Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

human testis extract: sc-363781

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use
  • Not available in Germany.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Menschlicher Hodenextrakt, der aus menschlichem Hodengewebe gewonnen wird, dient als wertvolles Forschungsinstrument zur Aufklärung der komplexen Mechanismen, die der Physiologie und Pathologie der männlichen Fortpflanzung zugrunde liegen. Dieser Extrakt enthält eine Vielzahl bioaktiver Moleküle, darunter Hormone (z. B. Testosteron), Enzyme, Wachstumsfaktoren und Strukturproteine, die für die Mikroumgebung der Hoden spezifisch sind. Mechanistisch gesehen wurde der menschliche Hodenextrakt ausgiebig zur Untersuchung der Spermatogenese, der Steroidogenese und der Regulierung der männlichen Fortpflanzungsfunktion eingesetzt. Forscher nutzen diesen Extrakt, um die Entwicklung und Reifung von Spermien sowie die Modulation der Testosteronsynthese und -sekretion durch die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse zu untersuchen. Darüber hinaus dient menschlicher Hodenextrakt als entscheidende Komponente in Zellkulturmodellen, die das Hodenmilieu nachahmen und die Auswirkungen endogener Hodenfaktoren auf die Keimzellentwicklung, die Funktion der Leydigzellen und die interzelluläre Kommunikation im Hoden untersuchen sollen. Studien mit menschlichem Hodenextrakt tragen zu unserem Verständnis der männlichen Reproduktionsbiologie bei und geben Einblicke in die molekularen Mechanismen, die die Fruchtbarkeit, Störungen der Spermatogenese und männliche Unfruchtbarkeit steuern. Insgesamt spielt der menschliche Hodenextrakt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Forschung im Bereich der männlichen reproduktiven Gesundheit und Fruchtbarkeit und bietet wertvolle Möglichkeiten für die Entwicklung von diagnostischen Tests und Strategien zur Behandlung von Störungen der männlichen Fortpflanzung.

    human testis extract Literaturhinweise:

    1. Spezifische Expression des Hitzeschockproteins HspA2 in menschlichen männlichen Keimzellen.  |  Son, WY., et al. 1999. Mol Hum Reprod. 5: 1122-6. PMID: 10587366
    2. Die dynamische subzelluläre Verteilung des DAZL-Proteins ist auf die männlichen Keimzellen von Primaten beschränkt.  |  Ruggiu, M., et al. 2000. J Androl. 21: 470-7. PMID: 10819456
    3. Vorhandensein von Antikörpern gegen das synthetische Spermienpeptid YLP(12) in Seren und Samenplasma von immunoinfertilen Männern.  |  Naz, RK. and Chauhan, SC. 2001. Mol Hum Reprod. 7: 21-6. PMID: 11134356
    4. Molekulare Klonierung und Sequenzierung einer neuen cDNA, die für ein an der Funktion menschlicher Spermien beteiligtes Protein kodiert.  |  Naz, RK. and Zhu, X. 2001. Biochem Biophys Res Commun. 284: 911-7. PMID: 11409879
    5. Expression und Funktion des HSD-3.8-Gens, das für ein hodenspezifisches Protein kodiert.  |  Lin, W., et al. 2001. Mol Hum Reprod. 7: 811-8. PMID: 11517287
    6. Wirkung von Antikörpern gegen spermaspezifisches rekombinantes empfängnisverhütendes Vakzinogen (rCV) auf die Befruchtung von Mäusen: Suche nach einem Tiermodell zur Untersuchung seines empfängnisverhütenden Potenzials.  |  Chauhan, SC. and Naz, RK. 2001. Mol Reprod Dev. 60: 425-32. PMID: 11599055
    7. Monoklonaler Antikörper gegen humane spermaspezifische YLP12-Peptidsequenz, die an der Eizellenbindung beteiligt ist.  |  Naz, RK., et al. 2002. Arch Androl. 48: 169-75. PMID: 11964208
    8. Molekulare Klonierung und Sequenzierung der cDNA, die für das menschliche FA-1-Antigen kodiert.  |  Naz, RK. and Zhu, X. 2002. Mol Reprod Dev. 63: 256-68. PMID: 12203836
    9. Expressionsanalyse der menschlichen testis-spezifischen Serin/Threonin-Kinase (TSSK)-Homologe. Ein TSSK-Mitglied ist im äquatorialen Segment des menschlichen Spermas vorhanden.  |  Hao, Z., et al. 2004. Mol Hum Reprod. 10: 433-44. PMID: 15044604
    10. Eine Spermienkomponente, HSD-3.8 (SPAG1), interagiert mit der Beta-1-Untereinheit des G-Proteins und aktiviert die extrazellulären signalgesteuerten Kinasen (ERK).  |  Liu, N., et al. 2006. Front Biosci. 11: 1679-89. PMID: 16368546
    11. Eigenschaften der menschlichen Hoden-spezifischen Laktatdehydrogenase aus Escherichia coli.  |  LeVan, KM. and Goldberg, E. 1991. Biochem J. 273 (Pt 3): 587-92. PMID: 1996957
    12. Identifizierung des Interaktoms der menschlichen Hodenproteinphosphatase 1.  |  Fardilha, M., et al. 2011. Biochem Pharmacol. 82: 1403-15. PMID: 21382349
    13. Identifizierung eines potenziell FSH-modulierenden Proteins in menschlichen Hoden und Samenplasma.  |  Sluss, PM., et al. 1989. J Androl. 10: 386-92. PMID: 2512274

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    human testis extract

    sc-363781
    500 µg/200 µl
    $118.00