Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hydroxyethyl starch (CAS 9005-27-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
HES
Anwendungen:
Hydroxyethyl starch ist eine substituierte Stärke
CAS Nummer:
9005-27-0
Reinheit:
≥99%
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hydroxyethylstärke (HES) ist ein synthetisches, stark verzweigtes Amylopektinderivat, das in verschiedenen Forschungsanwendungen intensiv genutzt wird, insbesondere für seine Rolle bei der Modulation der Flüssigkeitsdynamik und der Membranpermeabilität in experimentellen Modellen. Als Kolloid verfügt Hydroxyethylstärke über einzigartige physikalisch-chemische Eigenschaften, die es ihr ermöglichen, den osmotischen Druck und die Volumenexpansion in experimentellen Systemen wirksam zu beeinflussen, was sie zu einem unschätzbaren Werkzeug für Studien macht, die sich auf das Verständnis der Feinheiten des Flüssigkeitsmanagements und der Gefäßintegrität konzentrieren. Ihr Wirkmechanismus besteht in erster Linie in der Erhöhung des onkotischen Drucks, der die physiologischen Effekte natürlicher Kolloide in den Flüssigkeitsräumen des Körpers nachahmt. Diese Eigenschaft von Hydroxyethylstärke kommt Forschern zugute, die die grundlegenden Prozesse des Flüssigkeitsgleichgewichts und des Transports über zelluläre Barrieren hinweg untersuchen wollen. Darüber hinaus hat die Fähigkeit von Hydroxyethylstärke, die rheologischen Eigenschaften von Flüssigkeiten, denen sie zugesetzt wird, zu verändern, zu ihrer weit verbreiteten Anwendung in Experimenten geführt, die der Erforschung der Hämodynamik und der viskoelastischen Eigenschaften biologischer Flüssigkeiten dienen. Hydroxyethylstärke spielt daher eine zentrale Rolle im Arsenal der Forschungsmethoden, die darauf abzielen, grundlegende biologische und physiologische Mechanismen aufzuklären.


Hydroxyethyl starch (CAS 9005-27-0) Literaturhinweise

  1. Histologische und immunhistochemische Untersuchungen von Hydroxyethylstärke-Ablagerungen in Rattengeweben.  |  Parth, E., et al. 1992. Eur Surg Res. 24: 13-21. PMID: 1375158
  2. Mechanismus der Wirkung von Hydroxyethylstärke auf die Verringerung der pulmonalen Kapillardurchlässigkeit in einem Rattenmodell der Sepsis.  |  Lv, R., et al. 2005. Ann Clin Lab Sci. 35: 174-83. PMID: 15943182
  3. Bewertung der UW-Lösung in einem Modell zur Konservierung von Rattennieren. I. Wirkung von Hydroxyethylstärke und Elektrolytzusammensetzung.  |  Biguzas, M., et al. 1990. Transplantation. 49: 872-5. PMID: 1692429
  4. Hydroxyethylstärke normalisiert die Adhäsion von Blutplättchen und Leukozyten in der pulmonalen Mikrozirkulation während einer LPS-induzierten Endotoxämie.  |  Küpper, S., et al. 2007. Shock. 28: 300-8. PMID: 17545948
  5. Eine Methode zum Nachweis und zur Quantifizierung von Hydroxyethylstärke in Plasma.  |  Otto, GP., et al. 2012. Crit Care. 16: 426. PMID: 22574909
  6. Auswirkungen unterschiedlicher Gefriergeschwindigkeiten bei der Kryokonservierung von mesenchymalen Stammzellen der Ratte unter Verwendung von Kombinationen aus Hydroxyethylstärke und Dimethylsulfoxid.  |  Naaldijk, Y., et al. 2012. BMC Biotechnol. 12: 49. PMID: 22889198
  7. Die Rolle von Hydroxyethylstärke bei Ischämie-Reperfusionsschäden bei der Darmtransplantation von Ratten.  |  Li, XL., et al. 2013. Transplant Proc. 45: 2491-6. PMID: 23953568
  8. Eine systematische Bewertung von Hydroxyethylstärke als potenzieller Nanoträger für die parenterale Verabreichung von Arzneimitteln.  |  Narayanan, D., et al. 2015. Int J Biol Macromol. 74: 575-84. PMID: 25572720
  9. Polymerisiertes menschliches Plazentahämoglobin verbessert die Wiederbelebungswirkung von Hydroxyethylstärke in einem Rattenmodell des hämorrhagischen Schocks.  |  Li, Y., et al. 2015. Artif Cells Nanomed Biotechnol. 43: 174-9. PMID: 25812000
  10. Extrakorporale Wiedererwärmung nach experimenteller Hypothermie: Auswirkungen von Hydroxyethylstärke und Kochsalzlösung auf den Flüssigkeitshaushalt und die Blutflussverteilung.  |  Schanche, T., et al. 2019. Exp Physiol. 104: 1353-1362. PMID: 31219201
  11. Validierung der Beziehung zwischen Koagulopathie und Lokalisierung von Hydroxyethylstärke auf dem Gefäßendothel in einem Hämodilutionsmodell der Ratte.  |  Azumaguchi, R., et al. 2021. Sci Rep. 11: 10694. PMID: 34021192
  12. Autorenkorrektur: Validierung der Beziehung zwischen Koagulopathie und Lokalisierung von Hydroxyethylstärke auf dem Gefäßendothel in einem Ratten-Hämodilutionsmodell.  |  Azumaguchi, R., et al. 2021. Sci Rep. 11: 17697. PMID: 34465869
  13. Hydroxyethylstärke verbessert die Prognose von Ratten mit traumatischem Schock durch Aktivierung des ERK-Signalweges in Lymphozyten.  |  Liu, Y., et al. 2022. Comput Math Methods Med. 2022: 5262189. PMID: 35178114
  14. S/O/W-Mikropartikel, die mit einem Emulgator auf der Basis von Hydroxyethylstärke hergestellt wurden, zeigten eine geringere Affinität zu Makrophagen.  |  Li, Q., et al. 2022. Colloids Surf B Biointerfaces. 220: 112917. PMID: 36272284
  15. Die Auswirkungen von Hydroxyethylstärke und Gelatine auf das Lungengewebe und die Blutgerinnung während der Wiederbelebung von Ratten mit traumatischem hämorrhagischem Schock.  |  Saracoglu, A., et al. 2022. Anaesthesiol Intensive Ther. 54: 393-401. PMID: 36734450

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hydroxyethyl starch, 250 g

sc-215159
250 g
$80.00

Hydroxyethyl starch, 1 kg

sc-215159A
1 kg
$223.00