Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hydrogenated bisphenol A (CAS 80-04-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4,4′-Isopropylidenedicyclohexanol
CAS Nummer:
80-04-6
Molekulargewicht:
240.38
Summenformel:
C15H28O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hydriertes Bisphenol A ist eine Verbindung, die als chemisches Zwischenprodukt in verschiedenen Entwicklungsprozessen dient. Es dient als Baustein für die Synthese von Epoxidharzen, Polycarbonaten und Flammschutzmitteln. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es durch chemische Reaktionen kovalente Bindungen mit anderen Verbindungen eingeht, wodurch neue Materialien mit spezifischen Eigenschaften entstehen. In experimentellen Anwendungen dient es als Vorprodukt für die Herstellung von Polymeren und anderen Industriechemikalien und trägt so zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien und Produkte bei. Auf molekularer Ebene nimmt hydriertes Bisphenol A an Polymerisationsreaktionen teil und ermöglicht die Bildung von Hochleistungswerkstoffen mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Seine Rolle in der Entwicklung besteht in seiner chemischen Reaktivität und seiner Fähigkeit, die Synthese verschiedener Verbindungen zu erleichtern und so den Fortschritt in der Materialwissenschaft zu fördern.


Hydrogenated bisphenol A (CAS 80-04-6) Literaturhinweise

  1. Effiziente und praktische Arenhydrierung mit heterogenen Katalysatoren unter milden Bedingungen.  |  Maegawa, T., et al. 2009. Chemistry. 15: 6953-63. PMID: 19514037
  2. Gleichzeitige Bestimmung von Bisphenol A und Alkylphenol in Pflanzenöl durch Gelpermeationschromatographie und Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandemmassenspektrometrie.  |  Niu, Y., et al. 2011. J Chromatogr A. 1218: 5248-53. PMID: 21708384
  3. Ein neuartiger elektrochemischer Aptasensor für die Bisphenol-A-Bestimmung auf der Grundlage einer Dreifach-Signalisierungsstrategie.  |  Yu, P., et al. 2016. Biosens Bioelectron. 79: 22-8. PMID: 26686919
  4. Hemmung der Stahlkorrosion und der Auflösung von alkalischem Zinkoxid durch Dicarboxylat-Bola-Amphiphile: Selbstorganisation ersetzt das Wirt-Gast-Konzept.  |  Schmelter, D., et al. 2017. Sci Rep. 7: 2785. PMID: 28584232
  5. Photounterstützter elektrochemischer Nachweis von Bisphenol A in Wasserproben durch erneuerbare {001}-belichtete TiO2-Einkristalle.  |  Si, Y., et al. 2019. Water Res. 157: 30-39. PMID: 30952006
  6. Der Einfluss von Glykolderivaten auf die Eigenschaften von biobasierten ungesättigten Polyestern.  |  Pantic, O., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35893934
  7. Herstellung von Epoxidharz mit disulfidhaltigem Härter und seine Anwendung in selbstheilenden Beschichtungen.  |  Wang, B., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 37374623

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hydrogenated bisphenol A, 1 g

sc-353624
1 g
$31.00

Hydrogenated bisphenol A, 5 g

sc-353624A
5 g
$61.00

Hydrogenated bisphenol A, 25 g

sc-353624B
25 g
$143.00