Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hydroxylamine-O-sulfonic acid (CAS 2950-43-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
2950-43-8
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
113.09
Summenformel:
H3NO4S
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hydroxylamin-O-sulfonsäure ist eine Verbindung, die in der Biochemie verwendet wird. Sie ist ein Derivat des Hydroxylamins und wird als Reagenz in verschiedenen chemischen Reaktionen eingesetzt. Hydroxylamin-O-Sulfonsäure wird wegen ihrer Fähigkeit, als Reduktionsmittel zu wirken, insbesondere bei der Umwandlung von Nitroverbindungen in Amine eingesetzt. Sie wird auch bei der Herstellung von Oximen aus Carbonylverbindungen eingesetzt. Hydroxylamin-O-sulfonsäure ist besonders nützlich bei der Synthese von Agrochemikalien. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften ist sie auch in der Biochemie von Bedeutung, da sie die effiziente und selektive Umwandlung verschiedener funktioneller Gruppen in organischen Molekülen ermöglicht. Hydroxylamin-O-sulfonsäure spielt eine Rolle bei der Entwicklung und Herstellung einer breiten Palette von chemischen Produkten.


Hydroxylamine-O-sulfonic acid (CAS 2950-43-8) Literaturhinweise

  1. Katalytische asymmetrische Hydroborierung/Aminierung und Alkylierung mit Rhodiumkomplexen von 1,1'-(2-Diarylphosphino-1-naphthyl)isochinolin.  |  Fernandez, E., et al. 2000. Chemistry. 6: 1840-6. PMID: 10845644
  2. Mechanismus der metallvermittelten DNA-Schäden, die durch Metaboliten des karzinogenen 2-Nitropropans induziert werden.  |  Sakano, K., et al. 2001. Mutat Res. 479: 101-11. PMID: 11470485
  3. Synthese und Chemie von 3-tert-Butyl-1,5-diaminopyrazol.  |  Blake, AJ., et al. 2003. Org Biomol Chem. 1: 4268-74. PMID: 14685330
  4. Hydroxylamin-O-sulfonsäure als effizienter Coreactant für Luminol-Chemilumineszenz zum selektiven und empfindlichen Nachweis.  |  Saqib, M., et al. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 6536-9. PMID: 25766485
  5. Energetische 2,2-Dimethyltriazanium-Salze: Eine neue Familie von stickstoffreichen Hydrazinderivaten.  |  Forquet, V., et al. 2015. Chem Asian J. 10: 1668-75. PMID: 25975814
  6. Direkte und stereospezifische Synthese von N-H- und N-Alkyl-Aziridinen aus nicht aktivierten Olefinen mit Hydroxylamin-O-Sulfonsäuren.  |  Ma, Z., et al. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 9886-9890. PMID: 28614619
  7. O-substituierte Hydroxylaminreagenzien: ein Überblick über die jüngsten Fortschritte in der Synthese.  |  Sabir, S., et al. 2018. Org Biomol Chem. 16: 3314-3327. PMID: 29645045
  8. Chemilumineszenz-Assay für Listeria monocytogenes auf der Grundlage eines ternären Cu/Co/Ni-Nanokatalysators in Verbindung mit Penicillin als generischem Einfangmittel.  |  Zhang, Y., et al. 2021. Luminescence. 36: 11-19. PMID: 32602594
  9. Cu(OTf)2-katalysierte Beckmann-Umlagerung von Ketonen mit Hydroxylamin-O-sulfonsäure (HOSA).  |  Munnuri, S., et al. 2019. Synthesis (Stuttg). 51: 3709-3714. PMID: 32684655
  10. Schnelle 'On-Column'-Herstellung von [11C]Cyanwasserstoff aus [11C]Methyljodid über [11C]Formaldehyd.  |  Kikuchi, T., et al. 2022. Chem Sci. 13: 3556-3562. PMID: 35432866
  11. Aminierungen von Guanosin und Desoxyguanosin mit Hydroxylamin-O-sulfonsäure und 2,4-Dinitrophenoxyamin. Abhängigkeit vom Reaktionsmedium.  |  Kohda, K., et al. 1986. Nucleic Acids Symp Ser. 145-8. PMID: 3562259
  12. Ortsselektive Aminierung und/oder Nitrierung durch metallfreie C(sp2)-C(sp3)-Spaltung von Benzyl- und Allylalkoholen.  |  Anugu, RR. and Falck, JR. 2022. Chem Sci. 13: 4821-4827. PMID: 35655896
  13. In poröse Materialien eingekapselte Cu-α-Diimin-Verbindungen als Katalysatoren für die elektrophile Aminierung von aromatischen C-H-Bindungen.  |  Van Emelen, L., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 51867-51880. PMID: 36349551
  14. Hydroxylamin-O-Sulfonsäure: In-vitro- und mögliche In-vivo-Reaktion mit DNA.  |  Rosenkranz, HS. 1973. Chem Biol Interact. 7: 195-204. PMID: 4357671
  15. Direkte C-Aminierung von Guanosin mit Hydroxylamin-O-Sulfonsäure. Die einfachste mögliche Modellreaktion, die an der DNA-Schädigung beteiligt ist, die zur Krebsentstehung durch N-Arylhydroxylamine führt.  |  Kawazoe, Y. and Huang, GF. 1972. Chem Pharm Bull (Tokyo). 20: 2073-4. PMID: 4645225

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hydroxylamine-O-sulfonic acid, 5 g

sc-250138
5 g
$32.00

Hydroxylamine-O-sulfonic acid, 25 g

sc-250138A
25 g
$72.00