Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

human skeletal muscle extract: sc-363776

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use
  • Not available in Germany.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Menschlicher Skelettmuskelextrakt, der aus menschlichem Skelettmuskelgewebe gewonnen wird, ist ein wertvolles Instrument für die wissenschaftliche Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der Muskelbiologie. Dieser Extrakt enthält eine Vielzahl von Proteinen, Enzymen und Stoffwechselprodukten, die eine entscheidende Rolle bei der Struktur, der Funktion und dem Stoffwechsel der Muskeln spielen. Forscher nutzen den menschlichen Skelettmuskelextrakt, um verschiedene Aspekte der Muskelphysiologie zu untersuchen, darunter Muskelkontraktion, Energiestoffwechsel und Muskelfaserzusammensetzung. Auf mechanistischer Ebene bietet der Extrakt Einblicke in die molekularen Wege, die an der Muskelentwicklung, der Regeneration und der Anpassung an die Belastung beteiligt sind. Darüber hinaus dient er als Quelle für Biomarker zur Bewertung der Muskelgesundheit und von Krankheitszuständen wie Muskeldystrophie und Sarkopenie. Darüber hinaus wurde menschlicher Skelettmuskelextrakt in Studien verwendet, in denen die Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln, Trainingsmaßnahmen und pharmazeutischen Wirkstoffen auf die Muskelphysiologie und -leistung untersucht wurden. Insgesamt ist der Extrakt aus menschlicher Skelettmuskulatur eine wertvolle Ressource für ein besseres Verständnis der Muskelbiologie und für die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Muskelfunktion und zur Bekämpfung von Muskelkrankheiten.

    human skeletal muscle extract Literaturhinweise:

    1. Expression von Aquaporin 3 und seine Lokalisierung in normalen Skelettmuskelfasern.  |  Wakayama, Y., et al. 2002. Histochem J. 34: 331-7. PMID: 12769265
    2. Eine neuartige Methode zur Speziesidentifizierung mit Hilfe der menschlichen muskelspezifischen Beta-Enolase.  |  Matsuda, H., et al. 2000. Leg Med (Tokyo). 2: 42-5. PMID: 12935465
    3. Expression und Signalisierung der Ca2+-Calmodulin-abhängigen Proteinkinase in der Skelettmuskulatur während des Trainings.  |  Rose, AJ., et al. 2006. J Physiol. 574: 889-903. PMID: 16690701
    4. Neurotrophe Aktivitäten eines Extrakts aus normaler Skelettmuskulatur und aus der Skelettmuskulatur von Patienten mit Motoneuronerkrankungen auf kultivierte spinale Neuronen der Ratte.  |  Rogers, AT., et al. 1990. Neurosci Lett. 117: 194-9. PMID: 2127086
    5. Spezifische Lokalisierung von Nesprin-1-α2, der kurzen Isoform von Nesprin-1 mit einer KASH-Domäne, im sich entwickelnden, fetalen und regenerierenden Muskel unter Verwendung eines neuen monoklonalen Antikörpers.  |  Holt, I., et al. 2016. BMC Cell Biol. 17: 26. PMID: 27350129
    6. Der menschliche Skelettmuskel enthält zwei wichtige Aminopeptidasen: eine anionenaktivierte Aminopeptidase B und ein Aminopeptidase M-ähnliches Enzym.  |  Ishiura, S., et al. 1987. J Biochem. 102: 1023-31. PMID: 2893791
    7. Entwicklungsformen der menschlichen AMP-Desaminase in der Skelettmuskulatur. Die kinetischen und regulatorischen Eigenschaften des Enzyms.  |  Kaletha, K. and Nowak, G. 1988. Biochem J. 249: 255-61. PMID: 3342010
    8. Das kardiale Autoimmunsystem. VII. Herzspezifische Auto-Antikörper bei Kaninchen, die mit menschlichem Herz immunisiert wurden.  |  Lin, TM., et al. 1972. Immunol Commun. 1: 407-20. PMID: 4217767
    9. Präzipitinreaktionen von Anti-Human-Myoglobin-Serum mit verschiedenen menschlichen und tierischen Muskelextrakten.  |  Kagen, LJ. and Gurevich, R. 1967. Immunology. 12: 667-73. PMID: 4961239
    10. Untersuchungen zur experimentellen chronisch aktiven Hepatitis beim Kaninchen. II. Immunologische Befunde.  |  Butler, RC. 1984. Br J Exp Pathol. 65: 509-19. PMID: 6432031
    11. Untersuchungen zur experimentellen chronisch aktiven Hepatitis beim Kaninchen. I. Auslösung der Krankheit durch Immunisierung mit Muskel- und Leberproteinen.  |  Butler, RC. 1984. Br J Exp Pathol. 65: 499-508. PMID: 6466555
    12. Immunantwort auf die Phosphoglyceratkinase von Schistosoma mansoni bei natürlicher und experimenteller Infektion: Identifizierung eines Schistosomen-spezifischen B-Zell-Epitops.  |  Lee, KW., et al. 1995. Infect Immun. 63: 4307-11. PMID: 7591063
    13. Immunhistochemische Lokalisierung der Xanthinoxidase im menschlichen Herz- und Skelettmuskel.  |  Hellsten-Westing, Y. 1993. Histochemistry. 100: 215-22. PMID: 8244772

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    human skeletal muscle extract

    sc-363776
    500 µg/200 µl
    $118.00