger antidepressiver Bestandteil des Johanniskrauts, hemmt die Aufnahme von Serotonin durch Erhöhung des freien intrazellulären Na+1.  |  Singer, A., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 290: 1363-8. PMID: 10454515
  2. Hyperforin dämpft verschiedene Mechanismen der Ionenleitfähigkeit in isolierten Hippocampus-Neuronen der Ratte.  |  Chatterjee, S., et al. 1999. Life Sci. 65: 2395-405. PMID: 10597894
  3. Johanniskraut induziert den hepatischen Arzneimittelstoffwechsel durch Aktivierung des Pregnan-X-Rezeptors.  |  Moore, LB., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 7500-2. PMID: 10852961
  4. In-vitro-Wirkungen des Dicyclohexylammoniumsalzes von Hyperforin auf die Freisetzung von Interleukin-6 in verschiedenen experimentellen Modellen.  |  Gobbi, M., et al. 2004. Planta Med. 70: 680-2. PMID: 15303261
  5. In-vitro-Antimalaria-Aktivität von Hyperforin, einem prenylierten Acylphloroglucinol. Eine Struktur-Aktivitäts-Studie.  |  Verotta, L., et al. 2007. Bioorg Med Chem Lett. 17: 1544-8. PMID: 17234416
  6. Neurobiologische Wirkungen von Hyperforin und sein Potenzial für die Therapie der Alzheimer-Krankheit.  |  Griffith, TN., et al. 2010. Curr Med Chem. 17: 391-406. PMID: 20015041
  7. Hyperforin induziert die Ca(2+)-unabhängige Freisetzung von Arachidonsäure in menschlichen Blutplättchen, indem es die Aktivierung der zytosolischen Phospholipase A(2) durch ausgewählte Phospholipid-Interaktionen erleichtert.  |  Hoffmann, M., et al. 2010. Biochim Biophys Acta. 1801: 462-72. PMID: 20044029
  8. Hyperforin ist ein Modulator der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase und der Phagozytose in Mikroglia und Makrophagen.  |  Kraus, B., et al. 2010. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 381: 541-53. PMID: 20369228
  9. Pharmakologische Modulation von Diacylglycerin-empfindlichen TRPC3/6/7-Kanälen.  |  Harteneck, C. and Gollasch, M. 2011. Curr Pharm Biotechnol. 12: 35-41. PMID: 20932261
  10. Proliferations- und migrationshemmende Wirkung von Hyperforin in künstlichen 2D- und 3D-Konstrukten aus menschlichen Hautfibroblasten - eine neue Option für die Behandlung hypertropher Narben?  |  Füller, J. and Müller-Goymann, CC. 2018. Eur J Pharm Biopharm. 126: 108-114. PMID: 28288835
  11. Stabilisierung von Hyperforin-Dicyclohexylammoniumsalz mit gelöstem Albumin und Albumin-Nanopartikeln zur Untersuchung der Auswirkungen von Hyperforin auf die 2D-Kultur von Keratinozyten in vitro.  |  Füller, J., et al. 2018. Eur J Pharm Biopharm. 126: 115-122. PMID: 28870756
  12. Die Rolle des Transient-Receptor-Potential-Kanals 6 bei der Osteogenese von Zellen des parodontalen Ligaments.  |  Wang, L., et al. 2021. Int Immunopharmacol. 100: 108134. PMID: 34547679
  13. Hyperforin als möglicher antidepressiver Bestandteil von Hypericum-Extrakten.  |  Chatterjee, SS., et al. 1998. Life Sci. 63: 499-510. PMID: 9718074

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hyperforin dicyclohexylammonium salt, 500 µg

sc-202178
500 µg
$137.00

Hyperforin dicyclohexylammonium salt, 1 mg

sc-202178A
1 mg
$180.00