Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hydrogen tetrachloroaurate(III) (CAS 27988-77-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Auric chloride; Chloroauric acid; Gold(III) chloride
CAS Nummer:
27988-77-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
339.79
Summenformel:
HAuCl4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrachloroaurat(III)-Wasserstoffhydrat wird als Vorläufer bei der Synthese von Gold-Nanopartikeln verwendet. Es dient als Quelle für Goldionen bei der Bildung von Nanopartikeln durch Reduktion mit einem Reduktionsmittel. Die Tetrachloroaurat(III)-Ionen werden zu elementarem Gold reduziert, was zur Bildung von Gold-Nanopartikeln führt. Tetrachloroaurat(Iii)-Wasserstoffhydrat spielt eine Rolle bei der Herstellung von Gold-Nanopartikeln mit kontrollierter Größe und Form, was für verschiedene Anwendungen in der Nanotechnologie und den Materialwissenschaften wichtig ist. Die Hydratform der Verbindung sorgt für Stabilität und erleichtert den Syntheseprozess, indem sie die Freisetzung von Goldionen kontrolliert. Im experimentellen Kontext fungiert Tetrachloroaurat(III)-Wasserstoffhydrat als Schlüsselkomponente bei der Synthese von Goldnanopartikeln und trägt so zum Fortschritt in der Nanotechnologie und Materialforschung bei.


Hydrogen tetrachloroaurate(III) (CAS 27988-77-8) Literaturhinweise

  1. Mechanismus der Goldadsorption durch Kaki-Tannin-Gel.  |  Nakajima, A., et al. 2003. Anal Sci. 19: 1075-7. PMID: 12880096
  2. pH-abhängige Farbveränderung von kolloidalen Dispersionen von Gold-Nanoclustern: Wirkung des Stabilisators.  |  Shiraishi, Y., et al. 2002. Eur Phys J E Soft Matter. 8: 377-83. PMID: 15010939
  3. Biosorption und Recycling von Gold mit Hilfe verschiedener Mikroorganismen.  |  Tsuruta, T. 2004. J Gen Appl Microbiol. 50: 221-8. PMID: 15754248
  4. Spontane Bildung von Goldnanopartikeln in Poly(ethylenoxid)-Poly(propylenoxid)-Lösungen: Auswirkungen auf die Lösungsmittelqualität und die Polymerstruktur.  |  Sakai, T. and Alexandridis, P. 2005. Langmuir. 21: 8019-25. PMID: 16089415
  5. [UV-Vis-Studien über den Verlauf der Reaktion von Au/Ag-Legierungskolloid mit Wasserstofftetrachloroaurat(III)-Hydrat].  |  Jin, YL., et al. 2009. Guang Pu Xue Yu Guang Pu Fen Xi. 29: 2815-9. PMID: 20038067
  6. Wasserstoffunterstützte Herstellung von kugelförmigen Goldnanopartikeln durch sonochemische Reduktion von Tetrachlorid-Gold(III)-Ionen in Wasser.  |  Sakai, T., et al. 2014. Ultrason Sonochem. 21: 946-50. PMID: 24405710
  7. Mit Xanthangummi stabilisierte PEGylierte Goldnanopartikel für eine verbesserte Verabreichung von Curcumin bei Krebs.  |  Muddineti, OS., et al. 2016. Nanotechnology. 27: 325101. PMID: 27348749
  8. Spektrofluorometrische Bestimmung von Berberin unter Verwendung eines neuartigen Au-Nanoclusters mit großer Stokes-Verschiebung.  |  Wen, A., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 6489-6495. PMID: 30022234
  9. Nichtwässrige Mikroemulsion im System Bmim Tf2N/Brij 30/ n-Nonan: Strukturelle Untersuchung und Anwendung als Gold-Nanopartikel-Mikroreaktor.  |  Mamusa, M., et al. 2018. Langmuir. 34: 12609-12618. PMID: 30261725
  10. Immobilizzazione e formazione di giunzioni calde 3D di nanoparticelle d'oro su nanopiastrine bidimensionali di silicato come substrati per la rivelazione ad alta efficienza del Surface-Enhanced Raman Scattering.  |  Lee, YC. and Chiu, CW. 2019. Nanomaterials (Basel). 9: PMID: 30823691
  11. Gepulstes Atmosphärendruck-Entladungsplasma in einem Slug-Flow-Reaktorsystem für die Synthese von Gold-Nanopartikeln.  |  Yamada, M., et al. 2020. ACS Omega. 5: 17679-17685. PMID: 32715254
  12. Ein abschaltbarer Nahinfrarot-Photolumineszenzsensor für den sequentiellen Nachweis von Fe3+ und Ascorbinsäure auf der Grundlage von Gold-Nanoclustern mit Glutathion-Kappen.  |  Dong, W., et al. 2021. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 247: 119085. PMID: 33161261
  13. Attività di sinergismo antibatterico dell'argento con altri otto antimicrobici a base di metallo(loide) contro Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa e Staphylococcus aureus.  |  Pormohammad, A. and Turner, RJ. 2020. Antibiotics (Basel). 9: PMID: 33260495
  14. Aufnahme und Rückgewinnung von Gold durch immobilisiertes Kaki-Tannin.  |  Nakajima, A. and Sakaguchi, T. 1993. J Chem Technol Biotechnol. 57: 321-6. PMID: 7763963

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hydrogen tetrachloroaurate(III), 250 mg

sc-250067
250 mg
$112.00

Hydrogen tetrachloroaurate(III), 1 g

sc-250067A
1 g
$343.00